D
Diog
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.05.12
- Registriert
- 11.12.11
- BeitrÀge
- 14
- Kekse
- 0
Moin zusammen,
ich hege ernsthafte Absichten mich in nÀchster Zeit dem Kistensitzen zu widmen und bin daher auf der Suche nach einer geeigneten Box.
ZunÀchst ein wenig zur Vorgeschichte:
Ich bin Autodidakt, habe keine Musikerziehung genossen, kann daher keine Noten lesen, habe vor Jahrzehnten eben so Schlagzeug gespielt, schon in einer Band, aber bis zu Auftritten löste sich diese wieder auf, verkaufte die Bude wegen mangelnder RĂ€umlichkeiten, begann vor etwa 10 Jahren einen Congakurs, besitze seitdem 2 Bauer-Congas (Quinto&Conga), will mich aber von beiden trennen, da sie mir fĂŒr mein gelegentliches Spiel einfach zu viel Raum beanspruchen und suche daher nach einem Ersatz. Ich habe keine semi-professionellen AnsprĂŒche sondern brauche das Instrument in erster Linie, weil mir Trommeln einfach SpaĂ macht, besonders das rhytmische Hören und nachahmen.
Die Box selbst auszuprobieren ist fĂŒr mich Pflicht, genau hier aber liegt das gröĂte Problem, denn was mir nach bisheriger Recherche zusagt, sind keine Standardmodelle. Um einen Eindruck zu vermitteln, in welche Richtung es gehen soll, hier zunĂ€chst, was ich selbst getestet habe und mein Eindruck:
- Diverse Modelle von Sonor und Meinl (genaue Bezeichnung hielt ich nicht fĂŒr merkenswert) --> ging garnicht! ... trotz Preisen >200,- Euro
- Schlagwerk: u.a. La Peru, 2inone, Fineline --> im direkten Vergleich zwar deutlich ansprechender, doch irgendwie wurde ich auf den Kisten nicht richtig "warm". Mag merkwĂŒrdig klingen, aber ich konnte zu keiner der Schlagwerk-Boxen eine emotionale Verbindung herstellen.
Etwas enttĂ€uscht habe ich dann diverse Kaufberatungs-Threads durchstöbert und bin natĂŒrlich zwangslĂ€ufig auf zwei Videos aufmerksam geworden:
1. die Cajon Comparison von David Kuckhermann und natĂŒrlich 2. die Cajones in der Friends Area eines hier wohl bekannten Herrn B. aus K. |-)
Ich habe beide Videos mehrmals und bewuĂt angehört (Asus Xonar Essence ST - ohne Filter, Kopfboxen: BD 990 Pro) und danach aus beiden Videos die Modelle herausgesucht, die mich am meisten ansprachen. Die Vorauswahl sah dann erst einmal so aus:
- PRK Castigador
- Popercussion (Flamenco oder Yayo Box?) --> Nr.3 und Nr.12 in Video 2, wenn ich richtig gezÀhlt habe,
- Sela (wie genau heiĂt die Nr.6 in Video 2, also die zweite angespielte Sela mit dem seitlichen Schallloch?),
- Valter BigBox
- Dog's (Nr.1 in Video 2)
Eine grundsÀtzliche Entscheidung steht noch an, nÀmlich ob es ein einseitig oder zweiseitig spielbares Modell werden soll.
Die EindrĂŒcke im Einzelnen:
- PRK Castigador: einfach nur fett dieser Sound. Machte mir von allen Boxen den rundesten Eindruck, meint, die beste Abstimmung von sattem Bass und knackigem Snaresound. Die Castigador klang fĂŒr mich richtig erwachsen und weckte deutliche Erinnerungen an ein Schlagzeug. Wenn sich das Teil nur halb so gut anfĂŒhlt, wie es selbst vom Boot aus klingt, könnte ich hier auf eine zweite SpielflĂ€che ohne Not verzichten. Mein Informationsstand hingegen stimmt mich traurig, denn ich wĂŒsste zu gern, ob die Teile ĂŒberhaupt noch gebaut werden, vor allem aber, wo man Hand an dieses StĂŒck legen kann.
- Popercussion: sehr gut gefallen mir die beiden Seiten, die Front besser als die RĂŒckseite. WĂŒrde ich trotz des schlimmen Firmenlogos und der noch schlimmeren Farbauswahl bei den gebeizten Modellen gern anspielen. Da der Betrieb im Schwarzwald angesiedelt ist und somit von Nordbaden gut erreichbar, erwĂ€ge ich einen persönlichen Besuch. Sollte der ein Treffer werden, fĂ€nde sich sicher auch eine Möglichkeit auf den Po-Aufdruck zu verzichten.
- Sela: sehr filigran, mit feinem Charakter und im Auswahlfeld eindeutig der Antagonist zur Castigador. Bei beiden könnte ich schwach werden. Die VariabilitĂ€t der Sela macht neugierig, ihr rĂŒckseitiger Sound, der stark an Conga-Slaps erinnert, ist einfach nur traumhaft. Da lĂ€sst sich der seltsame Filzpömpel, welcher in meinen Augen nicht eben genĂŒssliche Assoziationen an die herbe Ăsthetik Orffscher Instrumentarien weckt, vielleicht verschmerzen. Ja, eine Cajon darf fĂŒr mich ruhig auch gut aussehen! Anspielen werde ich sie in jedem Fall, denn die nĂ€chste Gelegenheit dazu liegt nicht fern.
- Valter BigBox: nicht nur vom Volumen her eine durchweg imposante Kiste. Allerdings in meiner Umgebung nirgendwo aufzutreiben, der Versand von Schweden macht sie insgesamt schlicht zu teuer und das Firmenlogo ist so grauenvoll, dass man sich ernsthaft fragen muss, warum die Herren so viel MĂŒhe beim Zusammenbau walten lassen, wenn sie ihre Boxen zum Finale mit derartigen ScheuĂlichkeiten verunzieren. Ich denke, hierauf möchte ich trotz des klanglich herausragenden Eindrucks nur ungern Platz nehmen.
- Dog's: die Nr.1 aus Video 2 ist gemeint und hat mir von allen Kieler-Boxen aus beiden Videos am besten gefallen. AufwĂ€ndig wird das Anspielen, denn bevor ich eine Reise nach Norddeutschland in ErwĂ€gung ziehe, wĂŒrde ich zumindest gern die Höhe dieser Box wissen, die kommt mir nĂ€mlich besonders im Vergleich zur PRK und auch der Sela ziemlich gering vor. Ist sie tatsĂ€chlich so niedrig, wie es scheint, fiele sie aus der Vorauswahl heraus.
FĂŒr Anregungen bezĂŒglich aller erwĂ€hnten Unklarheiten wĂ€re ich höchst dankbar, ebenso wie fĂŒr weitere VorschlĂ€ge, die nach eurer Erfahrung in mein Klangbild passen könnten. Festgelegt bin ich in so fern nicht, da hier ja sehr unterschiedliche Instrumente zur Auswahl stehen. Wichtiger also, als ein bestimmtes Klischee zu reprĂ€sentieren ist mir bei einer Cajon eigenstĂ€ndiger Charakter, Ăsthetik und nicht zuletzt das GefĂŒhl, etwas mehr als nur eine Holzkiste unterm Hintern zu haben, die gut klingt. Ich freue mich auf Antworten!
Mit besten GrĂŒĂen,
ich hege ernsthafte Absichten mich in nÀchster Zeit dem Kistensitzen zu widmen und bin daher auf der Suche nach einer geeigneten Box.
ZunÀchst ein wenig zur Vorgeschichte:
Ich bin Autodidakt, habe keine Musikerziehung genossen, kann daher keine Noten lesen, habe vor Jahrzehnten eben so Schlagzeug gespielt, schon in einer Band, aber bis zu Auftritten löste sich diese wieder auf, verkaufte die Bude wegen mangelnder RĂ€umlichkeiten, begann vor etwa 10 Jahren einen Congakurs, besitze seitdem 2 Bauer-Congas (Quinto&Conga), will mich aber von beiden trennen, da sie mir fĂŒr mein gelegentliches Spiel einfach zu viel Raum beanspruchen und suche daher nach einem Ersatz. Ich habe keine semi-professionellen AnsprĂŒche sondern brauche das Instrument in erster Linie, weil mir Trommeln einfach SpaĂ macht, besonders das rhytmische Hören und nachahmen.
Die Box selbst auszuprobieren ist fĂŒr mich Pflicht, genau hier aber liegt das gröĂte Problem, denn was mir nach bisheriger Recherche zusagt, sind keine Standardmodelle. Um einen Eindruck zu vermitteln, in welche Richtung es gehen soll, hier zunĂ€chst, was ich selbst getestet habe und mein Eindruck:
- Diverse Modelle von Sonor und Meinl (genaue Bezeichnung hielt ich nicht fĂŒr merkenswert) --> ging garnicht! ... trotz Preisen >200,- Euro
- Schlagwerk: u.a. La Peru, 2inone, Fineline --> im direkten Vergleich zwar deutlich ansprechender, doch irgendwie wurde ich auf den Kisten nicht richtig "warm". Mag merkwĂŒrdig klingen, aber ich konnte zu keiner der Schlagwerk-Boxen eine emotionale Verbindung herstellen.
Etwas enttĂ€uscht habe ich dann diverse Kaufberatungs-Threads durchstöbert und bin natĂŒrlich zwangslĂ€ufig auf zwei Videos aufmerksam geworden:
1. die Cajon Comparison von David Kuckhermann und natĂŒrlich 2. die Cajones in der Friends Area eines hier wohl bekannten Herrn B. aus K. |-)
Ich habe beide Videos mehrmals und bewuĂt angehört (Asus Xonar Essence ST - ohne Filter, Kopfboxen: BD 990 Pro) und danach aus beiden Videos die Modelle herausgesucht, die mich am meisten ansprachen. Die Vorauswahl sah dann erst einmal so aus:
- PRK Castigador
- Popercussion (Flamenco oder Yayo Box?) --> Nr.3 und Nr.12 in Video 2, wenn ich richtig gezÀhlt habe,
- Sela (wie genau heiĂt die Nr.6 in Video 2, also die zweite angespielte Sela mit dem seitlichen Schallloch?),
- Valter BigBox
- Dog's (Nr.1 in Video 2)
Eine grundsÀtzliche Entscheidung steht noch an, nÀmlich ob es ein einseitig oder zweiseitig spielbares Modell werden soll.
Die EindrĂŒcke im Einzelnen:
- PRK Castigador: einfach nur fett dieser Sound. Machte mir von allen Boxen den rundesten Eindruck, meint, die beste Abstimmung von sattem Bass und knackigem Snaresound. Die Castigador klang fĂŒr mich richtig erwachsen und weckte deutliche Erinnerungen an ein Schlagzeug. Wenn sich das Teil nur halb so gut anfĂŒhlt, wie es selbst vom Boot aus klingt, könnte ich hier auf eine zweite SpielflĂ€che ohne Not verzichten. Mein Informationsstand hingegen stimmt mich traurig, denn ich wĂŒsste zu gern, ob die Teile ĂŒberhaupt noch gebaut werden, vor allem aber, wo man Hand an dieses StĂŒck legen kann.
- Popercussion: sehr gut gefallen mir die beiden Seiten, die Front besser als die RĂŒckseite. WĂŒrde ich trotz des schlimmen Firmenlogos und der noch schlimmeren Farbauswahl bei den gebeizten Modellen gern anspielen. Da der Betrieb im Schwarzwald angesiedelt ist und somit von Nordbaden gut erreichbar, erwĂ€ge ich einen persönlichen Besuch. Sollte der ein Treffer werden, fĂ€nde sich sicher auch eine Möglichkeit auf den Po-Aufdruck zu verzichten.
- Sela: sehr filigran, mit feinem Charakter und im Auswahlfeld eindeutig der Antagonist zur Castigador. Bei beiden könnte ich schwach werden. Die VariabilitĂ€t der Sela macht neugierig, ihr rĂŒckseitiger Sound, der stark an Conga-Slaps erinnert, ist einfach nur traumhaft. Da lĂ€sst sich der seltsame Filzpömpel, welcher in meinen Augen nicht eben genĂŒssliche Assoziationen an die herbe Ăsthetik Orffscher Instrumentarien weckt, vielleicht verschmerzen. Ja, eine Cajon darf fĂŒr mich ruhig auch gut aussehen! Anspielen werde ich sie in jedem Fall, denn die nĂ€chste Gelegenheit dazu liegt nicht fern.
- Valter BigBox: nicht nur vom Volumen her eine durchweg imposante Kiste. Allerdings in meiner Umgebung nirgendwo aufzutreiben, der Versand von Schweden macht sie insgesamt schlicht zu teuer und das Firmenlogo ist so grauenvoll, dass man sich ernsthaft fragen muss, warum die Herren so viel MĂŒhe beim Zusammenbau walten lassen, wenn sie ihre Boxen zum Finale mit derartigen ScheuĂlichkeiten verunzieren. Ich denke, hierauf möchte ich trotz des klanglich herausragenden Eindrucks nur ungern Platz nehmen.
- Dog's: die Nr.1 aus Video 2 ist gemeint und hat mir von allen Kieler-Boxen aus beiden Videos am besten gefallen. AufwĂ€ndig wird das Anspielen, denn bevor ich eine Reise nach Norddeutschland in ErwĂ€gung ziehe, wĂŒrde ich zumindest gern die Höhe dieser Box wissen, die kommt mir nĂ€mlich besonders im Vergleich zur PRK und auch der Sela ziemlich gering vor. Ist sie tatsĂ€chlich so niedrig, wie es scheint, fiele sie aus der Vorauswahl heraus.
FĂŒr Anregungen bezĂŒglich aller erwĂ€hnten Unklarheiten wĂ€re ich höchst dankbar, ebenso wie fĂŒr weitere VorschlĂ€ge, die nach eurer Erfahrung in mein Klangbild passen könnten. Festgelegt bin ich in so fern nicht, da hier ja sehr unterschiedliche Instrumente zur Auswahl stehen. Wichtiger also, als ein bestimmtes Klischee zu reprĂ€sentieren ist mir bei einer Cajon eigenstĂ€ndiger Charakter, Ăsthetik und nicht zuletzt das GefĂŒhl, etwas mehr als nur eine Holzkiste unterm Hintern zu haben, die gut klingt. Ich freue mich auf Antworten!
Mit besten GrĂŒĂen,
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: