Bongos elektrisch verstÀrken?

  • Ersteller MysteryMew
  • Erstellt am
M
MysteryMew
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.02.14
Registriert
14.01.09
BeitrÀge
419
Kekse
126
Ort
am Arsch der Welt
Hallo,
weiß irgendwer von euch Percussionisten wie man Bongos elektrisch verstĂ€rken kann?
Ich habe mir mal ein Video von Johnny Rodriguez Jr. angeguckt, es ist doch unmöglich dass man Bongos unverstÀrkt in einer Konzerthalle mit BlÀsern, Timbales, Congas, etc. hören kann...also muss der die verstÀrkt haben. Nur wie?

Freue mich schon auf Antworten!
 
Eigenschaft
 
Hallo,
weiß irgendwer von euch Percussionisten wie man Bongos elektrisch verstĂ€rken kann?
Ich habe mir mal ein Video von Johnny Rodriguez Jr. angeguckt, es ist doch unmöglich dass man Bongos unverstÀrkt in einer Konzerthalle mit BlÀsern, Timbales, Congas, etc. hören kann...also muss der die verstÀrkt haben. Nur wie?

Freue mich schon auf Antworten!

Jaaa... Wobei ich dem das fast auch unverstĂ€rkt zutrauen wĂŒrde ;)

Du nimmst sie einfach mit einem Mikro ab und lĂ€sst sie mit ĂŒber die PA laufen.
 
alternativ klebst du trigger dran und steckst diese in ein soundmodul
 
alternativ klebst du trigger dran und steckst diese in ein soundmodul

Lustige Idee :D

Kenne keinen der das macht. Hat natĂŒrlich den Vorteil das man die Bongos auch Hupen oder Muhen lassen könnte...
Gibts denn eigentlich coole Bongo-Sounds?

Machst du das so?

GrĂŒĂŸlis,
Sonera
 
ich mach das nicht so, ich nehme meist kondensatormikrofone, wenn ich bongos abnehme.

coole bongo-sounds mĂŒsste es geben, sonst kann man es ja samplen...
technisch ist soooooo viel möglich :D
aber ob es nötig oder gut ist :confused: ;)

es grĂŒĂŸt cello und bass
 
Also mal so ganz allgemein,
ein paar richtig gute, hoch gestimmte Bongos knacken in der Regel so
gut, dass sie durch eine mittlere Bandlautstaerke durchschneiden...
Habe ich schon mehrfach ohne Probleme gemacht, aber die Bands waren
jetzt auch nicht SO laut...

Ein Mikro kann auch nicht schaden, man muss sich ja nicht
gleich die Finger blutig trommeln..:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nimmst sie einfach mit einem Mikro ab und lĂ€sst sie mit ĂŒber die PA laufen.

Sollte ich das Mikro dann unter oder ĂŒber die Bongos setzen?
Hab Bongos noch nie verstÀrkt, weiss deshalb nicht, wie das mit dem Sound ist, jenachdem wo man das Mikro platziert.
 
am besten beides :redface:

Anfangen wĂŒrde ich mit einem Kondensatormicro ĂŒber den Bongos (Ă€hnlich einem Overhead - aber etwas nĂ€her dran).
Meist reicht das!

ZusÀtzlich kannst (! aber musst meist nicht) du jede Bongotrrommel einzeln von unten abnehmen.
Fakt ist, dass du mit deinem Mischermann und Mikros experimentieren musst, um das OPTIMALE Ergebnis zu bekommen. Da hat jeder Mischer auch seine Vorlieben und Erfahrungen.

Viel Spaß beim Ausprobieren wĂŒnscht

cello und bass
 
aus PlatzgrĂŒnden habe ich das Bongo-Mikro meist unten, zusammen mit dem allgemeinen OH gibt das ein sehr gutes Ergebnis.

Ich benutze dazu ein dynamischen Gesangsmikro! das Sennheiser E855 - gibt einen sehr feinen, ausgewogenen und trotzdem sehr direkten Sound.
 
bongos sind im vergleich zu anderen perkussionsinstrumenten ziemlich simpel zu verstÀrken.
es reicht ein mikro von unten. klassiker an mikro ist shure sm57. oder 58(so um die 120€). das oben erwĂ€hnte sennheiser ist auch ein topmikro, kost glaub ich auch 120 oder so.
billiger gehts mit annĂ€hernd gleichen ergebnissen mit dem tg-x 58 von beyerdynamic (so um die 70€).
geht aber in der not auch mit nem billigen tom-mikro.

das sind sachen zum verstÀrken.
nur zum aufnehmen (falls du das meinst) bist du mit overhead-kondensatormikros besser bedient. (die brauchen dann aber spannung)

wenn du verstĂ€rkt spielst ist es ganz nett wenn du ĂŒber kompressor spielen kannst. filigrane sachen kommen dann wesentlich besser. je nachdem.

richtige genaue mikropsitionierung mußt du halt selber ausprobieren.

viel spaß

zwar
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
5K
Peacefrog
P
D
Antworten
21
Aufrufe
5K
WilliamBasie
W
B
Antworten
5
Aufrufe
7K
stoffl.s
stoffl.s

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben