Brummen an E-Gitarre nach Tonabnehmer-Austausch

X
Xeton
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.20
Registriert
31.01.04
Beiträge
351
Kekse
125
Guten morgen,

Ich habe mir vor kurzem den EMG81 humbucker in meine gitarre eingebaut. Die problematik, die ich im grunde seitdem habe, besteht darin, dass ein subtiles brummen zu hören ist, aber nicht permanent, sondern nur, wenn ich eine saite berühre mit meiner hand. Wenn ich sie loslasse hört man nix(außer sie schwingen - logischerweise). Es scheint mir eine logische ursache zu sein, dass ich beim einsetzen bzw. einlöten irgendetwas falsch gelötet habe.

Um konkrete fragen zu stellen:
1. Hat jemand eine ahnung, wie so ein brummen bei berührung der saiten zu stande kommen kann?
2. Warum ist eigentlich ein kabel an das metalplättchen gelötet, an dem die metallfedern befestigt sind. Ist das, weil die saiten irgendwie die masse darstellen oder so? Ich habe wenig ahnung in dem bereich.

Thx schonmal
 
Eigenschaft
 
Also das Kabel was an das Plättchen gelötet wird geht wohl auf Masse. Hast du vielleicht nicht ganz richtig gelötet, könnte ne Ursache fürs Brummen sein denk ich ma
 
Ja aber müsste es dann nicht generell brummen? Es brummt ja nur, wenn ich die saiten berühre. Und wenn das berühren der saiten auswirkungen auf den sound hat, dann muss ja grade ein kontakt zwischen saiten und technik da sein.
 
Also normalerweise sind die Saiten an der Masse, d.h. geerdet. Es ist also völlig normal dass das "brummen" gemindert wird wenn du die Saiten berührst! Bei dir ist's allerdings genau umgedreht, was sagt uns das? Bei einem aktiven PU brauchst du eigentlich keine Saitenerdung ;) vielleicht liegt's an der, problematisch wird's wenn du nicht 2 aktive Pus verwendest.
 
Hallo

Ich habe das selbe Problem
Meine Gitarre rauscht ebenfalls wenn ich Bridge oder Saiten berühre
mir war das Erdungskabel damals abgegangen und ich habe es neu dran gelötet
Die Lötstelle am Federbleck scheint ok
dann müsste es also die andere Stelle sein (richtig?)
Mir war damals aufgefallen, dass eine Verbindung zweier Lötstellen am Schalter vorliegt
habe mir gedacht es soll so sein
weiß es aber nicht genau das eine ist das Erdungskabel das andere geht (glaube mich daran zu erinnern) zum Poti
werde gleich mal gucken ob die andere Lötstelle vielleicht kalt ist
wenn es das Problem nicht ist sollte ich sie dann zu einem Musikgeschäft bringen?
wenn ja zu welchem? habe die Gitarre damals bei ebay ersteigert
hatte bis vor ein paar Tagen noch keinen Verstärker das Problem ist damals meinem Gitarrenlehrer aufgefallen
ich bin echt ratlos was ich tun soll weil das rauschen schon extrem laut ist

wenns nur an der abschirmung liegen sollte dann könnte ich das Problem beheben habe mal ein neues Pickguard bestellt und damals (klar als noob denkt man nicht daran dass das Pickguard schon von Werk aus abgeschirmt ist) Abschirmfolie mitbestellt

Bitte um Hilfe
diabolus29
 
Das alte Problem mit dem Brummen... du meinst aber nicht das Brummen der Single-Coils? :confused: Sofern die Gitarre welche hat.
Aber das sollte ja ein Gitarrenlehrer wissen.

Du schreibst das das Erdungskabel abgegangen ist, vielleicht berührt es ja eine heisse Stelle? Oder du hast es an eine falsche Stelle gelötet. Sobald es aber an der Masse angeschlossen ist, dann wäre die Gitarre kurzgeschlossen und es käme kein Signal.
Es sei denn, es ist gar nicht an der Masse angeschlossen, dann sind die Saiten nicht geerdet, sondern am heissen Signal mit dran.

Ein neues Pickguard brauchst du nicht, du kannst die Folie auch aufs alte Pickguard kleben.
An der Stelle im Pickguard, an der die Potis dranhängen muss aber auf jeden Fall Alufolie kleben.
 
ähm ne das mit dem schlagbrett war anders gemeint ich hatte mal ein neues gekauft weil das alte gebrochen ist!
enein das brummen der singlecoils meine ich nicht das ist ja normal
an die richtige stelle gelötet habe ich das Kabel allerdings ich weiß nur nicht ganz was mit heiße stelle gemeint sein soll
soll ich vielleicht mal ein Bild reinstellen?
aufschrauben muss ich die Gitarre ja sowieso

Gruß
diabolus29
 
Ein Bild wäre gut!

Mit "heiss" sind die leitenden Stellen gemeint, die nicht zur Masse gehören. Wenn Masse ein "-" ist, dann ist heiss ein "+".
Also die Kontakte am 5-WegSchalter und den Potis.
Wenn du die berührst, dann hörst du ein lautes Brummen (ein Zeichen das die leiten), im Gegensatz zur Masse. Wenn du die anfasst, dann brummts weniger.
Darum die Möglichkeit, das ein Draht eine heisse Stelle berührt, oder die Saitenerdung an einer heissen Stelle dranhängt. Dann brummt es natürlich, und noch mehr wenn du dran fasst.
 
man sieht leider nicht so wirklich viel :(

http://img489.imageshack.us/img489/8539/dscn1074te6.jpg



also das mit Masse und so hab ich mal ausprobiert
Also es brummt mehr wenn ich die Kontakte der Potis, des Erdungskabels und des obersten Tonabnehmers berühre.

Wenn ich das richtig verstanden habe sollte es beim Erdungskabel allerdings nicht so sein.
Wie ich vorhin erwähnt hatte besteht ja eine verbindung zwischen dem Kontakt des volume Potis und des Erdungskabels
könnte es daran liegen?

Eine andere Frage währe ob es sich lohnt das Elektrofach trotzdem mit Folie auszulegen?
wenn ja bitte gleich sagen bevor ichs wieder zugeschraubt hab.

Gruß
diabolus29

edit:/ zweiten link gelöscht man erkennt nix :(
 
Tatsache! Wo geht denn das schwarze Kabel hin, was aus der GItarre kommt?? Du hast es wohl nicht an den 5-Weg-Schalter angeschlossen? :eek: Das ist nämlich die Saitenerdung, die muss nämlich aufs Volumenpoti angelötet werden! :eek:
 

Anhänge

  • dscn1074te6.jpg
    dscn1074te6.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 208
Hoppla!

schon doof wenn man zu blöd ist schaltpläne zu lesen!
kein wunder dass es nicht funktioniert
Also nicht an den 5-Wege schalter sondern an den poti!
und was hat dann dahin gehört wo ich jetzt das erdungskabel habe?
Richtig der kandidat hat 100 Gummipunkte da war es vorher angeschlossen!

Jetzt versteh ich die welt nimmer!
Warum is das denn falsch wenn es da bereits vorher angelötet war????

zu Hülfe!
 
Wenn es vorher daran gelötet war, dann hat der Vorbesitzer was falsch gemacht...:screwy:

Also das muss aufs Poti drauf, wo der blanke Massedraht angelötet ist.
An der alten Stelle kommt dann der rote Draht, der am Kontakt nebenan angeschlossen ist und zum Volumen-Poti führt, zusätzlich dran.
Eins verstehe ich nicht: Die Klangregelung muss dann doch nicht funktioniert haben (die beiden Tone-Regler). :confused:

PS.
Muss dir nicht peinlich sein... wir alle haben mal so und schlimmer angefangen. ;)
 

Anhänge

  • dscn1074te6.jpg
    dscn1074te6.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 211
keine ahnung da hab ich noch net dran rumgespielt!
ich glaub da muss ne komplett neue Verkabelung her! die Leitungen waren zum ineinanderstecken und fallen mir gerade in den Händen auseinander!
hat jemand zufällig ein Bild (am besten Bunt oder mit dazugehörigen Farben beschrieben) eines Schaltplans?

und danke nochmal für die Hilfe
jetzt wirds hoffentlich klappen ;)
 
Zum Ineinanderstecken??? Habe ich noch nie gehört. (Ausser bei EMGs) OK., zu Testzwecken kann man das machen. Aber es muss hinterher drangelötet werden, ansonsten hat da jemand geschlampt. So kann man doch keine GItarre verkaufen! :mad: :screwy: :eek:
WER MACHT DENN SOWAS????:screwy:
Ansonsten sollte es doch stimmen. Du könntest dich an der alten (korrigierten) Verdrahtung halten, aber da ist ja nicht viel im Detail zu erkennen!
 
ich versuche es einfach über den rockinger schaltplan ;)
schonmal was von Bausets gehört?
einmal gemacht und nie wieder :mad:
ja ja die jugendliche unvorsichtigkeit
vielen dank für die Hilfe :great:
wenns net klappt könnt ihr euch auf einen neuerlichen besuch freuen ^^
 

Ähnliche Themen

Rockin'Daddy
Antworten
10
Aufrufe
16K
karl.horizont
K
Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben