Behringer Wing Reparatur-Thread

  • Ersteller digga2000
  • Erstellt am
D
digga2000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.25
Registriert
28.02.11
Beiträge
32
Kekse
0
Da in dem geschlossenen Unterforum ja schon mal darüber berichtet wurde, fände ich es gut wenn man sich hier vor und nach Reparatur etwas einlesen kann.

Hier meine traurige Geschichte.

Wing Compact gekauft im Dez 2024 als eines der ersten ausgelieferten in D.
Anfang August 2025 habe ich zwecks Rackeinbau das Display zum ersten mal richtig bewegt, mit dem Ergebnis, dass nach 5-8x Display runter klappen die gefürchteten Aussetzer kamen.
Habe das Compact eigepackt und zu Thomann gesendet.
Dort wurde es offensichtlich zum Service-Partner geschickt, ich warte sehnsüchtig auf Rückkehr.
 
Mein erstes Compact war auch eine Montag-nach-Firmenfeier-übers-Wochenende Produktion. Zuerst lieferte der Pultleuchten Anschluss keinen, Saft, dann hatte ich das Problem mit dem Bildschirm der beim Bewegen dunkel wurde um immer seltener wieder hell zu werden. Dann bekam ich es zurück und dann hatte ich einen satten Netzbrumm an den Ausgängen (auch am Kopfhörer). Aber nur wenn das Pult ausgeschaltet aber am Strom angesteckt war!!!!!!
Inzwischen habe ich ein neues bekommen und das geht jetzt. Ich hoffe nur dass sich da in China nicht wieder ein Schlendrian einschleicht, der die Fertigungsqualität sinken lässt.

Aber da steht ja Behringer nicht alleine da. ich könnte Sachen erzählen (z.B von A&H) aber das gehört nicht hier her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Wing Rack ist aktuell auch wegen dem Displayproblem weg. Anfangs wars sehr sporadisch. Hab dann mit dem Rückversand gewartet, bis der Fehler häufiger wurde, weil sporadische Fehler einfach schwierig zu finden sind und ich kein Pult ohne Reparatur zurückbekommen wollte, weil man nichts gefunden hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin immer vorsichtig mit Erstserien-Geräten. Auch ein Auto würde ich eher ab dem 2. Modelljahr kaufen. Dann sind Serienfehler aufgetaucht und hoffentlich behoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bewegliche Teile wie das Display oder in dem Fall der Kabelstrang dafür sind halt immer etwas anfälliger. Wobei es das Wing mit Display ja grundsätzlich schon etwas länger gibt.
 
Bewegliche Teile wie das Display oder in dem Fall der Kabelstrang dafür sind halt immer etwas anfälliger. Wobei es das Wing mit Display ja grundsätzlich schon etwas länger gibt.
Ja das stimmt natürlich, wobei es mir so vorkommt als sei das Compact besonders häufig betroffen? Vielleicht aber auch gefühlte Wahrheit?
 
heute mit Thomann telefoniert.
Das Wing Compact wurde am Display repariert und soll heute noch raus gesendet werden. Dann hat die Reparatur ca. 21 Tage gedauert...plus Shipping.
Service von Thomann war mal wieder aller erste Sahne und unkompliziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann hat die Reparatur ca. 21 Tage gedauert
Das ist so der übliche Rahmen beim T bzw dem Service Center. Wahrscheinlich liegt das Teil dann 18 Tage ab (vielleicht um ihm die Gelegenheit zu geben, sich selbst zu heilen) und dann wird es in ein paar Stunden repariert und verpackt für den Retour Versand. :evil:
 
Mein Wing Rack ist aktuell auch wegen dem Displayproblem weg. Anfangs wars sehr sporadisch. Hab dann mit dem Rückversand gewartet, bis der Fehler häufiger wurde, weil sporadische Fehler einfach schwierig zu finden sind und ich kein Pult ohne Reparatur zurückbekommen wollte, weil man nichts gefunden hat.
Gestern mit Musicstore telefoniert. Display inkl. Kabelstrang wird getauscht. Behringer hat wohl recht lange Lieferzeiten.
 
Mein Gerät kam am Montag diese Woche wieder: leider besteht der Fehler nach Reparatur immer noch :-(

Da kann Thomann jetzt auch nichts dafür, da hat der Servicepartner wohl einfach geschlampt.
Netterweise hat mir Thomas grad am Telefon zugesagt, dass ich ein Leihgerät bekomme, da ich nicht noch mal drei Wochen auf das Gerät verzichten kann.
Sobald das hier ist schicke ich meins als wieder weg.

Schade, dass das Behringer Wing kompakt anscheinend so viel Probleme hat, dass Full size schien mir da doch besser zu sein, zumindest habe ich noch nicht von so vielen Ausfällen gehört.

Im Moment denke ich: hätte ich mal das X32 behalten :-( das lief mehr als 10 Jahre völlig unproblematisch.

Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

Was hört man in diesem Zusammenhang vom Wing Rack?

Norbert
 
Scheinbar nix. Außer vielleicht dass da mal wer nachfragt....:)
 
Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe bzw nicht genau gelesen hatte. Ich dachte nur das Conpact wäre betroffen.
Das von @Peaveyhatte ich überlesen.
Also auch Rack betroffen.

Perspektivisch wäre das in fernerer Zukunft für unsere Big Band evtl auch im Raum gestanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Perspektivisch wäre das in fernerer Zukunft für unsere Big Band evtl auch im Raum gestanden
warum "wäre"? Das WING ist eine super Maschine, mögliche Reparaturen bei Neugeräten ist nichts neues, deshalb gibt es ja auch überhaupt diese Geschichte mit Garantie usw. Und auch wenn ich mit einem Compact auch anfangs Probleme hatte, kann ich nicht davon abraten, eines zu kaufen. Die Probleme wurden auch mit wenig Stress für mich behoben, zumal ich da auch ein Ersatzgerät in der Zwischenzeit bekommen habe.

Und ich hatte auch andere Geräte, die anfangs "gesponnen" haben aber nicht so reibungsfrei auf Vordermann gebracht werden konnten. Die Hersteller will ich nicht nennen, aber es waren durchaus welche dabei, die mit deutlich mehr Vorschusslorbeeren ausgestattet sind als Behringer.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein WING eine wirklich gute Investition ist, egal welches Modell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
....das wäre war nicht abwertend gemeint, weil es bei jedem neuen Gerät Anlaufschwierigkeiten geben kann.

Aber wir haben das Wing-Rack echt in die engere Wahl genommen, da es mit seinen 24 Inputs ideal für uns ist.
(Die 16+2 von meinem MR18 reichen bei größeren Auftritten nicht wirklich in der Big Band, das ist eine Trickserei, die nicht sein muss, auch wenn wir ohnehin nicht jeden einzeln mikrofonieren)
Auch wenns früher verlockend war: X32 Rack + externe Stagebox ist aufwendiger und preislich nicht günstiger.

Norbert
 
Schreib das mal in einen eigenen Thread zusammen, dann können wir über Vor- und Nachteile der einen oder anderen Variante reden. Das mit der Big Band passt dann halt nicht mehr in den Reparatur Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einfach kaufen. Blinde Empfehlung. Die „Anlaufschwierigkeiten“ der Displays ändert daran für mich nichts. Das Wing hat uns dennoch bei keinem Gig im Stich gelassen (nur bei USB Wiedergabe hätte es Probleme geben können), und ist einfach von den Möglichkeiten her und vom Sound spitze.

Angeblich wurden die Displays auch bereits abgeändert.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

+ externe Stagebox ist aufwendiger
Bei großen Bühnen spart man sich teilweise lange und verhedderte Kabelwege. Wir haben sogar zwei SD16 für Drums und Backline.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib das mal in einen eigenen Thread zusammen.... Das mit der Big Band passt dann halt nicht mehr in den Reparatur Thread.
Sorry, wollte den Thread nicht kapern.
Nur darstellen warum doch pro Wing. Das mit den Displays, o.k., (Badewannenkurve) kann passieren, das Grundsätzliche am Wing stimmt ja was man so liest.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben