Crucianelli 41/4/120 - Kann mir Jemand die Seriennummer erklären? Ist hier das Baujahr ersichtlich?

Pilot_Copilot
Pilot_Copilot
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.24
Registriert
25.05.24
Beiträge
4
Kekse
0
Darf ich mich mit einer Frage an Euch wenden.
Hab meine "alte" nach ca. 10 Jahren wieder ausgegraben....
Diese wurde von mir 1985 gekauft.
Damals war mir nicht bewusst, dass die Fa. Cruccianelli bereits seit 1971 keine Akkordeons mehr gebaut hat und ich offensichtlich einen "Ladenhüter" gekauft habe.
Aber der Klang in Verbindung mit dem -für mich damals- erschwinglichen Preis, hat mich überzeugt.

Hätte nun doch die Frage, ob man anhand der Seriennummer mehr erfahren kann?
Hat da jemand von Euch Erfahrung?

1716759916941.png


1716760136561.png




Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldung.

lg
P🎵I🎵L🎵O🎵T
 
Kann man zum Zustand dieser Stimmen von der Optik her etwas sagen?
Als ich mir diese Videos ansah, kam ich mir vor wie ein Astrogeologe, der anhand der Bilder der Sonde die geologische Zusammensetzung des Planeten bestimmen musste, ohne seine Oberfläche und Terrain zu berühren. Und wenn der Sonnenwind die Sonde erschüttert, sind die Bilder auch nicht scharf. :D Daher wird die Interpretation vorsichtiger und weniger spezifisch sein.

Ich wäre durchaus zufrieden. Die Stimmzungen weisen keine nennenswerten Oberflächenschäden durch Stimmung oder starke Korrosion auf. Es ist nicht möglich, die Art der Vernietung der Stimmzungen zu erkennen, da man die Nieten nicht direkt sehen kann, aber meiner persönlichen Einschätzung nach tendiere ich eher zur maschinellen Vernietung. Die Ventile sind normal. Aber! Ich wäre vorsichtig vor ein paar ungleichmäßig gewellten Ventilen, die beim Spielen ein "Rasseln" verursachen können (aber das muss nicht sein – ich schreibe über das Risiko, nicht über die Gewissheit des Phänomens):
Ventile.jpg
Zur Qualität des Wachses kann ich keine verlässliche Aussage machen. Insgesamt wirkt das Innere des Diskants sauber und gut erhalten.

Gruß, Vladimir
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann man zum Zustand dieser Stimmen von der Optik her etwas sagen?

Hm... so richtig viel sehen tut man hier ja nicht wirklich...das meiste bleibt verborgen, weil im Bild nicht sichtbar. Von daher kann man auch nicht wirklich viel drüber aussagen.

So der erste Blick sieht ordentlich aus.
Ein paar Ventile stehen etwas ab. Aber das ist bei Lederventilen normal.
bei den Stimmplatten bilde ich mir ein, das ich in der obersten Reihe bei der zweiten und vierten Stimmplatte von links Risse im Wachse sehe - aber das kann auch eine Täuschung sein - Das kann man auf dem Bild nicht genauer feststellen.

Zu den Stimmplatten selbst kann man nicht viel mehr sagen, außer dass welche drin sind. Die sind auf dem Bild ja nicht richtig zu sehen.
 
Vielen Dank :claphands: für Eure Einschätzung....
Soll ich die Kassetten ausbauen?
Oder ist dadurch die Gefahr größer etwas zu beschädigen? Wurde ja die letzten 40-50 Jahre nicht angerührt ....

Gibt es in der Tiroler Gegend eine empfehlenswerte Werkstatt, die ein "Service" machen kann?
Könnt ihr mir da eine Empfehlung geben?
 
Soll ich die Kassetten ausbauen?
Oder ist dadurch die Gefahr größer etwas zu beschädigen? Wurde ja die letzten 40-50 Jahre nicht angerührt ....
wenn dir wichtig ist, ob und was wir über den Zustand näher aussagen können, dann muss du die Dinger ausbauen und mehr Detailfotos machen und einstellen.

... Wenn dich das aber eher nur am Rande interessiert und du lieber damit spielen willst, dann lass es wie es ist und spiel einfach , bis irgendwas auftritt... dann must du so oder so eine Fachwerkstatt aufsuchen. (wobei ich dir für den Tiroler Raum keinen Tipp kenne)
 
Hier der Link zu meiner Crucianelli Brevis die ich leider nicht mehr habe zum Vergleich.
Die war vom Zustand und von der Verarbeitung sehr gut und auch vom Klang so super daß sie ein Akkordeonist unbedingt haben wollte trotz des ihm unbekannten 3+3.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben