Cajon spielen?

  • Ersteller ElBarto
  • Erstellt am
E
ElBarto
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.05
Registriert
03.02.05
BeitrÀge
7
Kekse
0
Hi @ all, bin neu hier und wollt mich hiermit au gleich mal bekannt machen und alle anderen user&reader begrĂŒĂŸen :smile:

Also zum Thema,
ich bin zur Zeit am ĂŒberlegen mir n Cajon zu kaufen...
Ich hab die Teile schon bei der letzten Musikmesse mit Begeisterung beobachtet un mich dann aber lĂ€nger nich mehr dafĂŒr interessiert...
Aber wie das manchma so is, schwups hat man durch Zufall wieder was aufgegriffen. :rolleyes: Wollt also ma fragen ob jemand Ahnung von diesem Instrument hat...
Meine Erinnerungen sind nĂ€mlich recht dĂŒnn un ich weiß net mehr wie man die spielt... :redface:

WĂŒrd mich sehr ĂŒber Antworten freuen!!!

Also schonma thx im voraus...
 
Eigenschaft
 
na ja, wir ham eins daheim. hat sich meine mutter mal gekauft. i glaub die wills auch verkaufen. weil wir es nicht mehr benötigen. ist auch n lehrbuch dabei.

wenn intersse hast sagst es halt.

so zum spielen ist es eigentlich recht einfach. hab auch schon n bisschen darauf rumgetrommelt. hab auch schon mal ne band gesehen, die anstatt mit nem schlagzeug ein cajon benutzt haben.

aber es fehtl halt was.
mfg
hansi_guitar
 
Ich frag mich nur wie man die BĂ€sse erzeugt? Benutzt man da nur die HĂ€nde??? :confused:
 
kurze frage: was ist ein cajon??

google hat nix her gegeben..vll hab ichs auch falsch geschrieben..
 
MĂŒsste aber eigentlich... Also guck ma auf musik-produktiv oder bei ebay, da findest de sicher was... :D
 
ein cajon ist einfach eine massive holzkiste...;)
hinten ist ein loch drin und vorne ist eine dĂŒnne holzplatte, auf die man schlĂ€gt. dahinter sind glaub ich so ne art glocken bzw rasseln... (also in der kiste drin) mann sitzt sich dann auf die kiste und schlĂ€gt mit seinen hĂ€nden vorne auf die dĂŒnne holzplatte.

da gibts dann verschiedene techniken...

wenn man mit der ganzen flachen hand auf die vorderseite schlÀgt und liegen lÀsst, erzeugt man einen basston. (so in der art einer base). wenn man kurz und hart auf das holz schlÀgt, und ide hand nicht liegen lÀsst, gibt es einen ton wei vonner snare....
ganz einfach.:great:
es gibt noch viele andere anschlagstechniken, aber die weiß ich net, weil ich mir das teil ja net gekauft hab sondern meine mum.


aber meiner meinung nach sauteuer die teile:screwy:
 
das is allerdings war... die sinn echt teuer aber auch ziemlich geil meiner Meinung nach.

allerdings ist hinter der Holzplatte, nach meinen Informationen, ein Snareteppich den man auch selber spannen kann... ;)
 
Ich hab dazu auch mal ne Frage: Es gibt ja diese "Cajon-BaukĂ€sten", die man selber zusammenschrauben muss. Da die auch ne Ecke billiger sind, wollt ich mal fragen ob sich sowas lohnt. Vorausgesetzt die Einzelteile sind sorgfĂ€ltig und passgenau gefertigt und man stellt sich beim zusammensetzen nicht allzu blöd an dĂŒrften die doch genauso klingen, wie eine fertige, die man im Musikladen kriegt.
Oder gibt es da doch irgendeinen Trick, der fertige Cajons besser klingen lÀsst?
 
Die Idee hatt ich auch schon,aber ich persönlich glaub nicht, dass das genauso klingen wĂŒrde, da die spannkraft der Schrauben einen wesentlichen Unterschied im Klang ausĂŒben... Und ohne ein Original als Beispiel seh ich da schwarz... Ich hab nĂ€mlich gelesen, dass man selber wenn ĂŒberhaupt nur sehr wenig an den Schrauben verstellen soll.

WĂ€r ne schöne Alternative, aber ich traus mir nich zu, außer jemand widerlegt meine Aussage... Ehrlich gesagt wĂ€r ich froh drĂŒber, denn dann wĂŒrd ich mir so nen Bausatz wahrscheinlich holen... :D
 
Also ich hab so eine Kiste, und finde sie echt klasse. FĂŒr ne Session im Park oder ein Akustikprojekt ist es wie geschaffen. In Kombination mit Fingern, HandflĂ€chen, Ballen etc. kann man echt viele geile Sounds zaubern.
Ein befreundeter Tischler baut die auch nach fĂŒr den Freundeskreis, und die klingen auch nicht mal schlecht. Wenn das MAterial gut ist, kann man sich das ruhig selber bauen.
Liebe GrĂŒĂŸe,

Thomas
 
Ähmm, kann mir jemand ne gĂŒnstige aber auch gute Marke nennen, die die Teile produzieren??? :confused:
 
Das bauen eines Cajons ist unter UmstÀnden nicht so einfach wie das hier von einigen dargestellt wird. Vor allem das bespannen der Frontplatte mit dem "Innenleben" (geeignet sind zum Beispiel alte Gitarren-Saiten) kann sehr komplex werden. Ich hatte mal einen Bekannten der das konnte, leider wohnt der nicht mehr in der NÀhe.
 
hallo @hansi, hast du die cajon schon verkauft? an welchen preis habt ihr da so gedacht?
ist das eins von schlagwerk? buche, wurzelholz? da klingt ja echt jede anders.
ich hÀtte schon interesse. schreib einfach falls da was zu machen is. lg caro
 
Also, ich finde das Instrument klasse!
Habe selber eins von "Schlagwerk Percussions". Aber glaubt nicht, es wÀre so einfach zu spielen. Ich habe mal einen Flamenco spieler bewundert, wahnsinn...

Aber auch richtige "funky" grooves sind damit möglich! Ich kann's nur empfehlen..
 
von mir auch eine Empfehlung. Gerade unplugged ist dieses Percussion Instrument genial. Bitte keins im Versandhandel bestellen. Unbedingt probe-trommeln. Jedes Cajon klingt anders.
Ich selbst besitze auch eins von Schlagwerk (Cajon la Peru BlackEyes). Schöner Bass, geniale Snare. Klingt schön.
So ein Cajon kostet aber eine Stange Geld. Also erstmal schauen, ob du's auch regelmĂ€ĂŸig einsetz.
Es spielt sich eigentlich ganz intuitiv. Raufsetzen und lostrommeln. Basisrhythmen sitzen nach einigen Übungen. Easy to learn, hard to master. Wenn ich profi-Cajonler sehe, möcht ich meins gleich in die Ecke werfen. (denke immer, dass ich nie so gut werde :) )
 
Ah ja.. na dann weiß ich ja jetz bescheid... Dann werd ich ma meene finanzen checken un dann seh mer ma weiter.. :D Un danke an alle die gepostet haben.. ;)
 
wenn du billig ein cajon haben willst dann baus es dir selber! ich hab das auch gemacht klingt richtig gut!!!
mit der richtigen bauanleitung ist das kein so großes problem selbst fĂŒr ein leihen!
baukÀsten is quatsch beorg dir das holz aus einem baumarkt!
ich hab eine richtig gute anleitung!!! gibts allerdings aus rechtlichen grĂŒnden nicht mehr im netz!!!

hier kannste se dir als pdf holen

http://home.arcor.de/stefannothnick/

dort liegt die datei: CajonBauAnleitung.pdf
vie spaß
hoffe ich konnte helfen
 
R
  • Gelöscht von klaatu

Ähnliche Themen

mix4munich
Antworten
5
Aufrufe
4K
Rockroadster
Rockroadster
Peegee
Antworten
1
Aufrufe
8K
Peegee
Peegee
Cymon
Antworten
12
Aufrufe
10K
Mikelee
Mikelee
Armin H.
Antworten
21
Aufrufe
14K
Armin H.
Armin H.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben