.301
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.07.25
- Registriert
- 01.04.08
- Beiträge
- 404
- Kekse
- 1.078
Hallo zusammen,
ein befreundeter Pianist plant Musik zu studieren und hat als Zweitinstrument Schlagzeug gewählt. Nächsten Monat hat er ein Schlagzeug-Vorspiel im Rahmen seiner Aufnahmeprüfung für einen studienvorbereitenden Kurs an der Musikschule. Nun hat er mich und einen Saxophonisten gebeten, ihn musikalisch dabei zu begleiten. Gespielt werden soll "Now's the Time" (Charlie Parker). Wie man sieht, geht es um Jazz.
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit der Begleitung eines Bewerbers? Was wird von den Begleitmusikern erwartet? Soliert nur der Bewerber oder auch die Begleiter? Was gilt es zu vermeiden, wenn man dem Bewerber die größtmögliche Unterstützung zuteil werden lassen möchte? Natürlich sollte man vorbereitet sein, seinen Kram dabei haben und sich nicht bei jedem dritten Ton verspielen. Aber gibt es darüber hinaus noch etwas zu beachten?
ein befreundeter Pianist plant Musik zu studieren und hat als Zweitinstrument Schlagzeug gewählt. Nächsten Monat hat er ein Schlagzeug-Vorspiel im Rahmen seiner Aufnahmeprüfung für einen studienvorbereitenden Kurs an der Musikschule. Nun hat er mich und einen Saxophonisten gebeten, ihn musikalisch dabei zu begleiten. Gespielt werden soll "Now's the Time" (Charlie Parker). Wie man sieht, geht es um Jazz.
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit der Begleitung eines Bewerbers? Was wird von den Begleitmusikern erwartet? Soliert nur der Bewerber oder auch die Begleiter? Was gilt es zu vermeiden, wenn man dem Bewerber die größtmögliche Unterstützung zuteil werden lassen möchte? Natürlich sollte man vorbereitet sein, seinen Kram dabei haben und sich nicht bei jedem dritten Ton verspielen. Aber gibt es darüber hinaus noch etwas zu beachten?
- Eigenschaft
Deshalb vielleicht zum Mutmachen eine kleine Geschichte, die mir nun letztes Jahr passiert ist, als ich einen Schlagzeuger bei dessen B.A.-Konzertexamen begleitet habe...
, ich weiß nicht mehr, wieviele Durchgänge, es ging auf Augen-Kontakt.
über sattem Klavier, dr-Gezimmer und fetter Baß-Grundierung (die Stelle war bei den Proben im Gegensatz zu anderen Ecken unproblematisch gelaufen).
Auf einmal hing ich "draußen".
Ich habe meinen Baß schon in komfortableren Situationen umhängen gehabt.
, und es wurde nicht besser dadurch, daß ich durch meine falsch plazierten Töne auch noch unseren armen Pianisten mit in den Abgrund gezogen hatte.


