
Dr.Watson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.06.12
- Registriert
- 27.05.06
- Beiträge
- 324
- Kekse
- 25
Ich habe mir vor kurzem das CME UF6 zugelegt und es auch unter VIsta zum laufen bekommen, was nicht ganz einfach war.
Teil1: XP - Treiber in Vista Treiber umpatchen
Teil2: Installation erfolgreich, Device wird jedoch nur im Windows Geräte Manager (richtig) angezeigt, in Cubase, Reason , Midi-OX ist jedoch nichts davon zu finden
Teil1:
Diese ANleitung habe ich von folgender Seite:
http://blog.openebiz.de/?p=477
Zitat:
Jetzt sollte eigentlich alles fertig sein, falls nicht siehe Teil 2
Teil 2
Installation erfolgreich, Device wird jedoch nur im Windows Geräte Manager (richtig) angezeigt, in Cubase, Reason , Midi-OX ist jedoch nichts davon zu finden.
Quelle: http://www.rme-audio.com/english/faq/10entrye.htm
Die Ursache:
Windows verwaltet maximal 10 MIDI Geräte (warum?? keine Ahnung
), was eigentlich auch reicht.
Jedoch gibt es bei Windows den Fehler, dass ,immer wenn das Midi gerät z.b. an einem anderen USB-Bus angeschlossen wird, ein neues MIDI gerät in der Registry angelegt wird ( maximal 10 stück!!).
Es wird jedes mal ein Registryeintrag erstellt, welcher jedoch immer auf die gleiche Treiberdatei im system verweist, was total überflüssig ist. 1 Eintrag reicht.
Also gehen wir in die registry und löschen die überflüssigen Einträge, das geht so:
Achtung! Genau befolgen ! Falsche Eingriffe in die Registry können das Betriebssystem bschädigen!!
Start>Ausführen>regedit
Nun sieht man (unter anderem) eine liste , die in etwa so aussieht:
midi
midi1
midi2
.
.
.
midi9
Immer wenn ein verweis auf einen treiber schon existiert kann midiX gelöscht werden, bis am ende für jedes MIDI Gerät nur noch ein Eintrag existiert.
So, jetzt regedit schließen und das MIDI Gerät nochmal installieren, jetzt sollte alles in Ordnung sein.

edit:
Hier sind Links zu den Dateien:
XP-Treiber:
Version 1.05
Version 1.01 und 1.03
Gepatchte mdusb.inf
Teil1: XP - Treiber in Vista Treiber umpatchen
Teil2: Installation erfolgreich, Device wird jedoch nur im Windows Geräte Manager (richtig) angezeigt, in Cubase, Reason , Midi-OX ist jedoch nichts davon zu finden
Teil1:
Diese ANleitung habe ich von folgender Seite:
http://blog.openebiz.de/?p=477
Zitat:
CME UFx Keyboard unter Windows Vista
English Version
Da sieht man mal was für ein fauler Sack ich bin, erstmal ne englische Anleitung posten und erst nen halben Tag später die deutsche Version nachschieben. Leider ists bei mir zeitlich sehr sehr eng, die Nacht habe ich nur mit Arbeit, Kaffee und Maximo Park verbracht. Jetzt aber zur Sache:
Die CME UFx Masterkeyboards (UF5, UF6, UF7 und UF8) sind keine class-compliant USB Geräte, deshalb muss der mitgelieferte Treiber installiert werden, um über das integrierte USB Interface MIDI Signale empfangen zu können. Problem: Der Treiber funktioniert nur unter Windows XP, Vista Benutzer sehen alt aus und sind auf 3rd Party MIDI Interfaces angewiesen.
Problemlösung: Um ein UFx Keyboard unter Windows Vista zu betreiben, muss der Treiber "gepatcht"; werden. Das geschieht folgendermaßen:
1.
Den Treiber von der mitgelieferten CD oder der CME Webseite installieren.
2.
Im Zielverzeichnis die Datei MDUSB.INF durch die gepatchten Datei (rechtsklick, speichern unter) ersetzen.
3.
Im Geräte-Manager das Keyboard (Unbekanntes Gerät, Fragezeichen-Symbol) auswählen, die Eigenschaften per Doppelklick öffnen und auf "Treiber neu installieren"; (oder so ähnlich) klicken. Im Assistenten auswählen, dass der Treiber von der lokalen Festplatte kommen soll und dann das Installationsverzeichnis (mit der INF Datei) auswählen.
4.
Viel Spaß mit dem Keyboard.
Wie immer: Keine Garantie, keine Haftung.
Technorati Tags: CME, UF5, UF6, UF7, UF8, Vista, Driver, Keyboard, Windows, Masterkeyboard
Jetzt sollte eigentlich alles fertig sein, falls nicht siehe Teil 2
Teil 2
Installation erfolgreich, Device wird jedoch nur im Windows Geräte Manager (richtig) angezeigt, in Cubase, Reason , Midi-OX ist jedoch nichts davon zu finden.
Quelle: http://www.rme-audio.com/english/faq/10entrye.htm
Die Ursache:
Windows verwaltet maximal 10 MIDI Geräte (warum?? keine Ahnung

Jedoch gibt es bei Windows den Fehler, dass ,immer wenn das Midi gerät z.b. an einem anderen USB-Bus angeschlossen wird, ein neues MIDI gerät in der Registry angelegt wird ( maximal 10 stück!!).
Es wird jedes mal ein Registryeintrag erstellt, welcher jedoch immer auf die gleiche Treiberdatei im system verweist, was total überflüssig ist. 1 Eintrag reicht.
Also gehen wir in die registry und löschen die überflüssigen Einträge, das geht so:
Achtung! Genau befolgen ! Falsche Eingriffe in die Registry können das Betriebssystem bschädigen!!
Start>Ausführen>regedit
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Drivers32
Nun sieht man (unter anderem) eine liste , die in etwa so aussieht:
midi
midi1
midi2
.
.
.
midi9
Immer wenn ein verweis auf einen treiber schon existiert kann midiX gelöscht werden, bis am ende für jedes MIDI Gerät nur noch ein Eintrag existiert.
So, jetzt regedit schließen und das MIDI Gerät nochmal installieren, jetzt sollte alles in Ordnung sein.
edit:
Hier sind Links zu den Dateien:
XP-Treiber:
Version 1.05
Version 1.01 und 1.03
Gepatchte mdusb.inf
- Eigenschaft