auf wiedersehn blink-sound, hallo death

  • Ersteller McRusti
  • Erstellt am
Bitte liebe Kollegen, lest euch doch den Ausgangspost durch, da steht nichts von einem 800€ Budget oder einer Vorliebe für Telecasters.
 
erst mal danke für die tipps ^^

@bonnistyle: ist mir aufgegallen. steht auch direkt im satz darunter. auch wenn ich keine ahnung von der technik hab, das hab ich realisiert. ;)

also tragen wir mal zusammen: - zwei Humbucker sollte das ding haben
- irgendwas anderes als singlecoils (dualcoils vielleicht? :D)
- kein verstärker, der sich in so nem starterset befindet
- lange mensur (aber was längeres als 25,5 zoll hab ich
nicht gefunden, würd halt gern beim großen T bestellen)

ich sag nochmal, wurscht wie das ding aussieht. na gut rosa sollte sie nicht grad sein. xD

EMGs? Elektromyografie? ^^

ich hätte aber eigentlich gedacht, dass ich nur irgendwelche geräte zwischenschließen muss, die dann irgendwas machen, dass es dann anders klingt. :confused:

dann werf ich mal welche in den Raum, die für mich im Grunde identisch sind:

Yamaha --> https://www.thomann.de/de/yamaha_rgx121zl_bl.htm
ESP --> https://www.thomann.de/de/esp_ltd_m_50_bks_lh.htm
Ibanez --> https://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dxlbkn_lefthand.htm

kosten ja schon nicht viel, aber günstiger werd ich nicht wegkommen, oder? ^^

und verstärker dann der hier? https://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_30.htm
 
zu den gitarren.

wenn du bestellst, also nicht nach treppendorf fährst, dann würde ich die LtD streichen. die haben eine derart große qualitätsstreuung, dass da echt ein richtig übles teil erwischen kannst. die ibanez und yamaha werden wohl im gleichen qualitätssegment sein, daher kannst da deinen persönlichen geschmack udn das handling entscheiden lassen.

ich tendiere eher zur ibanez, die anfänger gitarren genießen auch in diesem board einen guten ruf.

der amp ist in ordnung für das, was du ihn benutzen magst - er hat alles was du brauchst.:great:
 
Der Vorteil der Ibanez wäre für Metal auf jedenfall die höhere Ausgangsleistung der Tonabnehmer. (Aus diesem Grund hab ich die damals auch zu meiner ersten E-Gitarre gemacht.)

Edit: EMG ist ne Firma, die Tonabnehmer baut, die zu einem Großteil aktive Elektronik enthalten. Diese Tonabnehmer werden oft als Metalklötze schlechthin bezeichnet. MMn zurecht aber die Meinungen gehen bei EMGs seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr weit auseinander. Bekannt sind sie vor allem durch berühmte Metal Gitarristen geworden (z.B. Metallica, Alexi Laiho, Zakk Wylde, Jim Root [der Typ mit der oben gezeigten Tele], Kerry King, Matt Heafy und viiiiiiiiiieeeele mehr).
 
Ich empfehl dir mal ein bisschen was, mit dem du nen "guten" sound für alles Mögliche hinbekommst:
https://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_30.htm
https://www.thomann.de/de/bc_rich_warlock_bk_bronce_ii.htm
Ist für Demonstrationen echt Ausreichend und schaut gut aus.

Du empfiehlst ihm eine Bronce? das ist echt unmenschlich, ich hab bis jetzt drei davon in der Hand gehabt, und keine hätte ich gekauft,da hatte jede irgendeine Macke.:bad:
Und das sag ich als einziger in meinem direkten Umfeld der B.C. Rich mag...

