Beckenersatz gesucht – Paiste 201 durch was ersetzen? Unteres Preissegment gern auch gebraucht

  • Ersteller aspenD28
  • Erstellt am
aspenD28
aspenD28
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.25
Registriert
26.08.12
BeitrÀge
1.771
Kekse
11.192
Moin, meine Tochter hat ein Gretsch Catalina Club Jazz-Set.
Ich möchte mich fĂŒr sie auf die Suche nach höherwertigen Becken begeben.
Leider ist die Kohle knapp und die 201 verkaufen bringt ja eher wenig.
Welche guten gĂŒnstigen Allround-Becken kann man aus der unteren Preisregion als Aufwertung nehmen fĂŒr poppiges Spiel.
Bzw. welche Becken sollte man als erstes wechseln? Es muss auch kein Set sein.

Das Paiste 201 ist irgendwie glanzlos im Sound.

Gruß Andreas
 
Eigenschaft
 
Hallo Andreas,

wie hoch ist das Budget ca.?
FÀllt dann leichter mit den VorschlÀgen

Cheers, Vaupe
 
Benötigt werden 20" Ride, 16" Crash und High Hat 14".
Sets kosten ja so um 350 - 400 neu.
FĂŒr die Zusammenstellung gebraucht eher gĂŒnstiger.
 
Kanpp 400€ wĂŒrde ich fĂŒr ein 20-16-14 Set gebraucht einrechnen....
Poppiger Sound ist sehr vielschichtig, mir fallen da spontan folgende Vertreter ein:
Zildjian A oder Sabain AA oder meinl Soundcaster Custom oder Paiste 2002 bei eBay-Kleinanzeigen oder eBay oder anderen Portalen, hier im Forum sind die Kleinanzeigen leider nicht sehr hoch frequentiert... Das sind Becken, die bei richtiger Anwendung ein Leben lang halten und Allrounder sind. Es gibt auch "Exoten", wie Zultan, die man bei Thomann fĂŒr schmales Geld auch neu kriegt. Da bin ich aber raus, was die Serien betrifft. Die oft beworbenen kleinen TĂŒrken sind mittlerweile von der BildflĂ€che verschwunden (Ottoman,Ibrahim Diril) oder so teuer wie die oben genannten Firmen (Murat Diril, Bosphorus, Istanbul Agop).
Ich wĂŒrde zudem auf eher dĂŒnnere Becken setzen, da diese schneller ansprechen und man, fĂŒr seichtere KlĂ€nge durch aus wichtig, dadurch nicht so fest reinhauen muss ;)... Schont zudem das Material.
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten... Soundfiles zum groben Reinhören in unterschiedliche Marken und Serien gibt es im Netz genug. FĂŒr mich sind die vom Memphosdrumshop ein guter Anhaltspunkt, da dort wahrscheinlich am wenigsten mit EQ, etc, gearbeitet wird. Außerdem finde ich das Spielen von dem Drummer, ich glaube er heißt Ben White, einfach fantastisch und inspirierend. Da macht das zuhören Spaß und beim Durchklicken entdeckt man vielleicht ein Becken, das einem gefĂ€llt.
 
Kleinere tĂŒrkische Hersteller gibt es schon immer noch. Vielleicht nicht in jedem Shop, aber es gibt sie. Und Firmen kommen und gehen.

Dass sie so teuer sind wie Z, P, M und S halte ich ebenfalls fĂŒr ein GerĂŒcht. Istanbul Mehmet, zweifelsohne Becken der gehobenen Klasse, kosten noch immer deutlich weniger als die genannten.
Das Preis-/LeistungsverhÀltnis ist da kaum zu schlagen.

Wie der Test bei bonedo beweist, können "gĂŒnstige" Serien, wie z. B. die Samatya, durchaus mit Oberklasse-Becken, die gerne mal ein paar Hunderter mehr kosten, mithalten.

https://www.thomann.de/de/cat_bonedo~ncxes.html?artid=37768&ar=312215

FĂŒr moderne Musikstile sind auch die Masterwork Troy gedacht. Ein Beckensatz, mit dem auch jeder Profidrummer zufrieden sein kann.

[/URL]​
 
Ich werf auch mal die Millennium B20 in den Raum. Viel Becken fĂŒr wenig Geld :)

Absolut!

Sie kosten genau so viel wie die Paiste 201, klingen aber locker zwei Klassen besser.

Da sieht man mal wieder: der Name ist nicht alles. Paiste macht zweifellos gute Becken, die fangen allerdings frĂŒhestens bei der PST 7 Serie an.
Diese PST 7 gefallen mir sogar besser als die Alphas. FĂŒr Freunde des "B8-Sounds" sind das gar nicht mal so schlechte Becken. Der Preis dafĂŒr geht sicher in Ordnung.

https://www.thomann.de/de/paiste_pst7_set_medium18_crash.htm
 
Vielen Dank. Das hilft uns sehr weiter

Gruß Andreas
 
Sind keine Top-Becken, aber gute Mittelklasse.

Der Preis ist allerdings echt super:

Zildjian ZHT Rock Set

Gute Becken, die bezahlbar sind, wÀren auch die UFiP Supernova.
Ich bin jetzt zwar nicht (mehr) der B8-Bronze Fan, aber die klingen wirklich gut.

Man bekommt sie z. B. bei Session in Frankfurt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen! Ich habe daheim ein Schlagzeug, dass auch nur fĂŒr daheim ist. Die aktuellen Becken sind nix. Daher ĂŒberlege ich mir, das Millenium-Set zu holen. Sehe nich das richtig, dass es gĂŒnstiger ist, das 89€-Set (Ride & Becken) zu nehmen und eine Crash dazu statt dem großen Set fĂŒr 169€? Ist eben dann nur keine Tasche fĂŒr das Crash dabei.
 
Im 89 €-Set ist ein Crash und die Hi Hat, daher brĂ€uchtest du noch das Ride, was dann zusammen 187 € macht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe grad meine Augen wieder justiert. War noch nĂŒchtern und somit nicht zurechnungsfĂ€hig:)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
sabian xs20 sind auch sehr gut.
 
sabian xs20 sind auch sehr gut.

Ja, sind ganz ok. Das Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis halte ich aber fĂŒr solala.
Ist fĂŒr mich die Einstiegsserie bei Sabian (die B8er sind jetzt nicht der Bringer). DafĂŒr sind sie nicht wirklich ein SchnĂ€ppchen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben