 
 
		
				
			tom181
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 26.10.25
- Registriert
- 21.08.06
- Beiträge
- 1.285
- Kekse
- 1.780
Hallo,
momentan fristet meine Vester Stratocaster (Tradition Serie) ihr Gnadenbrot als Backupgitarre. Die Stratkopie ist eine Replika einer 57er Stratocaster (also V-Shape, Vintagebünde, 3 SCs, etc.).
So sieht sie momentan aus
		
		
	
	
		 
	
Die obere Hälfte des Halses seht Ihr in meinem Avatar. Den nachträglich nachgerüstenen HB habe wieder durch einen SC (ebay, 1 Euro....) ersetzt
Das ist meine erste E-Gitarre - und war auch der Grund, warum ich zwei Jahre später wieder aufgehört habe. Die Vintagebünde sind schwerer zu greifen als die heutigen Medium/Jumbobünde (liegen mir einfach besser), auch war der Sound mir einfach zu "Spitz"
15 Jahre später habe ich wieder angefangen - jetzt allerdings mit einer Ibanez mit selbstspielenden Jumbos
Und warum ich hier noch Geld reinstecke?
- ist meine erste Gitarre und ist mir daher ans Herz gewachsen
- in letzter Zeit spiele ich öfters auf dieser Strat, da ich im Gegensatz zu meiner Ibanez sauberer spielen muß
- mit dieser Gitarre muß ich beim Spielen mehr "kämpfen" - schwer zu beschreiben, aber das macht einfach mehr Spaß!
- eine Strat klingt toll
Was steht an:
- schwarzes Pickguard (liegt schon bereit)
- Leosounds 1962er OV
- neuer 5fach-Schalter (der alte ist defekt)
- gute Abschirmung
- gründliche Einstellung beim Gittenbauer
Das schware Pickgurad ist da - leider habe dabei entdeckt, daß 500k Potis verbaut sind. Da müssen also noch neue Potis her. Vermutlich waren die 500k-Potis auch für den sehr schrillen/höhenreichen Sound verantwortlich
Gruß
Tom
	
		
			
		
		
	
				
			momentan fristet meine Vester Stratocaster (Tradition Serie) ihr Gnadenbrot als Backupgitarre. Die Stratkopie ist eine Replika einer 57er Stratocaster (also V-Shape, Vintagebünde, 3 SCs, etc.).
So sieht sie momentan aus
 
	Die obere Hälfte des Halses seht Ihr in meinem Avatar. Den nachträglich nachgerüstenen HB habe wieder durch einen SC (ebay, 1 Euro....) ersetzt
Das ist meine erste E-Gitarre - und war auch der Grund, warum ich zwei Jahre später wieder aufgehört habe. Die Vintagebünde sind schwerer zu greifen als die heutigen Medium/Jumbobünde (liegen mir einfach besser), auch war der Sound mir einfach zu "Spitz"
15 Jahre später habe ich wieder angefangen - jetzt allerdings mit einer Ibanez mit selbstspielenden Jumbos
Und warum ich hier noch Geld reinstecke?
- ist meine erste Gitarre und ist mir daher ans Herz gewachsen
- in letzter Zeit spiele ich öfters auf dieser Strat, da ich im Gegensatz zu meiner Ibanez sauberer spielen muß
- mit dieser Gitarre muß ich beim Spielen mehr "kämpfen" - schwer zu beschreiben, aber das macht einfach mehr Spaß!
- eine Strat klingt toll
Was steht an:
- schwarzes Pickguard (liegt schon bereit)
- Leosounds 1962er OV
- neuer 5fach-Schalter (der alte ist defekt)
- gute Abschirmung
- gründliche Einstellung beim Gittenbauer
Das schware Pickgurad ist da - leider habe dabei entdeckt, daß 500k Potis verbaut sind. Da müssen also noch neue Potis her. Vermutlich waren die 500k-Potis auch für den sehr schrillen/höhenreichen Sound verantwortlich
Gruß
Tom
- Eigenschaft
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		