Bugera v55 oder doch Fame behalten?

NeVe
NeVe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.24
Registriert
07.02.11
Beiträge
87
Kekse
0
Ort
Düren, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Bezügliches dieses Threads

https://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/556886-roehren-unterschiede-evt-tausch-2.html

frage ich mich ob ich meinen Fame vs10012ts mit 2 Eminence Legend speakern verkaufen sollte und mir dafür einen Bugera v55 holen sollte und wie groß der Soundunterschied wäre. Evt würd eich einen Eminence wieder rausbauen für den Bugera und da dann wieder einen Standard Speaker reinsetzen.

Meine Richtung ist Blues/Rock/Pop (john mayer, srv, hendrix) und auch paar moderne sachen.

Der Fame ist mir zu kratzig und du "schrill" und nicht warm genug.

Ich würde den Fame dann für ca 350 verkaufen und mir den bugera v55 holen. Benötigt für Proberaum und Auftritte.

Grüße NeVe
 
Eigenschaft
 
Du wohnst doch nicht weit von Köln weg - der Store hat beide Amps, da würd ich mal schnell hinfahren.
 
Ich würde den Fame dann für ca 350 verkaufen

Sei mir nicht böse aber aufgrund der Tatsache, daß der Amp neu gerade mal 49 Euro mehr kostet (egal welche Speaker da drin stecken) und auch sonst als MS-Hausmarke keinen übermäßigen Ruf genießt und/oder besonders gefragt ist, dürfte die Preisvorstellung sehr überzogen sein.
Ich würde mit viel gutem Willen vielleicht 200 Euro sehen, alles andere ist eher utopisch.
Aber das ist eher Offtopic. Um da genaueres zu erfragen, haben wir auch dafür einen Sammelthread.
https://www.musiker-board.de/versta...ammelthread-wertschaetzung-amps-cabinets.html
:)

Greetz,

Oliver
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...
Ich würde mit viel gutem Willen vielleicht 200 Euro sehen, alles andere ist eher utopisch.
...

Oliver

Die Frage hätte sich als nächstes gestellt. Aber ich hätte nen Freund der würde das ding evt kaufen. Bis 300 geh ich runter sonst bau ich die speaker aus und verkauf den dann für 200.

Hatte den Bugera schonmal angespielt, der schien mir sehr clean. nur der direkte vergleich fehlt mir da, und die Erfahrung bezüglich haltbarkeit, flexibilität und was man aus der kiste rausholen kann ist noch fraglich. vielleicht hat jmd den v55 oder den v22 und kann mir dazu genaueres sagen. Den Test hier im Forum hab ich schon gelesen. Aber mir fehlt wirklich dieses "der ist nicht zu gebrauchen" oder "für deine zwecke perfekt" oder so ähnlich.

Grüße Patrick
 
Für deine Stilrichtungen passen die Bugeras schon. Der V55 hat halt mehr Watt und daher etwas mehr Headroom sowie andere Endstufenröhren als der V22. Die 6L6 des V55 müssten theoretisch etwas "glatter"/amerikanischer klinger. Die El84 gehen dann schon mehr in die "rotzige" britische Ecke. Sonst sind die Amps soweit gleich. Ich würde beide anspielen. Was sich in der Praxis nun wirklich besser anhört musst du testen. Die Nuancenanpassung kannst du dann wieder wunderbar mit den Vorstufenröhren und/oder einem Speakertausch vornehmen. Wo wir dann wieder bei deinem anderen Thread wären;) Rein preislich gesehen, würde ich aber bei den beiden den V22 als B Stock oder gebruacht kaufen, da ich annehme (reine Theorie!) das Unterschiede zwischen den beiden minimal sein werden.
 
der v22 reicht auch vollkommen wenns mal "lauter" zugeht? Proberaum und Auftritte? Momentan haben wir keine möglichkeit die instrumente über die PA laufen zu lassen
 
Ehm kurz und knapp JA. Die 22w die der kleine abgibt, sollte man schon ernst nehmen, ist schon recht laut. Zudem finde ich nun nicht unbedingt das man die V Serie irgendwohin zuordnen kann, die haben ne sehr grosse Flexibilität welche von Blues bis hin zu Metal durchaus reicht. Gain ist eben nicht alles. Beim 22er könnte es allerdings mit wirklichen Clean Sound etwas eng werden jenachdem wie Laut die Band ist. Aber da würde ich nicht das Equipment verteufeln sondern eher die Bandleute zusammen stauchen, denn ist es zu Laut um einen 22w Röhrenamp Clean zu halten dann ist es auch deutlich zu laut um ohne Ohrenschützer zu proben!
 
Also um den V22 im Clean-Kanal an die Grenzen zu treiben braucht es schon eine ordentliche Lautstärke, das ist schon fast gehörschädigend meiner Meinung nach. Für zivile Musikrichtungen sollte der eigentlich locker reichen. Sehe das genau so wie progheaven.
 
Die Frage nach laut genug stellt sich bei einem Röhrenamp eigentlich nicht. Selbst ein 5 Watt Röhrenamp ist über ne 4x12 laut genug, so das es reicht! Jedoch muss man wissen das ebend Amps mit weniger Watt schneller komprimiert klingen. Ich möchte den v22 zum Beispiel nicht als Metalamp haben wollen. Kann mir kaum vorstellen das der noch nen sauberen Attack liefert. Jeden 100 W Amp bei denen ich 2 Röhren gezogen habe um die Leistung auf 50 W zu senken, da hab ich sie gleich wieder reingemacht, weils in meinem Augen zugestauchter und weniger offen klang. Deshab solltest du dich NeVe fragen ob du eher nen glatten fülligen Ton (v55) oder rozigen, bluesigen (v22) haben willst. Und anspielen ist sowieso das beste. Vielleicht findeste bei der Gelegenheit noch einen 3ten Kandidaten den du garnicht auf der Liste hattest und dir noch mehr zusagt. Von den Jet Citys mit 20 Watt oder 50 Watt hab ich auch schon viel gutes gehört und selbst angespielt fand ich ihn recht ordentlich, auch er er mir einen tick zu lieb war. Die Blackstars gibts auch mit weniger Watt, auch gute Amps...du siehst das wird nicht einfach;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben