Bezeichnung von hochflexiblem Gummikabel 2x0,75 ?

  • Ersteller Hamklick
  • Erstellt am
Hamklick
Hamklick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.24
Registriert
02.06.12
Beiträge
136
Kekse
0
Hallo, Forum.
Brauche Eure Hilfe:
Wie bezeichnet man ein hochflexibles Gummikabel 2x 0,75 und wo bekomme ich es?
Merci
Hamklick
 
Eigenschaft
 
Weiss nicht ob das hier richtig ist, weil die Lösung auch sooo einfach ist ;-)
Gib doch mal deine frage in Google ein ... und danach klickst du auf shopping und beide Fragen dürften beantwortet sein .
 
Hallo, Forum.
Brauche Eure Hilfe:
Wie bezeichnet man ein hochflexibles Gummikabel 2x 0,75 und wo bekomme ich es?
Merci
Hamklick

Fuer mich stellt sich eher die Frage, was fuer ein Kabel du suchst. Okay ein Gummikabel, aber fuer welchen Einsatzzweck? Stromkabel, Boxenkabel, Gitarrenkabel? Oder gar ein ganz anderes Kabel.

Aber Google ist schon mal ein guter Tipp. Mein erster Suchtreffer ;)
http://www.reichelt.de/Schlauchleit...ICLE=24213;GROUPID=5356;artnr=H03VV+F275B+10M
 
Hallo Zusammen.
Brauche es als Speakerkabel. Wichtig dabei ist mir, das es hochflexibel ist.
Hab natürlich gegoogelt , aber nichts hochflexibeles gefunden. Eben nur das normale.
musische Grüße
Hamklick
 
Was ist den hochflexibel und wozu denn eigentlich? Ist ja nicht so, als würden sich stinknormale Speakerkabel wie ne Eisenbahnschiene verhalten, oder? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hochflefibel bedeutet, meine ich, daß sich das Kabel, weil es wesentlich mehr einzelne Kupferdrähte pro Ader enthält und eine Ummantelung aus einer Gummimischung mit mehr Latex-Anteil hat.
Ich habe so ein Kabel in abgeschirmter Art als Mikrokabel gehabt. Der Vorteil ist einfach, dass sich das Kabel an jeden Boden ohne Stolperfallen anschmiegt. Unabhängig von der Temperatur.
Ich persönlich brauche es für meine Hammondorgel.
musische Grüße
Hamklick
 
Also ich habe mir für Zuhause folgendes Kabel als Meterware gekauft:


Du willst ein Lautsprecherkabel, welches einfach beim verlegen über den Boden keine Stolperfallen "wirft". Das oben genannte Kabel liegt sehr gut auf dem Boden, ohne Schlaufen zu bilden oder so. Eine Garantie dafür gibts aber nicht.

Die Verwirrung hier im Thread hätte aber durchaus vermieden werden können, wenn man direkt am Anfang den Anwendungszweck genannt hätte. Hier im Gitarren-Forum (also eher nix mit Hammond) kommt so ein Einsatzzweck eher selten vor. Da hängt das Kabel möglichst kurz zwischen Top und Box. Da kümmert es keinen, ob es besonders flexibel ist.
 
Hi, Hans.
Mit der Platzierung wirste wohl recht haben.
Werds mit dem von Dir genannten Kabel versuchen.
Danke für Eure Mühe
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben