Cajon: Auswahlhilfe und Beratung

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
D
Diog
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
11.05.12
Registriert
11.12.11
BeitrÀge
14
Kekse
0
Moin zusammen,

ich hege ernsthafte Absichten mich in nÀchster Zeit dem Kistensitzen zu widmen und bin daher auf der Suche nach einer geeigneten Box.

ZunÀchst ein wenig zur Vorgeschichte:
Ich bin Autodidakt, habe keine Musikerziehung genossen, kann daher keine Noten lesen, habe vor Jahrzehnten eben so Schlagzeug gespielt, schon in einer Band, aber bis zu Auftritten löste sich diese wieder auf, verkaufte die Bude wegen mangelnder RĂ€umlichkeiten, begann vor etwa 10 Jahren einen Congakurs, besitze seitdem 2 Bauer-Congas (Quinto&Conga), will mich aber von beiden trennen, da sie mir fĂŒr mein gelegentliches Spiel einfach zu viel Raum beanspruchen und suche daher nach einem Ersatz. Ich habe keine semi-professionellen AnsprĂŒche sondern brauche das Instrument in erster Linie, weil mir Trommeln einfach Spaß macht, besonders das rhytmische Hören und nachahmen.

Die Box selbst auszuprobieren ist fĂŒr mich Pflicht, genau hier aber liegt das grĂ¶ĂŸte Problem, denn was mir nach bisheriger Recherche zusagt, sind keine Standardmodelle. Um einen Eindruck zu vermitteln, in welche Richtung es gehen soll, hier zunĂ€chst, was ich selbst getestet habe und mein Eindruck:

- Diverse Modelle von Sonor und Meinl (genaue Bezeichnung hielt ich nicht fĂŒr merkenswert) --> ging garnicht! ... trotz Preisen >200,- Euro
- Schlagwerk: u.a. La Peru, 2inone, Fineline --> im direkten Vergleich zwar deutlich ansprechender, doch irgendwie wurde ich auf den Kisten nicht richtig "warm". Mag merkwĂŒrdig klingen, aber ich konnte zu keiner der Schlagwerk-Boxen eine emotionale Verbindung herstellen.

Etwas enttĂ€uscht habe ich dann diverse Kaufberatungs-Threads durchstöbert und bin natĂŒrlich zwangslĂ€ufig auf zwei Videos aufmerksam geworden:
1. die Cajon Comparison von David Kuckhermann und natĂŒrlich 2. die Cajones in der Friends Area eines hier wohl bekannten Herrn B. aus K. |-)

Ich habe beide Videos mehrmals und bewußt angehört (Asus Xonar Essence ST - ohne Filter, Kopfboxen: BD 990 Pro) und danach aus beiden Videos die Modelle herausgesucht, die mich am meisten ansprachen. Die Vorauswahl sah dann erst einmal so aus:

- PRK Castigador
- Popercussion (Flamenco oder Yayo Box?) --> Nr.3 und Nr.12 in Video 2, wenn ich richtig gezÀhlt habe,
- Sela (wie genau heißt die Nr.6 in Video 2, also die zweite angespielte Sela mit dem seitlichen Schallloch?),
- Valter BigBox
- Dog's
(Nr.1 in Video 2)

Eine grundsÀtzliche Entscheidung steht noch an, nÀmlich ob es ein einseitig oder zweiseitig spielbares Modell werden soll.
Die EindrĂŒcke im Einzelnen:

- PRK Castigador: einfach nur fett dieser Sound. Machte mir von allen Boxen den rundesten Eindruck, meint, die beste Abstimmung von sattem Bass und knackigem Snaresound. Die Castigador klang fĂŒr mich richtig erwachsen und weckte deutliche Erinnerungen an ein Schlagzeug. Wenn sich das Teil nur halb so gut anfĂŒhlt, wie es selbst vom Boot aus klingt, könnte ich hier auf eine zweite SpielflĂ€che ohne Not verzichten. Mein Informationsstand hingegen stimmt mich traurig, denn ich wĂŒsste zu gern, ob die Teile ĂŒberhaupt noch gebaut werden, vor allem aber, wo man Hand an dieses StĂŒck legen kann.

- Popercussion: sehr gut gefallen mir die beiden Seiten, die Front besser als die RĂŒckseite. WĂŒrde ich trotz des schlimmen Firmenlogos und der noch schlimmeren Farbauswahl bei den gebeizten Modellen gern anspielen. Da der Betrieb im Schwarzwald angesiedelt ist und somit von Nordbaden gut erreichbar, erwĂ€ge ich einen persönlichen Besuch. Sollte der ein Treffer werden, fĂ€nde sich sicher auch eine Möglichkeit auf den Po-Aufdruck zu verzichten.

- Sela: sehr filigran, mit feinem Charakter und im Auswahlfeld eindeutig der Antagonist zur Castigador. Bei beiden könnte ich schwach werden. Die VariabilitĂ€t der Sela macht neugierig, ihr rĂŒckseitiger Sound, der stark an Conga-Slaps erinnert, ist einfach nur traumhaft. Da lĂ€sst sich der seltsame Filzpömpel, welcher in meinen Augen nicht eben genĂŒssliche Assoziationen an die herbe Ästhetik Orffscher Instrumentarien weckt, vielleicht verschmerzen. Ja, eine Cajon darf fĂŒr mich ruhig auch gut aussehen! Anspielen werde ich sie in jedem Fall, denn die nĂ€chste Gelegenheit dazu liegt nicht fern.

- Valter BigBox: nicht nur vom Volumen her eine durchweg imposante Kiste. Allerdings in meiner Umgebung nirgendwo aufzutreiben, der Versand von Schweden macht sie insgesamt schlicht zu teuer und das Firmenlogo ist so grauenvoll, dass man sich ernsthaft fragen muss, warum die Herren so viel MĂŒhe beim Zusammenbau walten lassen, wenn sie ihre Boxen zum Finale mit derartigen Scheußlichkeiten verunzieren. Ich denke, hierauf möchte ich trotz des klanglich herausragenden Eindrucks nur ungern Platz nehmen.

- Dog's: die Nr.1 aus Video 2 ist gemeint und hat mir von allen Kieler-Boxen aus beiden Videos am besten gefallen. AufwĂ€ndig wird das Anspielen, denn bevor ich eine Reise nach Norddeutschland in ErwĂ€gung ziehe, wĂŒrde ich zumindest gern die Höhe dieser Box wissen, die kommt mir nĂ€mlich besonders im Vergleich zur PRK und auch der Sela ziemlich gering vor. Ist sie tatsĂ€chlich so niedrig, wie es scheint, fiele sie aus der Vorauswahl heraus.

FĂŒr Anregungen bezĂŒglich aller erwĂ€hnten Unklarheiten wĂ€re ich höchst dankbar, ebenso wie fĂŒr weitere VorschlĂ€ge, die nach eurer Erfahrung in mein Klangbild passen könnten. Festgelegt bin ich in so fern nicht, da hier ja sehr unterschiedliche Instrumente zur Auswahl stehen. Wichtiger also, als ein bestimmtes Klischee zu reprĂ€sentieren ist mir bei einer Cajon eigenstĂ€ndiger Charakter, Ästhetik und nicht zuletzt das GefĂŒhl, etwas mehr als nur eine Holzkiste unterm Hintern zu haben, die gut klingt. Ich freue mich auf Antworten!

Mit besten GrĂŒĂŸen,
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
@Limerick:

Hi,

wie ich schon sagte: Du hattest sicher gute GrĂŒnde und in Deiner Funktion sicher nicht nur persönliche!

Dennoch bedauerst Du die Entscheidung und das ist auch richtig so, denn der Verlust ist nicht zu leugnen.

Eine tragische Geschichte, in der mir das Schicksal der betroffenen Herren mit jenem des Instruments aufs Engste

verknĂŒpft scheint, denn nĂ€hert man sich heute unbeleckt dem Thema Cajon, wird man nicht ohne

ErnĂŒchterung feststellen, dass unmittelbar neben dem mainstream der Versandgroßhandelsautobahnen beinahe

kein Gras mehr wÀchst: die Auswahl der wenigen FachhÀndler ist - gemessen an der anfÀnglichen Euphorie -

binnen kĂŒrzester Zeit bedeutend Ă€rmer geworden und die besten Handwerker sind nur noch in ihren WerkstĂ€tten

anzutreffen. Wie ruhig es doch in den Cajon-Foren geworden ist, seit die sintflutartige Verbreitung von

Manufakturretortenkisten alle bunten Vögel vom Markt verscheucht hat, wie friedlich und wie öde ...

Edit: Und da hier alles Nötige und mehr noch gesagt wurde, mach' ich hier mal zu. Das Cajon-Forum
ist ja nun wieder eingegliedert und dem Wunsch der Mehrheit somit entsprochen worden.

:great: Sagenhaft! ... und schreib mir bitte, bitte Alles Liebe drunter, wenn Du hier auch dicht machst. :D

cheers,
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum wĂŒrde eine Cajon mit geringerer Höhe nicht in Frage kommen? Liegt es an deiner KörpergrĂ¶ĂŸe, oder vermutest du weniger Bass bei geringerer Höhe?

Zur Kiste von DogÂŽs: Ich habe heuer auf der Musikmesse in Frankfurt sowohl Olli, als auch seine Kisten kennen gelernt. Egal welche GrĂ¶ĂŸe die Cajons hatten, bei allen war ein sehr wuchtiger Bass gegeben und die Trennung von Snare und Bass ist sehr klar. Aufgrund der seitlich lĂ€ngs zur Schlagplatte angebrachten (und einstellbaren) Gitarrensaiten lĂ€sst sich der Snaresound sehr fein regeln und gesamt gesehen wirken die Cajons sehr ausgewogen.
Was man sicher berĂŒcksichtigen sollte - die DogÂŽs muss man sich "erspielen", d.h. sie ist nicht unbedingt die klassische Einsteigerkiste, macht dafĂŒr aber jedem Kistenklopfer, der schon ein bißchen was kann sehr viel Spass.

Was die Sela-Kisten anbelangt - da kannst du eigentlich nichts falsch machen, die Dinger sind einfach gut. Bei der MuMe konnte ich mich davon ĂŒberzeugen, dass die Cajons von Markus qualitativ sehr hochwertig gefertigt sind, die Snaretraverse plus Mechanik zum an- und ausschalten arbeitet exakt und erweitert das Spektrum der Kiste und die klangliche Bandbreite (vorne und hinten gespielt) ist wirklich sensationell. An all den Tagen, wo ich die messe besuchte konnte ich einige Endorser erleben, die sowohl von den Selas, als auch von den DogÂŽs sehr angetan waren.

Zu den restlichen, von dir genannten, Kisten kann ich dir nichts schreiben, da ich mich mit ihnen nicht wirklich beschÀftigt habe.

Was du vielleicht auch noch in ErwÀgung ziehen könntest - die Tycoon Acrylic - hier paart sich Design mit einem ordentlichen Bass und einer harten Snare.

Der Mod zuckt stellvertretend fĂŒr die Admins aus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

die Box von dog's, die ich meinte, ist 42 cm hoch - passt fĂŒr mich ergonomisch nicht, beim Sound hĂ€tte ich keine Bedenken. Ja, bin mit Herrn B. schon via E-mail in Kontakt getreten, weiß aber nicht, ob ich so bald nach Kiel reisen werde, um live zu tetsen. Ansprechend fand ich seine Kisten in jedem Fall. Hilfreich ist fĂŒr mich besonders Dein Eindruck vom Charakter der Boxen: ich wĂŒrde mich zwar nicht als versierten Schlagtechniker bezeichnen, aber genĂŒgend experimentierfreudig, um sich von einer gewissen Herausforderung beim Einspielen nicht abturnen zu lassen - eher im Gegenteil!

Sela liegt mir im Moment am nĂ€chsten - auch rĂ€umlich. Denke, hier werde ich meinen nĂ€chsten Praxistest starten. Was ich dann im direkten Vergleich am selben Ort testen kann, ist die De Gregorio Maestral, obwohl ich vermute, dass sie der Sela nicht das Wasser reichen wird - aber hier lasse ich mich auch gern ĂŒberraschen.

Tycoon Acrylic ist mal ein origineller Vorschlag! Es hieß zwar schon zu meinen Lehrzeiten Holz- und Kunststoff verarbeitendes Handwerk, aber mein altes Schreinerherz neigt sich nach wie vor mehr den BĂ€umen und dem natĂŒrlich gewachsenen Rohstoff zu.

Besten Dank fĂŒr Deine Anregungen!

Der Mod zuckt stellvertretend fĂŒr die Admins aus...

I know! ;)

GrĂŒĂŸe,
 
Diog ich weiß nicht in welcher Position du denkst dich zu befinden, dass du öffentlich die Moderation anprangerst.

Werbung ist hier im Forum strickt verboten! Da machen wir keine Ausnahmen. Wir halten die ZĂŒgel aus der Erfahrung heraus straff. Entweder man akzeptiert es oder man lĂ€sst es bleiben und wundert sich nicht ĂŒber die Konsequenzen.

Deshalb bitte ich dieser Albernheiten gegen die Moderation zu unterlassen. Damit ist niemandem geholfen. Keinem User, keinem Mod und dir erst recht nicht.

Das ist ein abschließendes Statement zu dem Thema. Daher schließe ich diesen Thread, weil er dir derweile nur als Grundlage dient gegen die Moderation zu schießen. Ich bitte um VerstĂ€ndis.

mfg
derMArk
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
4K
Limerick
Limerick
olliB.
Antworten
17
Aufrufe
4K
ollicajon
ollicajon
Klangone
Antworten
9
Aufrufe
5K
Klangone
Klangone

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben