Behringer hatte damals mit dem X32 den Weg zum digitalen Pult auf breiter Front erst möglich gemacht. Preispunkt und Funktionen haben viele User "rüber" gezogen. Auch im Musiker-Board gibt es zum X32 viel Fachwissen. Diese Community hatte die Einführung des Nachfolgers WING bereits seit Oktober 2019 verfolgt und mittlerweile am System Hand anlegen können. Moderner, eine größere Bildschirmoberfläche, mehr Kanäle und mehr Möglichkeiten. Und falls die Band kurz vorm Auftritt noch ihren Recorder einstöpseln will, erleichtert eine Beleuchtung des Anschlussfeldes die Lokalisierung des richtigen Slots. Im Gegensatz zum optisch bulligen X32 ist man beim WING auf einen Sockel mit aufgelegter Arbeitsfläche gegangen. Trotzdem ist es 4 Kilo schwerer als ein X32.