Brauche Hilfe nach Ebay-Fehlkauf

  • Ersteller Elminster
  • Erstellt am
Elminster
Elminster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.25
Registriert
06.06.08
Beiträge
78
Kekse
0
Ort
Hilden
Hallo Forum,

ich wollte mir mal für kleines Geld eine Gitarre mit FR-System zulegen und hab auf Ebay zugeschlagen. Leider ist die Gitarre ein wenig daneben und der Streitwert ist mir zu gering, als dass ich da zu weiteren Schritten kommen möchte. Ich spiele schon länger Gitarre, habe aber gar keine Ahnung von FR-Systemen und hab auch noch nie wirklich großartig rumgebastelt. Daher hoffe ich bei euch auf ein wenig Unterstützung.

Erstmal zu den Fakten:

Die Gitarre ist eine Cort X-6 VPR mit einem Double-Locking FR. Der Vorbesitzer hat ziemlichen Murks mit den PUs gemacht:

- Der Hals PU (HB)ist noch der Originale, leider sitzt er schief und wackelt.
- Der PU in der Mittelposition ist ein SC und wurde gegen einen EMG S3 ausgetauscht - sitzt ebenfalls schief
- Der Bridge PU ist nun ebenfalls ein EMG HB (HZ) der aber durch seinen hohen Rahmen seeehr knapp unter den Saiten sitzt.

Weiter sind mir folgende Fehler aufgefallen: Das FR ist nicht korrekt eingestellt und sitzt nicht in einer Ebene mit dem Korpus, sondern guckt etwas hinten raus. Wenn es jedoch korrekt sitzen würde, nehme ich an würden die Saiten mit dem hinteren EMG kollidieren, da dieser in seinem Rahmen sehr hoch sitzt.
Des weiteren schnarren die Saiten ein wenig in den unteren Bünden.

Wie gehe ich am besten vor? Alles auseinader rupfen und beim FR anfangen?

Danke und VG,
EL
 
Eigenschaft
 
zu hohen rahmen durch nen flachen ersetzen, trem einstellen, hals einstellen, fertig. mach mal fotos von den schiefen pickups, da lässt sich sicher auch was machen.
 
Ok...klingt ja nicht allzu fies...wie man ein FR einstellt habe ich hier im Forum ja schon gelesen. Fotos kommen in Kürze

- - - Aktualisiert - - -

So..und hier nochmal mit Bilder, ich hoffe das es deutlich wird. Auf dem ersten Bid sieht man, dass das FR hinten raus kommt, und dass der Bridge PU sehr nah an die Saiten kommt. Auf dem zweiten Bild haben beide PUs quasi "Schieflage". IMG_0070.jpg
IMG_0071.jpg
 
an den Schrauben drehen, dass der hintere Pickup tiefer sitzt.
Und die rausgedrehte Schraube bei Neck- und Middle-PU reindrehen, damit der gerade sitzen kann. (Das reindrehen könnte fummelig werden, womöglich musst du die Saiten aus dem Weg räumen sprich runterstimmen. Aber wird gehen.)
 

Anhänge

  • IMG_0071.jpg
    IMG_0071.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 261
Ach sieh da - die Schrauben sind also dafür u.a. da, dass sich der ganze PU nach unten zieht? Naja...Bastellaie eben ;)

Danke schonmal für deine Hilfestellung!

EDIT: Aber grundsätzlich fang ich ja eh erst mit dem FR an, oder? Da müssen doch die Saiten erstmal komplett runter, nich?
 
von wegen "Bastellaie" - was hältst Du davon, einen Fuffi in die Hand zu nehmen, den einem Gitarrenbauer in die Hand zu drücken, und Dir dafür die Gitarre sauber einstellen zu lassen. Viellleicht solltest Du gleich fragen, ob Du dabei zusehen kannst, weil sich dabei auch manche noch ungestellte Frage gleich am lebenden Objekt beantworten lässt.

Das könnte mit etwas Glück nämlich sogar noch etwas billiger gehen, weil die Pickup-Geschichte (falls die Schrauben nicht aus den Federn herausgedreht sind) eigentlich nur eine Sache von höchstens ein paar Minuten ist. Das Floyd kann etwas längern dauern, dafür sollte es dann funktionieren, während es Dich beim Selbstversuch in den Wahnsinn treiben kann, weil Saitenspannung und Federzug des Tremolos ausbalanciert werden müssen.

Andererseits - das Wochenende steht vor der Tür ...... aber ich mein ja nur!;)


Übrigens - die Tonabnehmer stehen zwar wirklich sehr schräg, andererseits kann man durch die Schrägstellung auch die Bässe etwas "wegdrehen", also den Klang der Gitarre beeinflussen. Ob das hier allerdings so gewollt war, wage ich mal zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit den zwei bolzen, an denen das vibrato anliegt läßt sich die höhe des ganzen systems verändern (saitenlage). wenn die saiten bei gerader ausrichtung aufliegen, mußt Du es eben höher schrauben (dafür die saiten entspannen, sonst kann es passieren, daß Du es kaputt machst. erst denken, dann schrauben ! nie mit gewalt arbeiten !)

der pickuprahmen scheint mir nicht zu hoch. das läßt sich durch runterschrauben des pick ups lösen.

gerade so ein billiges bastelteil bietet sich an, um das selber mal zu lernen. anleitungen hast Du ja schon gefunden. also ran an die sache ! ist kein hexenwerk...

gruß
 
Beim Hals PU sieht es so aus, als wenn der PU auf der linken Seite gar nicht mehr an der Schraube hängt...?
Und das FR kann ruhig so "schief" stehen, das beeinträchtigt nicht die Funktion. Viele stellen es sogar absichtlich so ein, damit mehr Up Bendings gemacht werden können...Wenn es geändert werden soll, dann einfach die Schrauben vom Federblech reinschrauben, um die Federkraft zu erhöhen. Der Bridge PU kann noch einíges tiefer eingestellt werden. Allerdings würde ich Dir auch einen Gang zum Fachmann anraten, der es auch zeigen kann, wie, wo und warum.
 
Eine Schraube ist grundsätzlich dazu da, gedreht zu werden, also ran an den Schraubenzieher!
Kaputt machen kannst Du da schließlich nix!
;)
 
von wegen "Bastellaie" - was hältst Du davon, einen Fuffi in die Hand zu nehmen, den einem Gitarrenbauer in die Hand zu drücken, und Dir dafür die Gitarre sauber einstellen zu lassen. .
So hab ichs bisher immer gemacht und habe auch kein Problem damit es wieder so zu handhaben. Ich hätte aber auch gerne mal was selbst gemacht. Stimmt, da hab ich mich falsch ausgedrückt: Der Pickuprahmen an sich ist nicht hoch, der Pickup selbst ist es. Wenn ich den mit den beiden Schrauben einfach runterdrehen kann, ist ein Teilproblem ja schon abgehakt.
 
Einen fehlkauf würde ich das nicht nennen. Ich weiss natürlich nicht was Du dafür bezahlt hast :D

Aber nach dem Beheben der einfachen Fehler ist die Cort X-6 VPR bestimmt keine schlechte Gitarre. Versuche es ruhig einmal selber, dadurch lehrnt man seine Gitarren auch besser kennen und kann mal schnell reagiereren wenn mal kein Gitarrenbauer zur Hand ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich weiß das ich nerve, aber wieder einmal zeigt es sich, das (zu) viele Gitaristen kaum eine Ahnung haben, was die geringste Technik ihrer Instrumente angeht...Besucht doch Workshops, oder besorgt Euch Fachbücher für Anfänger, hatte schon mehrfach auf eins davon hingewiesen, um wenigstens das Nötigste zu verstehen. Es kann nicht sein, das man nicht erkennt, das dort Schrauben vorhanden sind, deren Funktion NUR das Verstellen vom PU sein können? Selbst ein Bäcker oder Bürotyp sollte in der Lage sein, diese (technische) Logik zu erkennen. Ich kann (und werde) immer wieder anmahnen, sich ein wenig mit der Gitarre als Gerät zu beschäftigen - bevor es zu spät ist. Sorry für's Meckern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
...Selbst ein Bäcker oder Bürotyp sollte in der Lage sein, diese (technische) Logik zu erkennen....

Du sprichst mir aus der Seele. Mich wundert teilweise nicht das wir einen Facharbeitermangel haben. Um so schlimmer weil es heutzutage dank Internet viel einfacher ist als früher. Einmal Youtube und schon findet mal zu fast allem ein Filmchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du sprichst mir aus der Seele. Mich wundert teilweise nicht das wir einen Facharbeitermangel haben. Um so schlimmer weil es heutzutage dank Internet viel einfacher ist als früher. Einmal Youtube und schon findet mal zu fast allem ein Filmchen.

Jetzt setze ich noch einen drauf: Als Kinder noch aus Bauklötzen Türme bauten, oder mit Legos technische Wunderwerke herstellten, verstanden sie nach einer mehr oder weniger kurzen Zeit, das die Dinger umfallen, wenn die Gewichte nicht richtig gesetzt werden. Wenn ich die heutige Generation sehe, die für alle Tätigkeiten eine App benötigen, in der Schule keinen Werkunterricht mehr haben - wo soll da ein technisches, logisches Verständnis herkommen? Ohne eigenes Interesse sehe ich schwarz. Der Unterschied wird immer krasser: Ich erlebe junge Musiker, die sich die Seele aus dem Leib spielen, Flitzefinger Rekorde aufstellen, 10 Töne in einer halben Sekunde anschlagen - aber nicht in der Lage sind, Saiten richtig aufzuziehen. Was ich da so erlebe - Himmel die Berge!

