A
Amateurdiva
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.05.25
- Registriert
- 04.06.13
- Beiträge
- 500
- Kekse
- 1.731
Hier ware Urlaub auf Balkonien und ich hatte nach Jahren mal wieder Muße zum Geige üben. Jetzt reizt mich der ein oder andere Satz aus den Sonaten / Partiten für Violine solo vom großen JS, es muss ja nicht gleich die Chaconne sein. Da ich die Stücke früher nie im Unterricht gespielt hatte, besitze ich keine gedruckte Ausgabe.
In der Petrucci-Library habe ich zwei Ausgaben heruntergeladen:
- eine blanke
- eine mit handschriftlichen Fingersätzen, dazu Kommentare von Georges Enescu.
Von so einem zentralen Werk muss aber meiner Meinung nach ein ordentliches Heft her. Im Notengeschäft habe ich heute Urtext-Ausgaben von Bärenreiter und Wiener Urtext angesehen. Da ich momentan keinen Unterricht habe, wäre mir eine mit Fingersatz versehene Ausgabe nicht unlieb, auch wenn das eigentlich dem Urtext-Gedanken widerspricht. So alleine neige ich nämlich dazu alles in der ersten Lage zu spielen und nach gusto, aber nicht immer sinnvoll, in die dritte zu wechseln. Mehr braucht man auf den ersten Blick ja nicht ;-)
Welche Ausgaben haben die Forumsgeiger im Schrank liegen?
Mit welchen Sätzen habt ihr angefangen?
In der Petrucci-Library habe ich zwei Ausgaben heruntergeladen:
- eine blanke
- eine mit handschriftlichen Fingersätzen, dazu Kommentare von Georges Enescu.
Von so einem zentralen Werk muss aber meiner Meinung nach ein ordentliches Heft her. Im Notengeschäft habe ich heute Urtext-Ausgaben von Bärenreiter und Wiener Urtext angesehen. Da ich momentan keinen Unterricht habe, wäre mir eine mit Fingersatz versehene Ausgabe nicht unlieb, auch wenn das eigentlich dem Urtext-Gedanken widerspricht. So alleine neige ich nämlich dazu alles in der ersten Lage zu spielen und nach gusto, aber nicht immer sinnvoll, in die dritte zu wechseln. Mehr braucht man auf den ersten Blick ja nicht ;-)
Welche Ausgaben haben die Forumsgeiger im Schrank liegen?
Mit welchen Sätzen habt ihr angefangen?
- Eigenschaft