Bekannte alte Songs aus Rock & Pop in Hessischer/Nassauer Mundart

  • Ersteller peter55
  • Erstellt am
Es gibt auch noch Strinz-MargarethĂ€ ein StĂŒck weiter sĂŒwestlich ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kennt man aber wenn/dann wohl auch eher nur wg. dem Starfighter, der da damals abgestĂŒrzt ist. ;-)
 
Heute gibt's mal ein kleines RĂ€tsel, ich poste den Text und lass euch raten, was die Vorlage ist
- dĂŒrfte nicht so schwer sein ;)


Denk net nach, 's is zu spÀt

Es bringt nix, wenn do sitzt unn disch wunnerst
Des Ă€nnert ĂŒwwerhaupt nix mehr
Ja, es bringt nix, wenn do sitzt unn disch wunnerst
Jetzt merkst du's ganz bestimmt nit mehr
Wenn de Gickel frui am Morjend krÀht
Such misch ned, es is zu spÀt
Isch bin seit Stunne uff mei'm Weg
Denk ned nach, 's is zu spÀt

Stell doch vum Fenster weg die Kerz
Isch kann dei Lichtche net mehr sehn
Komm, stell vum Fenster weg die Kerz
Die Stroß is dunkel, die isch gehn
Isch wollt ich wĂŒĂŸt, was isch noch sache könnt
Damit des Schicksal uns ned jetzt grad trennt
Mir hun uns nie sehr viel gesacht
Denk ned nach, 's is zu spÀt

Isch laaf die lang un einsam Landstroß lang
Wo die hinfĂŒhrt, waaß isch net
Isch trau misch ned "Auf Wiedersehn" zu saache
So saach isch einfach: "'S war nett"
Isch kann ned saache, du hÀtt'st was falsch gemacht
Vielleicht host du's - isch hab nie dran gedacht
Un doch hab isch so viel von meiner Zeit mit dir verbracht
Denk ned nach, 's is zu spÀt

Es bringt nix, wenn du jetzt noch nach mir rufst
Du hast's ja vorher nie getan
Es bringt nix, wenn du jetzt noch nach mir rufst
Isch kann dich lang schon ned mehr hör'n
Isch laaf so vor misch hie un denk als drĂŒwwer nach
So viel mußt du noch lerne, hör druff, was isch saach
Du hatt'st mei Herz, doch gewollt hast du mei Seel
Denk ned nach, 's is zu spÀt.
Denk ned nach, 's is zu spÀt.


.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Da is de Robberd widder, der sisch Aach
Bob Dylan nenne duud und sisch saach
Don't think twice
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heut hab ich wieder einen Song von den Fab Four fĂŒr euch.
Im Original geht es um ein gelbes Unterseeboot "Yellow Submarine" - bei mir ist nur die Farbe Gelb
ĂŒbrig geblieben - "Gelbe-RĂŒbe-Supp" :D


Gelbe-RĂŒbe-Supp

Jeden Mittag komm isch haam unn setz misch zum esse hin
Jo, isch freu misch uff was Gute’s, doch was is im Teller drin?
E’ StĂŒck Fleisch hĂ€tt isch so gern, doch doudevon is nix zu siehn
Nur e Dippe voll Gemies mit em Knoche merredrin

Bei uns gibt’s als nur Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp
Bei uns gibt’s als nur Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp

Isch hĂ€tt so gern emol a Steak oder Brotworscht grob unn fei’
Doch dehaam gibt’s nur Gemies unn kaan Fitzel Fleisch debei
Selbst am Freitag gibt’s kaan Fisch, net emol e Ölsardin’
Isch sitz do unn glaab des net, in mei’m Teller, was is drin?

Bei uns gibt’s als nur Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp
Bei uns gibt’s als nur Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp

Manchmol trĂ€um’ isch von 'ner Worscht von 'em Schinke groß unn rot
Von 'ner fette Lewerworscht fingerdick uff Bauernbrot.
Doch sitz isch dann an meim Tisch unn guck in mein Teller nei
Dreht sich mir de Maage um - widder nur Gemiesebrei!