Der Amp ist ganz in Ordnung, aber Gitarre würd ich was anderes nehmen:

Schecter Damien

oder wenns extremer sein soll

Dean ML

Hoffe du findest was Gutes obwohl ich so einen extremen Stilwechsel nicht nachvollziehen kann.

mfg und viel Glück, Georg
 
die schecter ist zwar cool, aber 500? fail...

also wird es die Ibanez. gut.

wegen dem verstärker noch: weiß jetz nicht wieviel watt die verstärker meiner leute haben, aber 30 watt ist nur ein übungs-amp und im schlagzeuggewitter wird der untergehn, oder? ^^

und noch mal wegen effektgeräten. wann brauch man sowas denn, wenn nicht für zb. mein vorhaben. o_O

hier zb., so viele knöpfchen =) http://images.google.de/images?hl=de&um=1&sa=1&q=gitarren+effekte&btnG=Bilder-Suche

btw: jetz fällt mir erst auf, dass der thread titel bisschen sehr arg klingt. natürlich wollt ich unseren sound nicht über den haufen werfen, wir werden auch weiterhin so klingen, nur kann man in den proben so etwas mehr würze hinzugeben. ^^

wie immer an alle thx for help
 
die schecter ist zwar cool, aber 500? fail...

also wird es die Ibanez. gut.

wegen dem verstärker noch: weiß jetz nicht wieviel watt die verstärker meiner leute haben, aber 30 watt ist nur ein übungs-amp und im schlagzeuggewitter wird der untergehn, oder? ^^

und noch mal wegen effektgeräten. wann brauch man sowas denn, wenn nicht für zb. mein vorhaben. o_O

hier zb., so viele knöpfchen =) http://images.google.de/images?hl=de&um=1&sa=1&q=gitarren+effekte&btnG=Bilder-Suche

btw: jetz fällt mir erst auf, dass der thread titel bisschen sehr arg klingt. natürlich wollt ich unseren sound nicht über den haufen werfen, wir werden auch weiterhin so klingen, nur kann man in den proben so etwas mehr würze hinzugeben. ^^

wie immer an alle thx for help



30 Watt reichen im Normalfall wenn der Schlagzeuger sich nicht aufführt wie sonst was und ihr nicht auf laut, lauter und am lautesten steht:D

Die Modelling-Amps haben eigentlich alle Effekte die du brauchst, wenn du einen Effekt in besserer Qualität haben willst, kannst du das später immer noch machen, jetzt wäre es Geldverschwendung
 
Du empfiehlst ihm eine Bronce? das ist echt unmenschlich, ich hab bis jetzt drei davon in der Hand gehabt, und keine hätte ich gekauft,da hatte jede irgendeine Macke.:bad:

aber die is doch genial ...musst dir nur das video angucken ...
damit wirste zum gitarrenteufel :evil:


so zum thema ...

nen kumpel von mir hat auch diese ibanez und den peavey vyper 30 ...
wird dein vorhaben allemal ausreichend :great:
 
so langsam verstehe ich dich nicht mehr :D

Du willst hunderte von Euronen ausgeben, nur, um im Proberaum mal was vormachen zu können? und du wilslt euren Pop-Punk-Sound mit Prog-Death-Core-Kram-Zeug würzen? ... hrm...

mein Vorschlag:

1) Gitarre haste dich ja schon entschieden, machste nix falsch mit!
2) Effektgerät... würde ich dir von abraten, weil zu teuer bzw evtl. unnütz, du willst ja eigentlich nur nen heftig verzerrten Sound
3) Verstärker... warum brauchst du nen eigenen Verstärker? du bist doch der Drummer, oder? wollt ihr dann zu dritt losschrammeln und der Trompeter geht hinter die Schießbude?^^ Warum nimmste zum "Zeigen" nicht einfach nen Amp deiner Bandkollegen?
 
mir gefällt aber der gedanke, auch zu hause musikalisch aktiv zu sein. bin ja nicht jedentag im proberaum und zu haus auf muttis kochtöpfen zu rumzuhaun ist auch nicht das ware. hinzu kommt ja, dass ich vor paar jahren auch mal gitarre gespielt hatte. (über nen längeren zeitraum "geliehen" xD). genauso können die andren auch grundlegende sachen an den drums spielen, so ist es ja nun nicht. (ok, eigentlich nur der bassist :p)

zu 3) jetz geht also doch jeder andre verstärker? ich denke nur der peavey oder ähnliche erfüllen die technischen vorraussetzungen? für das geld kann ich mir nämlich auch nen 100 watt harley benton amp holen xDD
 
zu 3) jetz geht also doch jeder andre verstärker? ich denke nur der peavey oder ähnliche erfüllen die technischen vorraussetzungen? für das geld kann ich mir nämlich auch nen 100 watt harley benton amp holen xDD

*hust* ja... kann man machen mit dem Harley Benton... du könntest auch dein SChlagzeug verkaufen und ausschließlich auf Mamas Kochtöpfen rumtrommeln...

Ja gut, wenn du auch zuhause spielen willst und mit dem Bassistenschlagzeuger zusammen, dann ist der Peavey schon das richtige... ob er sich gegen ein laut gespieltes Drumset behaupten kann, weiß ich nicht. Falls das für dich unbedignt erforderlich ist, besteht die Möglichkeit, ihn neu hier bei Musik-Service oder beim T zu kaufen, es auszuprobieren und ggfs. wieder zurückzuschicken!
 
Habe ich das falsch verstanden? Du hast doch eine Band, dann wird es doch zumindest schon einen E-Gitarristen geben. Kannst doch an seinem AMP und mit seiner Gitarre rumspielen, um den Sound zu finden, der dir vorschwebt. Nur für eine kleine Demonsration wirst du dir das Zeug ja wohl nicht kaufen wollen. Wenn du damit auch regelmäßig zuhause spielst, kann ich's nachvollziehen, dass du eine eigene haben willst.
Bzgl. Verstärker: Ich hab den Peavey Vypyr 30 und der bringt recht gute Death Metal Sounds raus, man hat ja auch 12 Verstärker, 12 Effekte und 12 Stompboxes zur Auswahl. Da findet man immer was gutes.
Bzgl Lautstärke: Die 30 Watt reichen OHNE PROBLEME. Ich habe den 30er nicht mal bis zu Hälfte aufdrehen müssen, um gegen ein normales Schlagzeug anzukommen.:)
 
ja stimmt, zur not kann man's ja immer noch zurückschicken.

@maumau: ohne probleme? wenn das so ist, dann -Respekt- ^^
aber was meinst du mit "normales" schlagzeug? stage oder studioset oder
wie?:p

also dann jungs, wäre das geklärt. IBANEZ GRG170DXLBKN LEFTHAND und PEAVEY VYPYR 30

fetten dank an euch alle. hab ne menge dazugelernt.
bis zum nächsten mal und dann hoffentlich mit ner intelligenteren frage meinerseits ^^
 
ich würd dir empfehlen, dich mal bei youtube durch die demos von effektpedalen durchhören, da gibts unendliche videos zu allen möglichen verzerrern etc.
was so'n standard-effekt für den style ist würd ich sagen ist der boss ml-2, für metalcore-neueinsteiger bestimmt nicht verkehrt. ist auch nicht so teuer. ich hab nen t-rex bloody mary und liebe das teil! am amp hab ich einen kanal clean, und einen leicht angezerrt. damit kann ich den bloody mary wunderbar boosten.
wenn du nen speziellen sound "andeuten" willst, würde ich sagen ist dazu das richtige effektgerät erstmal entscheidender als der richtige amp, zumindest als anfänger.
 
hehe, der opener ist lustig: vom blink-sound zum death. nun, der gepostete song hat eher weniger mit death-metal zu tun...das ist wohl eher so ein hippes metal-core-zeugs, was da gespielt wird...
 
stimmt, die band ist ekelhaft durchgestylt, fast wie bullet for my valentine oder sowas! aber der sound kommt ganz ordentlich, finde ich.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben