Cakewalk by Bandlab Nachteile

  • Ersteller samprime
  • Erstellt am
Nur was soll Gibson mit einer DAW anfangen?
Da wir hier im Musiker-Board sind und Du Gibson gesagt hast: die DAWs waren in den 60ern viel besser verarbeitet😜
Cakewalk ist komplett nutzbar, bringt auch schon voreingestellt nette grundlegende Plugins auf den einzelnen Kanälen mit, das lässt sich ziemlich praxistauglich handhaben. Ist die Demoversion von Overloud aktuell noch dabei? Meine Version hat das und es ist sehr cooles Amp-Modelling. Was mir nicht so gefallen hat, war das Routing eines Drum-VST auf einzelne Kanäle. Aber das ist auch okay und Gewöhnung und man speichert sowas ja eh als Template. Das Ding ist super.
 
Hi!

Kann man hier auch Anfängerfragen zu Cakewalk by BandLab stellen?

* Wenn die Voreinstellungen zu den Verzeichnissen verändert werden, wird das in die Übersicht nicht übernommen. In der Praxis dürfte aber das geänderte Verzeichnis genommen wrrden. Weiß da kemand etwas?

* Trotz viel Video gucken und www. suchen, schaffe ich es nicht, aus mehreren Mono Aufnachmen eine Stereo - Spur zu generieren. Ich denke, es hakt bei mir beim Thema Bus….Habt ihr Hilfe?

* Ich kann bei Drei verschiedenen Mono Eingängen an meinem Steinberg UR 44 (Milro, Vokal, Drum) an beiden Main Ausgängen nur das Summensignal (Mono) hören…. Was ist da falsch?

Win 10 Note Book, Quadcore, 8 GB Ram.
Steinberg UR 44
Cakewalk by BandLab

Vorher:
* Behringer analog Mischpult direkt in den Sterero Mikro Eingang des Laptops.
* Audacity Software.
Hat funktioniet, aber halt nur 2 Kanäle gleichzeitig ( Steinberg UR 44 hat 6 Kanäle). Audacity kann über das UR 44 aber auch nur 2 Kanäle gleichzeitig…..

Wäre toll, wenn mich jemand unterstützen könnte, danke!

Gyula
 
Bandlab verlangt für das Anlegen eines Accounts lediglich einen Usernamen, eine gültige Email Adresse und ein Passwort.

Die Rechte an Musik, welcher Art auch immer, die man auf die Platform hochlädt, sind genau beschrieben, einschließlich aller damit verbundenen Verwicklungen.

Und natürlich macht es einen Unterschied, wer Daten sammelt. Und auf welche Weise. Und was sie damit machen. Ist das transparent beschrieben und mit entsprechenden Möglichkeiten versehen, vor allem vorher einsehbar, und freiwillig, weiss man wenigsten, auf was man sich einlässt.

Bei der CPC China gebe ich sicher nicht freiwillig irgendwelche Daten ab. Die CPC ist ein skrupelloses, gewalttätiges, gefährliches, mieses Regime.

Siehe Olympia 2022. Kaum 30 km von manchen Spielorten entfernt betreiben die ihre Konzentrationslager, in denen gefoltert wird, getötet, Organe entnommen werden, Menschenexperimente durchgeführt werden, Zwangsarbeit geleistet wird und sicher auch noch jegliche andere bisher von Menschen erfundene Abscheulichkeit betrieben wird.

Von solchen Vorgängen ist mir weder in Singapur, noch im Westen und auch nicht in Hamburg was bekannt.
Da hast du natürlich hinsichtlich der menschenunwürdigen Verhältnisse etc. in China vollkommen recht und ich pflichte dir auch ohne jeden Einwand vollumfänglich bei.

Was ich persönlich halt fragwürdig finde ist, darauf zeigefinger-ermahnend hinzuweisen, dass ja z.B. explizit und praktisch nur in China die ganz ganz bösen Jungs säßen... und da sage ich ganz explizit NEIN... die sitzen leider überall (weswegen so vieles im Umkehrschluss doch ohnehin ziemlich Jacke wie Hose sei).

Wo unterstützt man denn durch sein Kaufverhalten denn nicht in irgendeiner Form diverse Konzerne, die mitunter in Regierungen und Militärtechnologien investieren (hüben wie drüben) ?
(Man nehme z.B. so etwas doch harmloses wie Spotify und die CEO-Absicht, in KI-Militärtechnologie zu investieren).

Klar kann man sich in allen Belangen vormachen: "Was, die Software usw. kommt jetzt aus China... und dann auch noch `n Account anlegen...nee, Vorsicht, kauf ich nicht, unterstütze doch nicht das Regime !"
(Denke ich ja auch genauso).
... hat aber in seinem Konsum z.B. kein-kaum ein moralisches Problem, "Made" oder "größtenteils produziert" in China zu kaufen...sei es das neue Auto, Synthesizer, Gitarre, Smartphone und und und.
(Mache ich ja auch genauso).

Glaubt denn jemand der z.B. Technik kauft und nutzt wirklich ernsthaft, dass er sich voll und ganz z.B. der Unterstützung Chinas (und anderer) entzieht ?
Du kommst an diesen Systemen, Märkten und diverse Investitionen doch gar nicht mehr vorbei (direkt wie indirekt)... und das ist doch das Traurige daran, dass man diesem praktisch ausgeliefert ist, ob man will oder nicht.

Gut, aber wer halt im Glauben sein möchte, dass die bösen Jungs ausschließlich im Reich der Mitte säßen... es kann natürlich jeder glauben, was er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi!

Kann man hier auch Anfängerfragen zu Cakewalk by BandLab stellen?

* Wenn die Voreinstellungen zu den Verzeichnissen verändert werden, wird das in die Übersicht nicht übernommen. In der Praxis dürfte aber das geänderte Verzeichnis genommen wrrden. Weiß da kemand etwas?

* Trotz viel Video gucken und www. suchen, schaffe ich es nicht, aus mehreren Mono Aufnachmen eine Stereo - Spur zu generieren. Ich denke, es hakt bei mir beim Thema Bus….Habt ihr Hilfe?

* Ich kann bei Drei verschiedenen Mono Eingängen an meinem Steinberg UR 44 (Milro, Vokal, Drum) an beiden Main Ausgängen nur das Summensignal (Mono) hören…. Was ist da falsch?

Win 10 Note Book, Quadcore, 8 GB Ram.
Steinberg UR 44
Cakewalk by BandLab

Vorher:
* Behringer analog Mischpult direkt in den Sterero Mikro Eingang des Laptops.
* Audacity Software.
Hat funktioniet, aber halt nur 2 Kanäle gleichzeitig ( Steinberg UR 44 hat 6 Kanäle). Audacity kann über das UR 44 aber auch nur 2 Kanäle gleichzeitig…..

Wäre toll, wenn mich jemand unterstützen könnte, danke!

Gyula
Ich bin da auch gerade neu drin, und das wird mich sicherlich auch bald betreffen... Ich habe bei YouTube gute Tutorials zu Cakewalk gesehen, speziell dieser Andy scheint auch für Frsgen zur Verfügung zu stehen. Viel Erfolg, OLLi
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben