
Kante
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.03.25
- Registriert
- 08.03.11
- Beiträge
- 1.222
- Kekse
- 31.054
Servus Mädels
Eine Endstufenröhren bei meinem Fender HRD hat gemeint sie muss rasseln. Na gut kein Ding, sind eh schon alt. Also schnell ein Blick auf das rückseitig angebrachte Tube Label - aha 6L6GC - und ab in den Laden. Wieder zuhause die Teile verbaut, staunte ich nicht schlecht, dass die Bias von vorher 68mV auf nun 90mV angestiegen war. Hmm - na gut, also das Poti nach links um die Geschichte runter zu regeln. Geht aber nur bis knapp 74mV Anschlag links, ende Gelände. Ein Blick auf die alten ausgebauten Röhren verriet mir das es sich um 6L6WGC handelt, und nicht wie auf dem Label zu lesen ist 6L6GC. Mal abgesehen von der Tatsache das ich nun meine Wohlfühl 68mV nicht mehr erreiche, ist es kritisch diese Röhren zu verwenden?
Leider öffnet mir das TAD Datasheet für die 6L6WGC nicht, so fehlt mir der Vergleich.
Eine Endstufenröhren bei meinem Fender HRD hat gemeint sie muss rasseln. Na gut kein Ding, sind eh schon alt. Also schnell ein Blick auf das rückseitig angebrachte Tube Label - aha 6L6GC - und ab in den Laden. Wieder zuhause die Teile verbaut, staunte ich nicht schlecht, dass die Bias von vorher 68mV auf nun 90mV angestiegen war. Hmm - na gut, also das Poti nach links um die Geschichte runter zu regeln. Geht aber nur bis knapp 74mV Anschlag links, ende Gelände. Ein Blick auf die alten ausgebauten Röhren verriet mir das es sich um 6L6WGC handelt, und nicht wie auf dem Label zu lesen ist 6L6GC. Mal abgesehen von der Tatsache das ich nun meine Wohlfühl 68mV nicht mehr erreiche, ist es kritisch diese Röhren zu verwenden?
Leider öffnet mir das TAD Datasheet für die 6L6WGC nicht, so fehlt mir der Vergleich.
- Eigenschaft