
GuywithBass
Registrierter Benutzer
Hallo Gemeinde,
mein Sohn (16) hatte heute seine erste Unterrichtsstunde für Cello. Als Einsteigerinstrument war mein altes Cello, das ich seit 25 Jahren nicht mehr gespielt habe, vorgesehen. Die Saiten halten noch und die Cello-Leherin hat das gute Stück auch noch gestimmt bekommen. (Etwas Kreide beim Wirbel der A-Saite wirkte Wunder). Erstes spielen durch die Lehrerin erfreute sie mit einem warmen schönen runden Klang. Also ideal für einen Einstieg.

Bei der ersten Sitzprobe mit meinem Sohn (ist gößer als ich) stellt sich heraus, das der Stachel zu kurz ist. Gute 10 -15 cm würden noch gebraucht. Der Stachel (ca. 40 cm) ist leider am Ende verstiftet und kann nicht herausgeholt werden.
Frage1: was kostet - in etwa - bei einem Geigenbauer der Tausch eines Stachels ohne Materialkosten? Es selber zu machen scheitert (nicht nur) an dem fehlenden Werkzeug.
Frage2: Gibt es Verlängerungen für Stachel - zum drüber stecken? Und wenn wo kann ich so etwas bekommen? Eine Skitze/Idee zum selbstbauen würde mir reichen. Das Internet und Thomann haben mir keine Lösung gezeigt.
Mir ist bewust, das auf Dauer ein neuer Stachel eingebaut werden muss. Da auch in Zukunft die Saiten getauscht werden müssen will ich das dann mit einander verbinden, nur will ich abwarten, ob mein Sohn die Sache auf Dauer durch ziehen will und nicht schon nach 2 - 3 Wochen aufgibt. Pupertät ist was schönes ;-) Die Materialkosten von Saiten und neuen Stachel vermute ich bei in Summe von 150,- Euro.
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß
GwB
mein Sohn (16) hatte heute seine erste Unterrichtsstunde für Cello. Als Einsteigerinstrument war mein altes Cello, das ich seit 25 Jahren nicht mehr gespielt habe, vorgesehen. Die Saiten halten noch und die Cello-Leherin hat das gute Stück auch noch gestimmt bekommen. (Etwas Kreide beim Wirbel der A-Saite wirkte Wunder). Erstes spielen durch die Lehrerin erfreute sie mit einem warmen schönen runden Klang. Also ideal für einen Einstieg.





Bei der ersten Sitzprobe mit meinem Sohn (ist gößer als ich) stellt sich heraus, das der Stachel zu kurz ist. Gute 10 -15 cm würden noch gebraucht. Der Stachel (ca. 40 cm) ist leider am Ende verstiftet und kann nicht herausgeholt werden.
Frage1: was kostet - in etwa - bei einem Geigenbauer der Tausch eines Stachels ohne Materialkosten? Es selber zu machen scheitert (nicht nur) an dem fehlenden Werkzeug.
Frage2: Gibt es Verlängerungen für Stachel - zum drüber stecken? Und wenn wo kann ich so etwas bekommen? Eine Skitze/Idee zum selbstbauen würde mir reichen. Das Internet und Thomann haben mir keine Lösung gezeigt.
Mir ist bewust, das auf Dauer ein neuer Stachel eingebaut werden muss. Da auch in Zukunft die Saiten getauscht werden müssen will ich das dann mit einander verbinden, nur will ich abwarten, ob mein Sohn die Sache auf Dauer durch ziehen will und nicht schon nach 2 - 3 Wochen aufgibt. Pupertät ist was schönes ;-) Die Materialkosten von Saiten und neuen Stachel vermute ich bei in Summe von 150,- Euro.
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß
GwB
- Eigenschaft