
G.A.S.Mann
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.05.25
- Registriert
- 04.02.06
- Beiträge
- 1.923
- Kekse
- 6.700
Hallo liebe Mitforianer,
ich hatte G.A.S. und Geld zur gleichen Zeit, weshalb ich hier eine (für mich) neue Paula-Kopie stehen habe, und zwei gebrauchte EMG's auf dem Weg zu mir sind (81 & 60).
Wird vermutlich eher nicht meine Hauptklampfe, aber ich wollte die Dinger einfach gerne mal probieren. Pro/Contra EMG mag ich hier gerne außen vor lassen geht nur um die Verdrahtung.
Jetzt scheidet das Quick-Connect-System aus zwei Gründen für mich aus:
- Ich bin Linkshänder und möchte meine Potis "linksrum" verdrahten, das geht mit dem fertigen System nicht,
- die gebraucht hier übers Board erworbenen PU's haben Kabel an die Pins angelötet, wer weiß ob das so rückstandsfrei wieder abgeht.
Soweit ja alles machbar, nur konnte mir der Verkäufer nicht sicher sagen, welcher Pin bzw. welches Kabel
http://www.bassic.ch/threads/frage-zu-emg-pickups.14854883/
Kann vielleicht irgendeiner von den Gitarrenbau-Profis hier kurz sagen, ob das auch für Gitarren-PU's gilt? Ich würde ungern mein neues Zeug brutzeln, weil die Anschlüsse falsch belegt wurden.
Und dann noch gleich eine Frage hinterher:
Welche Kondensatorwerte nimmt man denn fürs Tonpoti bei EMG-Humbuckern? Kann ich da die Kondensatoren der passiven Schaltung einfach umlöten, oder benötigt man da, wie bei den Potis, deutlich andere Werte?
Ich sag schonmal Danke für alle hilfreichen Antworten und lege mir die Keksdose parat...
Gruß,
Sebastian
ich hatte G.A.S. und Geld zur gleichen Zeit, weshalb ich hier eine (für mich) neue Paula-Kopie stehen habe, und zwei gebrauchte EMG's auf dem Weg zu mir sind (81 & 60).
Wird vermutlich eher nicht meine Hauptklampfe, aber ich wollte die Dinger einfach gerne mal probieren. Pro/Contra EMG mag ich hier gerne außen vor lassen geht nur um die Verdrahtung.
Jetzt scheidet das Quick-Connect-System aus zwei Gründen für mich aus:
- Ich bin Linkshänder und möchte meine Potis "linksrum" verdrahten, das geht mit dem fertigen System nicht,
- die gebraucht hier übers Board erworbenen PU's haben Kabel an die Pins angelötet, wer weiß ob das so rückstandsfrei wieder abgeht.
Soweit ja alles machbar, nur konnte mir der Verkäufer nicht sicher sagen, welcher Pin bzw. welches Kabel
- Signal führt,
- an Masse kommt,
- ans Batterieplus gehen muss.
Auf der EMG-Seite habe ich nur Verdrahtungsdiagramme mit dem Quick-Connect-System gefunden, allerdings gab es diesen Eintrag hier im bassic-ch-Forum:- an Masse kommt,
- ans Batterieplus gehen muss.
http://www.bassic.ch/threads/frage-zu-emg-pickups.14854883/
Kann vielleicht irgendeiner von den Gitarrenbau-Profis hier kurz sagen, ob das auch für Gitarren-PU's gilt? Ich würde ungern mein neues Zeug brutzeln, weil die Anschlüsse falsch belegt wurden.
Und dann noch gleich eine Frage hinterher:
Welche Kondensatorwerte nimmt man denn fürs Tonpoti bei EMG-Humbuckern? Kann ich da die Kondensatoren der passiven Schaltung einfach umlöten, oder benötigt man da, wie bei den Potis, deutlich andere Werte?
Ich sag schonmal Danke für alle hilfreichen Antworten und lege mir die Keksdose parat...
Gruß,
Sebastian
- Eigenschaft