Bei uns gibt’s als nur Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp
Bei uns gibt’s als nur Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp, Gelbe-RĂŒbe-Supp

En guude! ;)


.
 
  • Haha
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wir kommen so langsam zum Ende meiner PrÀsentation von Mundarttexten ...

Heute habe ich eine Version des alten Nilsen-Brother-Songs "Aber dich gibt's nur einmal fĂŒr mich".
Der lief in meiner Jugend mindestens einmal jede Woche beim Wunschkonzert im Radio bei SWF1
(ja, so hieß der damals noch) ;) Hier also mein Text:


Aber Fisch gibt's nur Freitags fĂŒr misch

Bei uns gibt es sehr vill zu esse
Es gibt Daach, wo isch vill zu vill fresse
Bei uns kommt vill Fleisch uff de Disch
Aber Fisch gibt's nur Freitags fĂŒr misch.

Es gibt frisch Gemies, frische Äbbel
Zum Kaffee gibt's aach mol e frisch Krebbel
Bei uns is immer alles schee frisch
Aber Fisch gibt's nur Freitags fĂŒr misch.

Schon de Gedanke, daß isch am Mondach en Hering eß
Daß ich am Mittwoch obends en Rollmops freß,
Der lĂ€ĂŸt misch schuckern unn mir lÀÀft's kalt o' meim Buckel nuff
Denn so’n Fisch kemmt uff mein Disch net druff.

Bei uns gibt es sehr vill zu esse
Es gibt Daach, wo isch vill zu vill fresse
Bei uns kommt vill Fleisch uff de Disch
Aber Fisch gibt's nur Freitags fĂŒr misch.
aber Fisch gibt's nur Freitags fĂŒr misch,
aber Fisch gibt's nur Freitags fĂŒr misch




.
 
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Der vorletzte Text, den ich euch hier poste ist eine Mundartversion des Bee-Gee-Titels "I-O I-O" ...
bei mir heißt er hessisch korrekt "Ei, joh"

Ei, joh!

Ei joh, ei jei jei jei jei ei joh, ei joh!
Ei joh, ei jei jei jei jei ei joh, ei joh!

Neulisch bin isch so dorsch's Dorf gelaafe,
In die Kneip' do wollt isch hie
Do hunn isch de Nachbar Heinz getroffe
Der saat, "Guure, des is schie"
Gehste met mir e klaa Biersche trinke
Oder hÀtt'st de gern en Woi?
Gehn mer nuff zum 'Starke Ochse'
Oder in de 'Krug' enei,
Oder in de 'Krug' enei?"

Unn isch saach:
Ei joh, ei jei jei jei jei ei joh, ei joh!
Ei joh, ei jei jei jei jei ei joh, ei joh!

StÀndisch fraacht misch aaner irschendebbes
Unn isch waaß net, was isch soll
Dauernd schwetzt misch aaner vun de Seit aa
Labert rum unn quatscht misch voll
"Willste des huu oder willste des do,
Schwoarz-grui oder geel mit weiß?
Willste ruff oder willste runner?"
Dauernd irschend so'n Scheiß!
Dauernd irschend so'n Scheiß!

Unn isch saach:
Ei joh, ei jei jei jei jei ei joh, ei joh!
Ei joh, ei jei jei jei jei ei joh, ei joh!


.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Gelbe-RĂŒbe-Supp kriege ich ja nie wieder aus dem Ohr.... :rofl:
 
Grund: Fipptehler
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Zum Abschluss der Vorstellung meiner Mundarttexte hier der Text, mit dem unsere Band damals
gegrĂŒndet wurde, bzw. der unserem Repertoire seine Mundart-Richtung gab.
Mein langjĂ€hriger Freund Wolfgang, genannt Charlie, und ich saßen bei einer Geburtstagsfeier gemeinsam
am Tisch und spielten so mit den Gitarren und einigen Songs rum. Einer unserer Lieblingssongs war und ist
schon immer "Take Me Home Country Roads" von John Denver. So im Spiel versuchten wir, den Text in
Mundart zu ĂŒbertragen und so entstand die Keimzelle der "Nassauischen BĂ€nkelsĂ€nger" mit dem Titel
"Bring misch haam, Huinerstroß". Die HĂŒhnerstrasse ist die B417, eine wichtige Nord-SĂŒd-Verbindung im Taunus.
Sie fĂŒhrt u.a. an Bechtheim vorbei, das sozusagen die "Heimat" und der zentrale Ort fĂŒr unsere Band ist/war.
Der Song wurde zu unserer Hymne an die Heimat und auch unser "Erkennungssong".


Bring misch haam, Huinerstroß

Fast schon Limbursch, westlich Cambersch,
griene Äcker, de WĂ€schbach fließt im Tal.
Die Leut sin` Àlder, alder als die Biem,
jinger als die Kippel, lewe ohne Qual.

Huinerstroß, bring mich haam,
zu dem Ort, von dem isch kaam,
Unnerdaunus, hohe Kippel,
bring misch haam, Huinerstroß.

Do drum drehn sich mei Gedanke,
klaane HĂ€usscher, rund um die alt Kersch.
Schee alt Fachwerk, herrlisch anzuseh`,
die Sonn scheint off de Dorfplatz,
do mescht ich jetzt steh`.

Huinerstroß ...

Isch heer e Stimm`, die mich ruft aus alder Zeit,
denk dran unn® vergeß nit, Dei Vergangenheit!
Isch mach misch off die Baa`, isch fĂŒhl` isch muß jetzt los,
off die Huinerstroß, Huinerstroß

Huinerstroß ...

Huinerstroß ...
Bring mich haam, Huinerstroß.



Isch hunn feddisch :D


.
 
  • GefĂ€llt mir
  • Wow
Reaktionen: 10 Benutzer
Ein Lied auf die HĂŒhnerstraße. Ich brech' ab!
Vielen Dank, das ist wunderbar.

mittelblau (Ex-Wiesbadener)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hunnerdbrozendich, ich honn warscheinlich's ĂŒbberlesen aber gibbets das dann au zum anhören?
 
Der letzte gemeinsame offizielle Auftritt war 2009, zwar gab es in der Vergangenheit einige Mitschnitte, die existierten
aber leider nur auf Cassette und ich fĂŒrchte, die sind beim letzten Umzug leider entsorgt worden, da ich kein Cassettendeck
mehr habe :(

Ich muss mal bei Wolfgang nachfragen, ob er noch Aufnahmen hat ...
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Erbarmen!
...zu spÀt...
Die Hesse komme!

...wenn's auch nicht so 100%ig in das Thema Mundart-"versionen von bekannten Hits" reinpasst, hat mich die Fokussierung auf das HĂ€sische doch wieder an eine meiner Helden der Jugend erinnert, die ich (es musss so etwa anno 1983 in DĂŒsseldorf gewesen sein, bin halt RheinlĂ€nder, aber: Es lebe der Internationalismus ;-)) das erste Mal Live gesehen habe: die Rodgau Monotones mit ihren unĂŒberwindlichen Rock-Hits Mach doch einfach selber Mal Musik, Ei gude Wie, Volle Lotte, Saucool das Ganze! - eben die ersten LPs der Kollegen! Alle HÀÀse sind Vabrescha, denn sie klaue.... Yeah!
 
Schöner Thread :)
Da werden Erinnerungen wach.
Wir hatten auch mal was in Mundart gemacht, und zwar "White Room" wurde zur "Woistubb"
In're Woistubb - Dubbe GlĂ€ser - siehßer Schorle ---- usw ;-)

Oder "Sweet Home Chicago" wurde zu "Bees Zoff im Daameklo"
 
Hi @ll!

Ich habe viele Jahre in einer Band gespielt, die hauptsÀchlich Mundart-Versionen von bekannten Rock & Pop-Songs spielte.
Aus dieser Zeit stammen eine ganze Menge Texte von mir. Die Band existiert leider nicht mehr - wohl habe ich aber weiterhin
(musikalischen) Kontakt zu einigen der Mitglieder. Bilder aus der Zeit gibt es in meinem Thread "Peter55 - 40 Jahre Musik in Bildern"

Im Thread "Was hört ihr grade" ist mir heute "Sylvia's Mother" von Dr. Hook & The Medicine Show mal wieder begegnet
und hat mich an unsere alten Songs erinnert. Da diese Songs nur noch selten aufgefĂŒhrt werden, dachte ich, es wĂ€r mal an der Zeit,
die wenigstens hier im Forum vorzustellen.

Als erstes also "Sylvias Mudder".
ErwÀhnte Ortsnamen in meinen Texten sind, soweit sie hier unbekannt sein sollten, Ortschaften im Taunus.
Frau Erhard ist fiktiv.

(Gesprochen)
Seit Taache versuch isch, mei Freundin anzurufe.
Nie isse dehaam, immer nur de Anrufbeantworter.
Jetzt probier isch's emol bei ihrer Mudder...

(Gesungen)
Sylvias Mudder sacht, sie wÀr beschÀftigt
Unn kann net an's Telefon gehn
Sylvias Mudder sacht, sie dÀt probier'n
Uff eigene FĂŒĂŸ jetzt zu stehn.
Sylvias Mudder sacht, sie wĂ€r so glĂŒcklich
Und isch dĂŒrft se jetzt net grad stör'n.

Unn de Akku vum HĂ€ndy piepst vor sisch hie
Gleich gibt er de Geist uff
Bitte, Frau Erhard, isch muß mit ihr spreche
Isch brauch auch net lang doudezu
Bitte Frau Erhard, isch will ihr nur saache: mach's gut!

Aber Sylvias Mudder sacht, Sylvia packt Koffer
Sie geht noch heut fort von daheim
Sylvias Mudder sacht, die Sylvia, die heirat'
'N Rechtsanwalt aus Taunusstein
Sylvias Mudder sacht, mach bloß nix falsches
Die Sylvia hÀtt' soviel geweint

Unn de Akku vum HĂ€ndy piepst vor sisch hie
Gleich gibt er de Geist uff
Bitte, Frau Erhard, isch muß mit ihr spreche
Isch brauch auch net lang doudezu
Bitte Frau Erhard, isch will ihr nur saache: mach's gut!

Aber Sylvias Mudder sacht, Sylvia beeilt sisch
Sie nimmt noch den Bus um halb acht
Sylvias Mudder sacht, nemm aach de Schirm mit
'S Radio sacht, 's regnet heut Nacht.
Sylvias Mudder sacht: Danke fĂŒr'n Anruf -
Unn bitte, ruf nie wieder an!

Unn de Akku vum HĂ€ndy piepst vor sisch hie
Gleich gibt er de Geist uff
Bitte, Frau Erhard, isch muß mit ihr spreche
Isch brauch auch net lang doudezu
Bitte Frau Erhard, isch will ihr nur saache: mach's gut!
Nur saache: mach's gut
Nur saache: mach's gut

Isch will ihr nur saache: mach's gut!

Viel Spaß mit dem Text ;)
Ei Gude, Peter!

Du hast wirklich ein HĂ€ndchen fĂŒrs Texten, gefĂ€llt mir alles sehr gut!
Jetzt wissen wir auch, wo "Welthits auf Hessisch" ihre Inspiration herhaben.

Ich selbst mache jetzt schon im elften Jahr Mundart Rock'n'Roll mit meiner Band "Captain Bembel und Die Feingerippte".
Wir haben mittlerweile 50 Titel im Programm, wir texten Klassiker von Presley, Cochran, Vincent, Berry & Co und mittlerweile auch Neueres meistens komplett um in Hessiche Geschischte ĂŒber Liebe, Lebe, Äbbelwoi.
www.captainbembel.de

Wo bist Du zuhause?

Schöne GrĂŒĂŸe aus dem Hochtaunus
Wolfgang
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Hooray ,mir Sinn Hesse und kaa HÀÀse
,abber schee des de dich fier unser schee Schbrach intresiern duusd
Grieß aussem MTK
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben