 
 
		
				
			CrazyKangaroo
			Registrierter Benutzer
			
		Hi zusammen,
in diesem Thread möchte ich von meinem Relic-Tele-Projekt berichten, mit dem ich gerade begonnen habe.
Ich war schon immer sehr angetan von abgerockten, alten (oder (gut!) künstlich gealterten) Teles, ich denke diese Faszination können hier viele mit mir teilen^^
Da das Geld für eine echte Vintage oder Custom Shop leider nicht da ist und ich doch so gerne bastle, habe ich entschlossen mir meine Traumtele für möglichst wenig Geld selber zu bauen.
Ziel ist ein echter Player mit Vintagecharme, die sowohl kuscheln als auch rocken kann.
Tonabnehmer liegen schon seit ein paar Wochen hier rum, ein vom Vorbesitzer geaged'tes (schreibt man das so? ) Set Dimarzio Area T, also noiseless PUs.
) Set Dimarzio Area T, also noiseless PUs.
		
		
	
	
		 
	 
Als Hals kommt ein schönes Exemplar aus UK zum Einsatz, Kostenpunkt umgerechten gut 100€, in Nitro lackiert.
Natürlich fiel zuerst mal ein Dotinlay raus , aber mit ein bisschen Uhu fix wieder eingeklebt.
, aber mit ein bisschen Uhu fix wieder eingeklebt.
		 
	 
		 
	 
		 
	 
 Weiter gehts wenn ich herausgefunden habe wieso die Bilder alle auf dem Kopf sind... Kann mir da jemand helfen? SUFU spuckt nix aus
Weiter gehts wenn ich herausgefunden habe wieso die Bilder alle auf dem Kopf sind... Kann mir da jemand helfen? SUFU spuckt nix aus
@edit nach Öffen+Abspeichern mit Paint sind sie jetzt richtig rum
	
		
			
		
		
	
				
			in diesem Thread möchte ich von meinem Relic-Tele-Projekt berichten, mit dem ich gerade begonnen habe.
Ich war schon immer sehr angetan von abgerockten, alten (oder (gut!) künstlich gealterten) Teles, ich denke diese Faszination können hier viele mit mir teilen^^
Da das Geld für eine echte Vintage oder Custom Shop leider nicht da ist und ich doch so gerne bastle, habe ich entschlossen mir meine Traumtele für möglichst wenig Geld selber zu bauen.
Ziel ist ein echter Player mit Vintagecharme, die sowohl kuscheln als auch rocken kann.
Tonabnehmer liegen schon seit ein paar Wochen hier rum, ein vom Vorbesitzer geaged'tes (schreibt man das so?
 ) Set Dimarzio Area T, also noiseless PUs.
) Set Dimarzio Area T, also noiseless PUs.Als Hals kommt ein schönes Exemplar aus UK zum Einsatz, Kostenpunkt umgerechten gut 100€, in Nitro lackiert.
Natürlich fiel zuerst mal ein Dotinlay raus
 , aber mit ein bisschen Uhu fix wieder eingeklebt.
, aber mit ein bisschen Uhu fix wieder eingeklebt.@edit nach Öffen+Abspeichern mit Paint sind sie jetzt richtig rum
- Eigenschaft
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 , mit der Schnur willst Du den 2. Wirbel für die A-Saite zeigen, oder? Warum läßt sich das nicht in der anderen Richtung aufwickeln? Bei meiner Strat wickelt sich die Saite zur anderen Seite hin auf... das dürfte zwar hier nicht exakt parallel mit allen Saiten sein, aber da kommt sich doch nichts ins Gehege?
, mit der Schnur willst Du den 2. Wirbel für die A-Saite zeigen, oder? Warum läßt sich das nicht in der anderen Richtung aufwickeln? Bei meiner Strat wickelt sich die Saite zur anderen Seite hin auf... das dürfte zwar hier nicht exakt parallel mit allen Saiten sein, aber da kommt sich doch nichts ins Gehege? 
 
 
		 
 
		