Charvel San Dimas Strat von 1983 rauscht...

  • Ersteller zillator
  • Erstellt am
Z
zillator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.06.12
Registriert
26.01.09
Beiträge
21
Kekse
0
Ort
Hannover
Hi,

ich habe einmal eine Frage, vielleicht kennt sich ja hier Jemand mit der Thematik aus und kann/möchte mir weiter helfen.

Ich habe mir vor einiger Zeit eine Charvel Strat BJ 1983 gekauft. Ich konnte Sie relativ günstig im Internet kaufen und musste schnell handeln, konnte somit nicht Probe spielen...

Als ich dann hatte habe ich gemerkt, das Sie sich seltsam anhört, Spielgefühl und Handling waren super, nur mit dem Sound war irgendwas.

Sobald ich keine Note spiele fängt der Ton an zu rauschen, dies wird sogar noch schlimmer, sobald ich einen der Potis berühre. Ich denke es könnte deshalb vielleicht an der Abschirmung der Elektronik liegen, oder was meint Ihr?

Die Gitarre hat drei Single Coils.

Würde mich freuen von Euch zu hören ;)
 
Eigenschaft
 
Ja, wahrscheilich ist irgendwo die Abschirmung verkehrt oder die Saitenerdung abgerissen. Schau im Tremolofach nach, ob da ein Draht an die Federkralle gelötet ist. Dieser sollte an die Masse gehen (meistens am Gehäuse des Volumenpoti).
 
Vielen Dank für Deine flinke Antwort:great:, ich werde das die Tage mal überprüfen!
 
Mh, ich habe mal geguckt, dass Massekabel des Volume Potis ist mit der Federkralle verbunden, aber an einem der Tone Potis hängt ein kleines Stück eines Kabels mit der gleichen Farbe des Massekabels (grün). Die Tone Potis funktionieren auch nicht, kann es daran liegen? Müssen die Tone Potis auch an die Masse? Und kann ich dann einfach ein Kabel vom Tone zum Volume Poti an Masse löten? Danke nochmal für Eure Hilfe.
 
Wo genau hängt das Stückchen Kabel, am Gehäuse, an einem Pin? Ist da ein Kondensator zu sehen? etc...

Alle Massen müssen verbunden sein, also in dem Fall muss das Gehäuse vom Tone Poti mit dem Gehäuse vom Vol-Poti verbunden sein.
 
Letztendlich habe ich einen DiMarzio Fast Track2 Humbucker im Single Coil Format und einige Kabel neu verlötet. Ein Poti lag nicht am gleichen Masse-Potential, wie die anderen. Jetzt läuft alles Tip Top! Im Single Coil Betrieb rauscht es zwar noch etwas (Vor allem in der nähe von Netzteilen mit Wechselspannung (50 Hz Rauchen)), aber da ich eh meist den Humbucker benutze gibt es keine Probleme mehr ;)
 

Ähnliche Themen

psywaltz
Antworten
10
Aufrufe
3K
psywaltz
psywaltz
M
Antworten
9
Aufrufe
5K
Kentner
K
RobbinCrosby
Antworten
20
Aufrufe
5K
ctobehn87
ctobehn87
M
Antworten
35
Aufrufe
11K
TheWarren
TheWarren

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben