Bass über Aux In in GitarrenAmp

F
fuzz77
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.12.22
Registriert
02.03.18
Beiträge
38
Kekse
0
Hallo Leute,

ich weiß, zum Thema Bass in GitarrenAmp wurde schon viel geschrieben.
Eine Antwort auf meine spezielle Frage habe ich aber leider nicht gefunden.

Wäre das Signal eines Basses für den Lautsprecher eines GitarrenAmps wie mein Fender Mustang I V2 auch dann problematisch und potentiell für den Lautsprecher zerstörerisch wenn man den Bass in den Aux In des Amps steckt?
Wird über diesen Eingang das Signal vielleicht in irgendeiner Form abgeschwächt oder anderweitig "entschärft"?
Und würde es was ändern wenn zwischen Bass und Amp ein Multieffektpedal wie z.B der kleine Zoom B1on hinge?

Mir kam der Aux In nämlich gerade als Übergangslösung in den Sinn bis ich für den Bass was adäquates angeschafft habe.
Dann müsste ich mir in der Zwischenzeit nicht nur mit dem Kopfhörer begnügen vor Angst um meine Lautsprecher.

Vielen Dank,

Henrik
 
Eigenschaft
 
Mich würde mal interessieren, aus welcher bestätigten Quelle du die Information hast, dass ein Bass überhaupt deinen Gitarrenspeaker schädigt.

Ich mache das auf eigenes Risiko, aber seit doch schon einiger Zeit benutze ich ein Orange 412er Cab um meinen Bass aufzunehmen. Die verbauten V30 fallen unter 80 hz so stark ab, dass sich das was da raus kommt in keinem Fall problematisch anhört. Bei zu viel Bass und/oder Lautstärke fängt es irgendwann (recht spät) an zu flattern. Runter drehen, Thema durch. Einzig sehr lautes Slapping, ohne vorgeschaltete Kompression um die Pegelspitzen abzufangen, würde ich für potentiell gefährlich halten. Allerdings habe ich damit selbst auch noch nie die Hardware zerstört, noch habe ich das jemals gesehen.

Aus deinem Post schließe ich, dass du eher auf moderater Zimmerlautstärke spielen wirst. Was soll da mit dem Speaker passieren?

Welchen Effekt soll es haben den Aux In zu verwenden? Mehr oder minder umgehst du damit ja nur die Vorstufe.


Vielleicht noch eine andere Sache: Diverse, kleine Modellingamps verwenden Fullrangespeaker. Speziell zu dem Speaker im Fender habe ich aber überhaupt nichts gefunden, wenn das allerdings auch ein Fullrange Speaker ist, minimiert sich das Problem noch mehr.
 
Hi GI Peter Pan,

vielen Dank für deine Antwort.

Dass die Speaker eines GitarrenAmps gefährdet sein sollen, habe ich in einigen Beiträgen hier im Forum und in englischen Foren immer wieder gelesen.
Eigene Erfahrung diesbezüglich habe ich nicht, daher meine Frage.

Du schreibst, du könntest dir vorstellen, eine größere Lautstärke könnte auf Grund der Pegelspitzen gefährlich sein. Da frage ich mich, was bei einem 20W-Amp schon als laut gilt.

Da ich mich nicht auskenne, fragte ich mich bei dem Aux In, ob dieser Eingang das Signal des Basses im Gegensatz zum dem normalen Eingang in irgendeiner Weise abschwächt oder entschärft, sodass es den Speaker nicht gefährdet durch Pegelspitzen z. B..


Gruß,

Henrik
 
Ja gut. Lesen kann man im Internet viel, deshalb die Frage, ob die Quellen bestätigt sind. Also hat schonmal jemand von den Leuten, die darüber schreiben, wirklich einen Speaker zerstört oder wenigstens beschädigt. Ich sehe da keine Gefahr, solange man mit seinen eigenen Ohren auf den Grenzbereich hört. Man dreht ja auch keine stereo Anlage über das Limit der Speaker auf.

Dreh halt nur so weit auf, wie der Lautsprecher es verkraftet. Das hört man sehr deutlich, wann es zu viel ist.

Naja, Aux In lässt dein Bass Signal halt komplett ungefiltert durch. Keine Kompression, kein EQing, nix. Ich würde so nicht spielen wollen, klingt ohne Preamp in meinen Ohren halt einfach bescheiden. Allerdings gibt es auch genug Bassisten, die direkt in die PA spielen, naja, wers mag...

An deiner Stelle würde ich mir einfach ein Sound Preset zusammen basteln, dass mir gefällt und mir mal anhören Ab welcher Lautstärke das ganze ungesund klingt. Für daheim wird das schon reichen.

In einer Zeit, in der Gitarren selbst gerne bis auf Bass-Niveau herunter gestimmt werden bin ich ziemlich entspannt was so Experimente angeht.
 
Hi,
bei Zimmerlautstärke hätte ich da keine Bedenken. Wenn die Lautstärke so bleibt, dass die Lautsprecher nicht zu zerren anfangen sollte alles im Grünen Bereich sein.
 
Ok, vielen Dank.
Dann werde ich mich mal vorsichtig rantasten.

Gegen den bescheidenen Klang werde ich mir wohl so oder so einen Zoom B1on zulegen.


Bis dann,

Henrik
 
Gegen den bescheidenen Klang werde ich mir wohl so oder so einen Zoom B1on zulegen.

Naja, das Hauptsoundproblem vom Mustang liegt im verwendeten Speaker. Auch mit der Gitarre klingt das Ding sehr schnell extrem dünn und fizzelig. Ich bezweifle, dass ein 60 Euro Bass MultiFX da ernsthafte Besserung beschert. Wahrscheinlich wärst du auf dauer mit einem dedizierten Bassamp besser dran. Oder suchst nach einer anderen Lösung, die in den eigenen 4 Wänden funktioniert, wie zum Beispiel ein aktiver Fullrange Monitor in Kombination mit einem Bass-Multi...
 
Den Bass über über den GitarrenAmp zu spielen soll nur für den Anfang als Übergang sein.
Geplant ist tatsächlich, baldmöglichst einen FullRangeLautsprecher anzuschaffen über den dann unter anderem der Bass mit Multieffekt zu hören sein soll.

Grüße,

Henrik
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben