Cajon und Trommelschlegel

G
gueni
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.04.13
Registriert
17.08.09
BeitrÀge
170
Kekse
39
Ort
Hohenroda- Hessen
Hallo!
Nachdem ich mein Cajon bisher nur authentisch mit den HĂ€nden respektive
Fingern gespielt habe, habe ich es heute erstmals mit Trommelschlegeln
probiert- und - war doch sehr erstaunt ĂŒber die druckvollen KlĂ€nge! Mit meinen
kurzen, selbstgebastelten, Hartgummischlegeln habe ich dem Cachon Töne
entlockt die mir bisher fremd waren- und ich war begeistert! Da ich unter
Suchen keinen Beitrag dazu gefunden habe, frage ich die Cajon-Experten
um ihre Meinung dazu. Darf man dass ? :)
Gruss GĂŒnter
 
Eigenschaft
 
Hallo GĂŒnter,

falls es eine Schlegel-Frage ist, bist Du hier richtig. Eine Cajon-Frage gehört streng genommen inŽs entsprechende Unterforum. //mb: *moved*

Klar darfst Du das. Bei Deinem Cajon handelt es sich ja nicht um ein dogŽs. Vielleicht gibt es unschöne Flecken vom Gummi. Ansonsten sind Rods und Besen ja schon etabliertes cajonales Zubehör.

GrĂŒĂŸe
olliB. 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du darfst, was Dir gefÀllt!

Hast du schon mal mit Beil oder Axt probiert? Das große Konzert fĂŒr Orchester und gespaltem Cajon...:D
 
Danke fĂŒr die schnellen Antworten!
William, um nichts in der Welt wĂŒrde ich ein Beil benutzen, hab ich auch nicht:) @ Oliver: ist es bei den dog`s anders? Mit dem Besen stelle ich es mir auch gut vor - im Wechsel, oder so -mal sehn?
Liebe GrĂŒsse GĂŒnter
 
:)sollte ich mal probieren!
GĂŒnter
 
:)sollte ich mal probieren!
GĂŒnter
Das macht ®ne gute Technik: erstmal wird man sehr schnell – ;) – und außerdem lernt man, Klang zu ziehen (im Gegensatz zu Schmerzlauten, die durch Reindreschen erzeugt werden).

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben