böses Brummen Marshall JCM 2000

Mael
Mael
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.19
Registriert
17.02.12
Beiträge
44
Kekse
640
Ort
Herne
Hallo liebe Gitarreros,

ich frage hier im Auftrag meines Gitarristen. Sein Problem ist das sein Amp (Marschall JCM 2000 an einer Peavy 412) unheimlich laut brummt. Erst nahm er an das es an seiner Gitarre lag, da wenn er sie z.B. quer hält das brummen verringert wird. Jedoch war die Gitarre ( Fender USA Deluxe Strat) grad erst beim Gitarrenbauer und wurd general überholt und auch mit Kupferfolie abgeschiermt. Heute bei der Probe haben wir dann mal 3 andere Gitarren(Blade Strat Kopie, Ibanez Modell weiss ich nicht und eine Fender Tele) genommen und es mit denen ausprobiert, auch bei denen das Brummen. wir haben dann mal ein Effektboard davor gesteckt und dadurch wurds nur stärker.

Ich hab schon dran gedacht das er vieleicht mal seine Röhren tauschen sollte da er den Amp vor ca. 8-10 Jahren gebraucht gekauft hat und seitdem nichts gewechselt hat. Könnte das helfen? Ich weiss da nicht weiter.

Ich hoffe ich hab mich nicht zu verworren ausgedrückt, danke schonmal für eure Hilfe :)
 
Eigenschaft
 
8-10 Jahre ohne Röhrentausch? Respekt, der Mann braucht bestimmt auch nicht viele Unterhosen. ;)

Spaß beiseite, bei der Faktenlage ist ein Röhrendefekt wirklich das naheliegendste. Ein Röhrentausch wäre sicherlich auch aus klanglichen Gründen mal angebracht. Nach so einer langen Zeit könnte man den Amp aber auch gleich mal beim Tech vorbeibringen und generell durchchecken lassen. Der kann auf jeden Fall auch den Ruhestrom einstellen, sollte dein Gitarrist da unbewandert sein.
 
Hehe ich denke Unterhosen wechselt er schon regelmäßig:D

Ich denke auch das es das Beste wäre den Amp mal bei nem Tech abzugeben
 
Wenn ich so die Beschreibungen der Gitarren lese, muß ich bei allen an Single Coils denken ? Brummt's nur mit Verzerrung oder auch Clean. Mal ne humbucker-Gitarre probiert ?

Ansonsten könnte ein Röhrentausch durchaus nicht schaden ...
 
Ja brummt immer auch beim cleanen sound. Ich mein die Ibanez war mit Humbuckern und ebenfalls das Brummen da gewesen. Was mich halt stutzig macht ist das wenn er die Gitarren quer um um 90º kippt verringert sich das Brummgeräusch und das teils imens.
 
Also wenn das Kippen der Gitarre das Brummen reduziert würde ich auf alles andere tippen aber nicht auf den Amp.
Sofern das Kabel ausgeschlossen werden kann und auch für die SC Gitarren alle externen Störquellen (Neonbeleuchtung im Proberaum??) bitte mal nur Gitte=>Kabel=Amp testen, wenn möglich erstmal nur im Clean Kanal und dann im Crunch und Lead. Dazu auch mal möglichst weit vom Amp weggehen und überprüfen ob es dann noch immer brummt..., falls ja mal den Amp an einer anderen Steckdose ausprobieren. Wenn alles dies nichts ändert dann, mal über den AmpService nachdenken aber mein Generalverdacht sind Einstreuungen aus dem Netz bzw in die Gitarre (und der Fakt daß es mit Effektboard schlimmer wurde legt die nahe, in dem Zusammenhang die Frage: was für ein Netzteil wurde für die Effekte verwendet?)
 
Alles klar danke! :) werde bei der nächsten Probe alles ausprobieren und berichten, die Komponenten wie z.B. das Netzteil abchecken und mir notieren wie genau es heisst. Und ja Neonbeleuchtung ist in dem Raum
 
Aber auch, wenn es damit behoben sein sollte: Leg deinem Gitarristen mal nahe, die Röhren zu tauschen, zumindest probehalber. ;)
 
Aber auch, wenn es damit behoben sein sollte: Leg deinem Gitarristen mal nahe, die Röhren zu tauschen, zumindest probehalber. ;)

Why?? Die Röhren sind so ziemlich das letzte das hier in Verdacht steht und einfach mal so wechseln ist ehrlich gesagt rausgeworfenes Geld...ich wage sogar zu behaupten das 75% aller gewechselten Röhren unnötigerweise getauscht wurden... und das sag ich als Nebenbeiampreparierer....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben