P
pianostar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.09.08
- Registriert
- 04.06.07
- Beiträge
- 21
- Kekse
- 28
Servus!
Schon wieder brauche ich eine Mikro-Kaufberatung (hoffe, es nervt euch nicht) - aber nun zu den o.g. Großmembranern.
So langsam erweitere ich meine Sammlung (2x Gefell MV692, 2x MBHO 603 - man, bin ich stolz drauf
) und nun fehlen mir noch GM mit umschaltbarer Charakteristik, um einigermaßen für Live-Aufnahmen eigener Konzerte (Klavier-Solo, Kammermusik) gerüstet zu sein. Bin eben Musiker und kein Tontechniker, verfüge noch über relativ wenige "blutige" Erfahrungen im Recording aber so langsam wird daraus ein richtig leidenschaftliches Hobby.
Mit den Großmembranern will ich Streicher aufnehmen oder sie auch als Raummikros einsetzen. Das AT4050 kann man weitaus günstiger in den USA erwerben (trotz Versand und MwSt.), die AKG 414 sind natürlich wesentlich teuerer. Aber wenn sie wirklich signifikant besser sind, bin ich bereit auch etwas mehr zu investieren. Über beide Miks habe ich sehr viel Positives gehört, kann mich jedoch nicht entscheiden - erstens wegen der fehlenden Möglichkeit des Probe-Hörens und zweitens wegen des ungeschulten Gehörs. Auf jeden Fall möchte ich eine gute Investition tätigen, um auch später mit den Mikros zufrieden zu sein, falls sich mein Gehör "entwickeln" sollte, was ich als professioneller Musiker schwer hoffe
.
Welches der beiden Miks eignet sich besser für Klassikaufnahmen? Bin auch für andere Empfehlungen in dieser Preisgruppe dankbar!
Schon wieder brauche ich eine Mikro-Kaufberatung (hoffe, es nervt euch nicht) - aber nun zu den o.g. Großmembranern.
So langsam erweitere ich meine Sammlung (2x Gefell MV692, 2x MBHO 603 - man, bin ich stolz drauf

Mit den Großmembranern will ich Streicher aufnehmen oder sie auch als Raummikros einsetzen. Das AT4050 kann man weitaus günstiger in den USA erwerben (trotz Versand und MwSt.), die AKG 414 sind natürlich wesentlich teuerer. Aber wenn sie wirklich signifikant besser sind, bin ich bereit auch etwas mehr zu investieren. Über beide Miks habe ich sehr viel Positives gehört, kann mich jedoch nicht entscheiden - erstens wegen der fehlenden Möglichkeit des Probe-Hörens und zweitens wegen des ungeschulten Gehörs. Auf jeden Fall möchte ich eine gute Investition tätigen, um auch später mit den Mikros zufrieden zu sein, falls sich mein Gehör "entwickeln" sollte, was ich als professioneller Musiker schwer hoffe
Welches der beiden Miks eignet sich besser für Klassikaufnahmen? Bin auch für andere Empfehlungen in dieser Preisgruppe dankbar!
- Eigenschaft