
julian95
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.12.24
- Registriert
- 01.12.07
- Beiträge
- 243
- Kekse
- 13
Hallo zusammen,
ich fange mal gleich mit meiner Frage an;
Ich würde mal gerne wissen, wer von euch schon Erfahrungen mit dem sogenannten "Compound Fretboard Radius" gemacht hat.
Ich beziehe mich speziell auf die Frage der Saitenlage, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass diese Geschichte der SL so sehr zugute kommt.
Derzeit spiele ich zwei Spector ARC6 Pro Trem mit einem 16" Griffbrettradius und habe die Saiten auf einer Höhe von ca. 1-1,5mm im 12. Bund, spielt sich schon fast von alleine
Ich überlege, ob ich mir die Jim Root Tele und Strat kaufe, da ich zum ersten eine tiefe Verbundenheit zu klassischen Gitarrenformen habe und zugleich eine riesen Abneigung gegen deren Tonabnehmer, Holz und zum Teil auch die Hardware habe. Da passen mir die beiden Modelle vom Jimmy schon ganz gut.
Ich hatte allerdings noch keine Möglichkeit, die Gitarren anzuspielen, geschweige denn, überhaupt eine Gitarre mit "Compound Radius"..
Vielleicht kann mir da jemand etwas mehr zu sagen, wie sich die Saitenlage auf so einem Griffbrett verhält.
MfG Julian
ich fange mal gleich mit meiner Frage an;
Ich würde mal gerne wissen, wer von euch schon Erfahrungen mit dem sogenannten "Compound Fretboard Radius" gemacht hat.
Ich beziehe mich speziell auf die Frage der Saitenlage, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass diese Geschichte der SL so sehr zugute kommt.
Derzeit spiele ich zwei Spector ARC6 Pro Trem mit einem 16" Griffbrettradius und habe die Saiten auf einer Höhe von ca. 1-1,5mm im 12. Bund, spielt sich schon fast von alleine
Ich überlege, ob ich mir die Jim Root Tele und Strat kaufe, da ich zum ersten eine tiefe Verbundenheit zu klassischen Gitarrenformen habe und zugleich eine riesen Abneigung gegen deren Tonabnehmer, Holz und zum Teil auch die Hardware habe. Da passen mir die beiden Modelle vom Jimmy schon ganz gut.
Ich hatte allerdings noch keine Möglichkeit, die Gitarren anzuspielen, geschweige denn, überhaupt eine Gitarre mit "Compound Radius"..
Vielleicht kann mir da jemand etwas mehr zu sagen, wie sich die Saitenlage auf so einem Griffbrett verhält.
MfG Julian
- Eigenschaft