Sorry für's OT!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Selbst ein Bäcker oder Bürotyp sollte in der Lage sein, diese (technische) Logik zu erkennen.
ich bin (noch) bäcker und kann dir sagen, dass 90% der gesellen, die ich kommen und gehen sehen habe, nicht mal eine einfachen nagel in ein brett hämmern können. aber das nur mal so am rande :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
[E]vil;6485049 schrieb:
ich bin (noch) bäcker und kann dir sagen, dass 90% der gesellen, die ich kommen und gehen sehen habe, nicht mal eine einfachen nagel in ein brett hämmern können. aber das nur mal so am rande :D

Bald kommen dann Fachkräfte aus Spanien, dann wird alles besser!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin Elminster

Die Basis Cort X-6 samt lizenziertem FR ist an sich schon in Ordnung; hab einige Jahre selbst die X-Series gespielt....die Dinger sind schon jut! :great:

Die Sache mit dem etwas "schiefen" Trem und den Pickups sind Peanuts....sowas ist schnell erledigt! ;) Was aber einen Gang zum Gitarrentech rechtfertigen würde, wäre der mittlere EMG S3....Passive und aktive Pickups lassen sich zwar wohl miteinander kombinieren, doch es bedarf da einiger Änderungen an der Elektronik (Potis -> 500k usw..) K.A. ob da der ehemalige Besitzer überhaupt was dran "verschlimmbessert" hat ???
Wenn ich mir jetzt so die Bilder anschaue und davon ausgehe, dass du die Cort Viper sooo erworben hast dann kommt mir nur ein Gedanke in den Sinn; der Verkäufer muss echt ne Nulpe sein!!! :D
Das PU-Setup tut mir sowas von weh in den Augen.....

Wenn du dich mit der Elektronik auskennst und des löten mächtig bist; kannste dies auch selber erledigen.......wie aber oben schon geschrieben wurde; der Gitarrentech stellt dir das Ganze auch gerne ein...
Die Entscheidung liegt bei Dir.....viel Spass trotzdem noch; wenn mal alles richtig eingestellt wurde dann wirste auch Spass damit haben...;)

Gruss Biskaya
 
Die schiefen PUs sollten doch in ein paar Minuten gerichtet sein. Das sieht alles gar nicht so nach Fehlkauf aus.

@murle1 du hast so recht!
Ich bin auch des öfteren überrascht wie oft Threads zu den Themen wie stelle ich die Saitenlage ein oder in welche Richtung muss ich den Halsstab drehen etc auftauchen. Wo man doch dazu haufenweise Anleitungen im Netz findet.
Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren mit Gitarren. Dabei habe ich ein bisschen zu Spielen gelernt aber auch hauptsächlich Sachen wie Halseinstellen, Löten, wie funktioniert ein Tonabnehmer, Lackieren, welche Lackarten gibt es, welche Kleber, Zusammenspiel von Mechaniken, Sattel, Brücken usw, was gibt es für Hölzer, wie wechsel ich einen Lautsprecher im Amp oder eine Röhre, wie Bundieren ich eine Gitarre neu und viele viele andere Sachen. Zu allem was man wissen möchte gibt es online Videos und Anleitungen in Text- und Bildform. Natürlich sind Foren dazu da Fragen zu stellen wenn man Probleme hat. Aber was bringt das wenn man keine Lust hat sich damit zu beschäftigen.

Ich habe zwar tagelange gebraucht um meine Epi Les Paul mit Binding selber zu Bundieren. Es ist nicht perfekt und es wäre billiger gewesen es machen zu lassen wenn ich in der Zeit gearbeitet hätte aber der Lernfaktor ist es mir wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin ElminsterWas aber einen Gang zum Gitarrentech rechtfertigen würde, wäre der mittlere EMG S3....Passive und aktive Pickups lassen sich zwar wohl miteinander kombinieren, doch es bedarf da einiger Änderungen an der Elektronik (Potis -> 500k usw..) K.A. ob da der ehemalige Besitzer überhaupt was dran "verschlimmbessert" hat ???

Hi Biskaya,
in der Cort befinden sich keine aktiven PUs, von daher sollte die Elektronik i.O. sein. "Fehlkauf" ist es für mich, weil ich nach erhalt der Ware nicht mit wackligen PUs, losen Schrauben gerechnet habe - ich bin da sehr zuversichtlich das ihr mir meine Emotionalität nicht nachtragt. ;)
 
Hi Biskaya,
in der Cort befinden sich keine aktiven PUs, von daher sollte die Elektronik i.O. sein. "Fehlkauf" ist es für mich, weil ich nach erhalt der Ware nicht mit wackligen PUs, losen Schrauben gerechnet habe - ich bin da sehr zuversichtlich das ihr mir meine Emotionalität nicht nachtragt. ;)

Hoppla....stimmt! Hatte mich vom geschlossenem Design etwas beirren lassen Anhang anzeigen 280340.....Wer "genau" liest ist klar im Vorteil! :D

Die Sache mit den schiefen/losen Pickups ist jedoch schnell behoben.....und auch das Trem ist relativ schnell eingestellt - sollte kein Problem sein! Ansonsten steht dazu in meiner Signatur der Direktlink zum Thema....;)

Keine Sorge; hier trägt niemanden einem was nach....Für Fragen ist ein Board ja schliesslich da!......und so'n Riesen-Fehlkauf war die X-6 deswegen ja auch nicht; braucht halt nur noch ein richtiges Setup und dann kann's losgehen! :great:

Gruss Biskaya
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben