Blues Jam von "Einsteigerbereich:An alle Blueser hier im Forum: Zeigt was Ihr fühlt!"

Tut mir leid aber ich muss was den BT von Old Love angeht leider passen, ich habe nochmal alles durchgeschaut, aber den habe ich von Clapton nicht.
Aber ich meine die version von Joe ist doch ganz ok.
Liebe Grüße und allen ein schönes wochenende!
 
Bestandsaufnahme:

Es geht los !!!Old Love ist verlängert und liegt im Verzeichnis Jam_26 ...

Pro Teilnehmer ca. 1:30 ... was einem kompletten "Umlauf" entspricht ... (bei 2 Runden würden wir mit dem Ergebnis bei 45 Minuten landen ... das ist definitiv zu viel ... )

Gemeldet sind: MrOvertone, Sofadudler, Ericsons, Rusty Ryan, JoeBeaulais, 335BluesMen, SG Blueser, Bastiman, Relact, InTune, Overtonemagic, Emptypockets, hack_meck .... also fast "Full House" :great: ...

Starten möge bitte - RustyRyan ... ansonsten gemäß Liste von Ericsons (Post #5515) weiter geben .. ;)

Damit wir möglichst lang an dem Track Freude haben ... und nicht die Beiträge Eurer Vorgänger zu sehr leiden ... bitte ich folgendes zu beachten !!

- ich würde jeden bitten, die "Backing" Spur nicht in der Lautstärke anzupassen, sondern einzig Eure Gitarrenspur - bevor ihr sie beim Export mit dem Track "verheiratet" ... Der Pegel Eurer Spur sollte auch den Pegel des Tracks nicht massiv übersteigen ...

(Normalisieren oder ähnliches in der Software ausschalten ... ) Bevor ihr abgebt, noch mal die Lautstärke vorher/nachher vergleichen ...

Gruß
Martin
 
- daher würde ich jeden bitten, die "Backing" Spur nicht in der Lautstärke anzupassen, sondern einzig Eure Gitarrenspur - bevor ihr sie beim Export mit dem Track "verheiratet" ...

Das wird mit dem was jetzt im Pool liegt, nicht gehen. Die Spur ist schon maximal laut, d.h. das Gitarrensolo wird darin untergehen.

Du musst die Begleitspur so leise machen, dass man in der DAW im Mixer die Spur auf 0 dB lassen kann und trotzdem genug Kopffreiheit für die Gitarrenspur bleibt. Da sollte auch so viel Spielraum sein, dass wenig durchsetzungsfähige Sounds entsprechend lauter gemacht werden können.

Du kannst ja einmal ein paar Töne mit einem unverzerrten Klang dazu aufnehmen und diese auf 0db normalisierte Gitarrenspur mit der Begleitspur abspielen. Dann ziehst du die Lautstärke der Begleitspur herunter und wenn sie dann passt und z.B. auf -5 dB steht, musst du die Begleitspur entsprechend absenken. Am einfachsten das Ergebnis des Exports mit Audacity auf -5 db normalisieren.

Dann könnte es funktionieren, wenn jeder die Begleitspur stur auf 0 lässt, seine Stimme dazumischt und das Ganze ohne jegliche Master-Effekte so exportiert, dass der auch Masterregler auf 0 dB steht, ohne dass die Aussteueranzeige ein einziges Mal in den roten Bereich geht.

Freunde des unverzerrten Klanges müssen unbedingt einen Kompressor auf ihre Spur legen, sonst wird da nie was.

Ich verwende manchmal diesen hier: http://www.kvraudio.com/product/classic_compressor_by_kjaerhus_audio

Hat auch ein paar Presets, eines davon nennt sich so ähnlich wie "sustained guitar", das könnte man z.B. nehmen.

Den dort ebenfall angebotenen Classic Master Limiter könnte man auch in die Gitarrenspur setzen, aber nicht in die Master-Sektion, wo er sonst eigentlich hingehört.
 
wollen wir den Brummton entfernen und den E-Bass etwas entschlanken vor dem Start?

....ich zitiere mich in Wiederholung meiner Frage an die Soundfraktion.

Wir sollten den Track dann auch gleich um die besagten -5dB dezimieren. Ihr liebt doch Euren Gitarrensound auch, da darf es doch beim Backing nicht aufhören (bin schon weg) :evil:

Viele Grüße Ralf

PS: Track kann ich auch bearbeiten wenn niemand möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann formuliere ich noch mal etwas um ...

UPDATE: Wer mag den eine "gangbare Zahl festlegen ? " ... bzw. die Datei anpassen, wenn noch mehr damit geschehen soll ... ???

Im Prinzip hat MilesSmiles erläutert, was nötig ist ...

Die aktuelle Spur benötigt ein wenig "Luft" ... die wollte ich jetzt erst mal nicht direkt einbauen, weil ich nicht gewusst hätte ... wie viel Luft man so braucht ... Miles hat da die -5 dB ins Rennen geworfen ...

Also ist der Schritt für RustyRyan:

- Backing absenken, dass ein Solo genug Luft hat um über das Backing zu kommen (also Backing ca. -5 dB ... für das Solo stehen dann 5 dB "Headroom" zur Verfügung)
- Solo aufnehmen und Export ohne zu Normalisieren ...

P.S. im hinteren Solo Part wird die Band lauter .., dies als Referenz nehmen ....

Alle Anderen:

- Backing und Vorgängerspuren belassen wie ist ...
- Solo Lautstärke an Backing anpassen ... und dafür Sorge tragen, dass das Solo nicht in den roten Bereich auspendelt ...
- Export ohne Normalisieren ...

Alte gegen neue Datei checken ... Lautstärke ...

Gruß
Martin
 
Boar, das wird hier richtich professionell mit dem Mixen.... :)
Bei den meisten Tracks bisher konnte ich meine Solospur um idR. 5 db runter regeln... dann ist mein Sound wohl durchsetzungsfähig :rock: :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ist der Schritt für RustyRyan:

- Backing absenken, dass ein Solo genug Luft hat um über das Backing zu kommen (also Backing ca. -5 dB ... für das Solo stehen dann 5 dB "Headroom" zur Verfügung)
- Solo aufnehmen und Export ohne zu Normalisieren ...

Alles klar, sollte ich hinbekommen ;)
 
Na dann ...

solltest du feststellen das dies nicht reicht ... dann halte dich an die "Anleitung" von Miles Smiles um den "richtigen" Wert zu bestimmen ...

Gruß
Martin

P.S. arbeitet hier jemand mit Linux/Firefox im Pool ... ???
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich lass mal gut sein, mein Beitrag ist im Ordner, hat mir gut gefallen, da würde sicher noch einiges gehen, aber da müsste ich mich noch lange Zeit mit dem Track beschäftigen und das werde ich sicher noch.

Den BT habe ich um 5dB abgesenkt, vielleicht kann die Lautstärke noch wer checken bevor es weiter geht, tja und weiter geht es dann mit - "SG Blueser" - wünsche viel Spaß mit dem Track.

LG Rusty
 
Habe da mal rein gehört ... aus meiner Sicht OK

Daher wäre dann SG Blueser am Start ...

Martin

Alle Anderen:

- Backing und Vorgängerspuren belassen wie ist ...
- Solo Lautstärke an Backing anpassen ... und dafür Sorge tragen, dass das Solo nicht in den roten Bereich auspendelt ...
- Export ohne Normalisieren ...

Alte gegen neue Datei checken ... Lautstärke ...

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
@hack_meck: ich arbeite zwar standardmäßig mit mac und chrome, aber wenn du irgendwas gestestet haben willst, kann ich schnell ne Linux-Kiste hoch fahren, auf der auch ein Firefox drauf installiert ist. Hab quasi alles hier, Mac, Windows, Solaris und Linux ;)

Sag einfach , was du getestet haben willst.

Gruß

PS.: Achja, ich wäre wirklich gerne zu der Geburtstagspartey zum jammen etc gekommen, allerdings sieht es bei mir gerade mit dem Geld sehr mau aus. Vor allem da meine Freundin mir am Freitag noch eröffnet hat, dass Sie Ihren Job verloren hat, muss ich jetzt erstmal ganz kleine Brötchen backen. Schade, wäre sehr gerne gekommen. Wünsche euch natürlich trotzdem viel Spaß dabei und berichtet doch mal, wie es war.
 
Hi Bastiman ... kein Thema, nett dass du drüber nachgedacht hast ... Wünsche dir viel Erfolg beim lösen der kniffligen Lage !!!

Gruß
Martin

P.S. einfach mal unter Linux mit Firefox probieren auf den Server zu kommen, wenn dir das gelungen ist die folgende Info kurz auflisten: Linux Version, FF Version, Java Version ...
 
Alles klar, dann bin ich mal dran;)
 
@hack_meck: FF: 14.0.1; Linux Kernel: 3.2.0-23, Ubuntu 12.04 LTS; Java ist keines installiert. Braucht es aber dafür auch nicht. Ajax ist nur intelligent angewendetes Java Script. Das ist im Firefox aktiviert und damit läuft es auch. Habe das getestet. Sobald JavaScript deaktiviert ist, funktioniert der Zugriff auf den Pool nicht mehr. Ich mache jetzt nochmal schnell nen update-Run des Systems und checke dann nochmal obs auf aktueller Software auch geht.
 
Ich mache jetzt nochmal schnell nen update-Run des Systems und checke dann nochmal obs auf aktueller Software auch geht.

Ja geht sicher auch mit dem aktuellsten System. Ev. liegt es wirklich ganz einfach am deaktierten Java Script, wenn es nicht geht. ;)
 
Wären wir schon mal einen Schritt weiter ...

Nur zur Erklärung ... vielleicht erinnert sich noch einer an das Thema "While My Guitar Gently Wheeps" das Relact mal ins Rennen gebracht hat ... Wir versuchen derzeit die "Vokal" Ecke des Forums zu aktivieren, um mit uns "gemeinsame Sache" zu machen und ähnlich diesem Thread ein weiteres Gebiet des "Musiker Board" macht gemeinsam Musik zu erschließen ...

Gruß
Martin

P.S. Java Script wird bei FF unter Linux in den Einstellungen aktiviert, oder im System ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
P.S. Java Script wird bei FF unter Linux in den Einstellungen aktiviert, oder im System ?
Ganz gleich wie beim Windows-Firefox, in den Einstellungen des Browsers. Könnte mir auch vorstellen, dass es nicht geht, wenn man die Cookies abgedreht hat, also alle Einstellungen auf seltsame Abweichungen überprüfen! :)
 
Wären wir schon mal einen Schritt weiter ...

Nur zur Erklärung ... vielleicht erinnert sich noch einer an das Thema "While My Guitar Gently Wheeps" das Relact mal ins Rennen gebracht hat ... Wir versuchen derzeit die "Vokal" Ecke des Forums zu aktivieren, um mit uns "gemeinsame Sache" zu machen und ähnlich diesem Thread ein weiteres Gebiet des "Musiker Board" macht gemeinsam Musik zu erschließen ...

Gruß
Martin

Kann man da mitmachen ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben