
Disgracer
A-Gitarren-Mod
Sooo ihr lieben.
ich war heut 4,5 Stunden im Gitarrenladen meines vertrauens und hab mich im paradies der grandiosen auswahl gebadet.
eigentlich wollte ich alles antesten was sie da haben, aber mir war gar nicht bewusst wieviele räume die da haben mit westerngitarren.
genug vorgeschichte. nach ausgiebeigem testen und relativem favoritensterben (Ovation collectors modelle sehr enttäuschend.. maton 808L.. traurig scheppernd)
hab ich mich auf einige modelle eingeschossen. bin mir aber noch nicht ganz sicher zu was ich tendiere und würd mich über ein paar kommentare jegweder art freuen.
meine 3 favoriten mit pro und contras:
Avalon L201e:
Pros: vergleichsweise günstig (1500)
sound erstaunlich klar, aber nicht "kratzig"
Contras: gibt im netz quasi keine infos
sound kommt natürlich nicht annäherungsweise an die anderen kandidaten ran
optik ist nicht so ganz mein fall
Taylor 514 CE:
Pros: Sound und vor allem bespielbarkeit sind klasse
Cutaway, Tonabnehmer, optik
Contra: der preis.. (gebraucht für 2500)
Martin (H)D 28
Pros: Sound: der absolute hammer
Contra: ansich mag ich Dreadnought nicht so..
Preis (weiß nicht mehr genau, jedenfalls 2000+)
weder cutaway noch tonabnehmer
also die taylor reizt mich natürlich sehr extrem. und ich denke mal, dass man für den preis relativ wenig falschmachen kann. bei thomann zahlste 500 mehr..
aber 2500... ist schon ne menge geld.. dafür dass ich die gitarre mehr so zum spaß fürs songwriting haben wollte.. (mit meiner e-gitarre klappt das irgendwie nicht, ich brauch was wo der ton aus der gitarre kommt, wo ich mich mal aufn balkon setzen kann. und meine akustik (Hanika) klingt zwar ultragenial, aber spielt sich doch halbwegs schwer, also hätt ich gern son mittelding.. nur ob das so teuer sein muss..)
und ich würd gerne damit direkt (also ohne mikros..) aufnehmen können, wenns denn mal sein sollte. das würde extrem gegen die martins sprechen.. aber die klingen einfach.. *rrr*
also hat jemand infos über diese avalon? spielt selbst eine?
würdet ihr ne taylor 514 für 2,5k kaufen?
hab ich noch irgendwas wichtiges nicht beachtet..?
ich war heut 4,5 Stunden im Gitarrenladen meines vertrauens und hab mich im paradies der grandiosen auswahl gebadet.
eigentlich wollte ich alles antesten was sie da haben, aber mir war gar nicht bewusst wieviele räume die da haben mit westerngitarren.
genug vorgeschichte. nach ausgiebeigem testen und relativem favoritensterben (Ovation collectors modelle sehr enttäuschend.. maton 808L.. traurig scheppernd)
hab ich mich auf einige modelle eingeschossen. bin mir aber noch nicht ganz sicher zu was ich tendiere und würd mich über ein paar kommentare jegweder art freuen.
meine 3 favoriten mit pro und contras:
Avalon L201e:
Pros: vergleichsweise günstig (1500)
sound erstaunlich klar, aber nicht "kratzig"
Contras: gibt im netz quasi keine infos
sound kommt natürlich nicht annäherungsweise an die anderen kandidaten ran
optik ist nicht so ganz mein fall
Taylor 514 CE:
Pros: Sound und vor allem bespielbarkeit sind klasse
Cutaway, Tonabnehmer, optik
Contra: der preis.. (gebraucht für 2500)
Martin (H)D 28
Pros: Sound: der absolute hammer
Contra: ansich mag ich Dreadnought nicht so..
Preis (weiß nicht mehr genau, jedenfalls 2000+)
weder cutaway noch tonabnehmer
also die taylor reizt mich natürlich sehr extrem. und ich denke mal, dass man für den preis relativ wenig falschmachen kann. bei thomann zahlste 500 mehr..
aber 2500... ist schon ne menge geld.. dafür dass ich die gitarre mehr so zum spaß fürs songwriting haben wollte.. (mit meiner e-gitarre klappt das irgendwie nicht, ich brauch was wo der ton aus der gitarre kommt, wo ich mich mal aufn balkon setzen kann. und meine akustik (Hanika) klingt zwar ultragenial, aber spielt sich doch halbwegs schwer, also hätt ich gern son mittelding.. nur ob das so teuer sein muss..)
und ich würd gerne damit direkt (also ohne mikros..) aufnehmen können, wenns denn mal sein sollte. das würde extrem gegen die martins sprechen.. aber die klingen einfach.. *rrr*
also hat jemand infos über diese avalon? spielt selbst eine?
würdet ihr ne taylor 514 für 2,5k kaufen?
hab ich noch irgendwas wichtiges nicht beachtet..?
- Eigenschaft