Bronze Snare "VerfÀrbungen" entfernen

  • Ersteller guidegame
  • Erstellt am
G
guidegame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.02.20
Registriert
25.04.17
BeitrÀge
19
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe auf dem Gebrauchtmarkt eine gĂŒnstige Bronze Snare erstanden. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte ist die OberflĂ€che "Nickel Schwarz eloxiert".

Auf den anliegenden Bildern kann man eine Art "Film" auf dem Kessel erkennen. Aus diesem Grund habe ich die Snare gĂŒnstiger erstanden, da es auf den Sound keinerlei Auswirkung hat. Der frĂŒhere Besitzer konnte mir bisher nicht sagen, was er mit der Snare gemacht hat.

Habt ihr vlt eine Idee oder selber schonmal die Erfahrung gemacht, was der Snare wiederfahren ist und wie ich das beheben kann? Mit Wasser kann man dies jedenfalls nicht entfernen.

Bin fĂŒr jeden Ratschlag sehr dankbar und bedanke mich bereits im Voraus :)

Viele GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • IMG_3493.jpg
    IMG_3493.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 363
  • IMG_3494.jpg
    IMG_3494.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 336
Sieht aber irgendwie interessant aus.

Was hat der Vorbesitzer damit gemacht?:eek:

Chrompittings und Rostpusteln sind mir gelÀufig - so etwas habe ich aber noch nie gesehen. Anscheinend hat etwas mit der Beschichtung reagiert. Hat er das mal mit einer Art SÀure/Base gereinigt?

So wie es aussieht, wird man das wohl nur mit schleifen und neu beschichten beheben können.

Sicher dass es eine Bronze-Snare ist? Normalerweise werden eher Messing-Snares beschichtet.

Wenn das eine brauchbare Snare ist, könnte man es neu verchromen oder pulverbeschichten lassen.
 
Was hat der Vorbesitzer damit gemacht?:eek:

Chrompittings und Rostpusteln sind mir gelÀufig - so etwas habe ich aber noch nie gesehen. Anscheinend hat etwas mit der Beschichtung reagiert. Hat er das mal mit einer Art SÀure/Base gereinigt?

Das habe ich ihn auch gefragt und bisher noch keine Antwort erhalten.


Sicher dass es eine Bronze-Snare ist? Normalerweise werden eher Messing-Snares beschichtet.

Wenn das eine brauchbare Snare ist, könnte man es neu verchromen oder pulverbeschichten lassen.

Ja, da bin ich mir 100%-ig sicher, da ich das Datenblatt der Snare vorliegen habe.

Also gibts da eher keine Möglichkeit, die Snare auf einfachem Weg optisch zu verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibts da eher keine Möglichkeit, die Snare auf einfachem Weg optisch zu verbessern?

:gruebel:


Die gĂŒnstigste Methode: so lassen und evtl. klarlacken. Dem Kessel kann ja nix passieren - Bronze bekommt halt Patina. Mir gefĂ€llt das. Ist halt Geschmackssache.

Wenn es "neu" aussehen soll, muss die alte Beschichtung runter und eine neue drauf - da hilft nix.

Preislich dĂŒrfte das so im Preisrahmen von Motorradfelgen verchromen bzw. pulverbeschichten liegen. Mit Vorarbeiten wie z. B. sandstrahlen dĂŒrfte da schon ein "Hunni" fĂ€llig sein.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Ja, da bin ich mir 100%-ig sicher, da ich das Datenblatt der Snare vorliegen habe.

Das wĂŒrde mich jetzt schon interessieren, was das fĂŒr eine ist.

FĂŒr mich sieht sie eher wie eine Metalworks aus. Da gab es zwar eine mit Satin Bronze Finish, das ist aber eine Stahlsnare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat der Vorbesitzer damit gemacht?:eek:

Er hat mittlerweile geantwortet: nach seiner Aussage hat er die Snare nur mit einem Tuch abgewischt. Da ist nie Chemie dran gekommen. Gut, ich kann jetzt nicht das Gegenteil beweisen...

Das wĂŒrde mich jetzt schon interessieren, was das fĂŒr eine ist.

FĂŒr mich sieht sie eher wie eine Metalworks aus. Da gab es zwar eine mit Satin Bronze Finish, das ist aber eine Stahlsnare.

Es ist eine Tama Signature Simon Phillips "The Gladiator".

Habe noch zwei weitere Bilder heute bei Tageslicht gemacht: dort sieht man nichts von den VerfĂ€rbungen. Diese sieht man scheinbar nur unter kĂŒnstlichem Licht. Sehr merkwĂŒrdig...
 

AnhÀnge

  • IMG_3497.jpg
    IMG_3497.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_3498.jpg
    IMG_3498.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 313
Also ich kann da auch keine VerfÀrbungen erkennen.

Da wĂŒrde ich gar nix machen, sondern mich freuen ein tolle Snare zu einem guten Preis geschnappt zu haben. :great:
 
Ne, werd's auch so lassen. :D
Ich danke Dir fĂŒr Deine EinschĂ€tzung und Deine RatschlĂ€ge :great:
 
Mal entfetten und ansonsten ist es halt Patina ...
 
Die mĂŒsste doch eigentlich klar lackiert sein oder? Aber wirklich mit Tageslicht kann ich auf den Fotos garnichts ungewöhnliches sehen :)

Ich habe mir eine Àltere gehÀmmerte Tama Kupfer gezogen, die hat leichte VerfÀrbungsstellen wo der Lack minimalbeschÀdigt war, sieht aber eher geil aus ...

Das Gladiator Modell ist aber laut Beschreibung schwarz vernickelt, also da dĂŒrfte eigentlich nix passieren, außer die Chromschicht ist beschĂ€digt, sehen konnte ich aber nix.

Bin mir jetzt nicht sicher aber da wĂ€hre ich mal vorsichtig mit etwas spĂŒhli dran gegangen, vielleicht braucht das Chrom nur etwas entfetten oder sĂ€ubern. Ich denke spĂŒhli sollte nichts anstellen oder???
 
Hab mal gelesen, dass Cola hilft...klappt auf jeden Fall bei Becken
 
Sieht nach Interferenzfarben dĂŒnner Schichten aus, vermute, daß die Snare hauchdĂŒnn lackiert oder sonst beschichtet ist. Die Interferenzfarben hĂ€ngen von der WellenlĂ€nge des Lichts ab, daher der Unterschied Kunstlicht/Tageslicht.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
Cymon
Antworten
12
Aufrufe
10K
Mikelee
Mikelee

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben