Besuch bei Bayerland Harmonika

  • Ersteller wackyneighbour
  • Erstellt am
wackyneighbour
wackyneighbour
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.17
Registriert
18.08.14
Beiträge
66
Kekse
680
Ort
Regensburg
Servus.

Anbei ein paar Bilder von letzten Besuch bei Bayerland Harmonika in Pellndorf bei Hemau (Oberpfalz). Im Keller erwartet den Harmonikafreund ein kleines Museum. Bayerland hat Harmonikas, Akkordeons, Zithern, Hackbretter und Klangbretter (Alles rund um die Volksmusik, wie der Chef selber sagt). Und dazu gibt es eine riesige Auswahl an Noten aller Verlage. Und nein: Ich mache keine Werbung... Ich will euch nur zeigen ob sich ein Besuch für euch rentieren würde. Schönen Gruß.


12074828_1105294082837093_8165974037109624607_n.jpg 12111982_1105294109503757_3202880025373215504_n.jpg 12088538_1105294136170421_7497789997238200325_n.jpg 12088076_1105294159503752_8241472014263658321_n.jpg 12074984_1105294192837082_5026922149910229898_n.jpg 12141677_1105294229503745_8192161087378842526_n.jpg 11217584_1105294266170408_3837276257449549300_n.jpg
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hi,

vielen Dank für die Eindrücke. Das Lager scheint ja richtig voll zu sein.
Hattest du auch Instrumente getestet? Wie war da dein Eindruck bzgl Verarbeitung und Klang?

vg
musixman
 
Wie war da dein Eindruck bzgl Verarbeitung und Klang?

Als wir die Brandonis seinerzeit zu Bayerland begleitet hatten, um deren Instrument mit abzuholen und uns bei Bayerland umzusehen, war der Eindruck zumindest so gut dass sich balgseele, der auch mit uns dabei war ein paar Wochen später nochmals zu Bayerland aufgemacht hat um sich auch eine zu holen...:D

.... und stimmt - steirische, bzw. wechseltönige allgemein waren viele da (nur schade, dass ich die nicht spielen kann)

Klang weiß ich nun nicht, wie ich den definieren soll - das sollte sich am besten jeder selber anhören.


Gruß, maxito
 
:eek: ... sorry maxito, wie war das nochmal mit dem Datenschutz bzw. personenbezogener Daten????

Dein Posting finde ich nicht in Ordnung :bad:

Es sollte jeder selbst kundtun, was er wo kauft ... meine Meinung!

Um beim Thema zu bleiben: Ich habe mich damals für eine Bayerland Europa mit Helikonbässen interessiert, da das Instrument gerade nicht vorrätig war, habe ich es einige Tage später bei einem Händler ausprobiert.

Verarbeitung: :bad: Kunstoffgehäuse, Balgschoner "Nylon"

Klang: :bad: ... ich wusste nicht, dass es "hohe" Helikonbässe gibt, einfach nur gruselig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
.. was geht da vor? Das ist schon OK und das ich eine Bayerland gekauft habe kann jeder wissen und maxito darf das auch sagen er kennt mich ja zudem persönlich.

Bayerland baut ja nicht selber sondern lässt Instrumente bei verschiedenen Herstellern für sich bauen und "labeled" diese mit seiner Marke "Bayerland". Dadurch sind seine Instrumente so verschieden wie seine Lieferanten.

Meine "Bayerland" ist ein großes 5chöriges Cassottoinstrument mit 120Bässen von Piatanesi gebaut und sieht etwa so aus:
Das verdeck ist anders gelocht. "Proffesional Cassotto" heißt die Serie bei Piatanesi selbst.
100.jpg

Es war ein sehr gut erhaltenes Gebrauchtinstrument und hatte ein super Preis-Leistungsverhältnis. Ein sehr gutes, grosses und robustes aber trotzdem günstiges Akkordeon für unterwegs, auf das ich nicht ständig wie eine Glucke aufpassen muss.
Sehr gute Zungen, Winkelbass, Piccolo auch homogen, tiptop, Dynamik auch zufriedenstellend , geht sau laut wenn ich es brauche, hihi. Nachdem es beim Stimmer meines Vertrauens eine Stimmung nach meinem Geschmack und Anspruch bekommen hatte war ich rundum zufrieden. Die Stimmhaltung ist bis jetzt sehr gut obwohl es viel im Auto liegt.
Den "Bayerland"-Schriftzug habe ich kürzlich runtergerissen, so ist jetzt es einfach ein schwarzes Akkordeon.
Wer zum Treffen in die Mühle kommt kann es gerne mal antesten, mein "Goläle" bleibt schön brav daheim.

Über die Bayerland-Diatonischen kann ich nicht urteilen, mein Eindruck ist:
Es gibt sicher bessere aber auch viel teurere Mitbewerber.
Also wieder Preis/Leistungsverhältnis entscheidend.

Servus,
balgseele
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es damals zwei verschiedene Akkos mit Helikonbass gab, die Europa und andere. Sie wurden angespielt (von Balgseele?), die Europa für weniger gut und die anderen für gut befunden. Soweit ich weiß, werden die Guten von Fismen gebaut. Ich kenne ein Profi-Akko mit Helikonbässen von Bayerland, hatte es mal ein paar Wochen geliehen, das gut und ist oder es damals war. Es wird seit Jahren regelmäßig auf der Bühne gespielt, so schlecht können die Dinger nicht sein. Klar mag sein, dass es bessere gibt, bestimmt, aber die kosten dann auch einiges mehr.
 
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es damals zwei verschiedene Akkos mit Helikonbass gab, die Europa und andere. Sie wurden angespielt (von Balgseele?), die Europa für weniger gut und die anderen für gut befunden.

... wie bereits geschrieben, war die EUROPA damals nicht vorrätig. Mir ging es ja um das Preis/Leistungsverhältnis.

Es wurde doch von musixman nach Verarbeitung und Klang gefragt. :rolleyes:

Ich bezweifle nicht, dass Bayerland hervorragende Akkordeons baut (bauen lässt) ... dann aber zu einem anderen Preis.
 
Ah ok, aber es gab zwei verschiedene Fraktionen, das weiß ich recht sicher, weil Bayerland ja "mein" nächstgelegener Händler ist und ich mir das für zukünftige Akko-Träume wohl hoffentlich doch richtig gemerkt habe.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben