Cubase mehr Leistung zuordnen?

  • Ersteller kramerljak
  • Erstellt am
kramerljak
kramerljak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.24
Registriert
20.11.10
Beiträge
422
Kekse
260
Ort
Lenggries
Hallo,

kann man Cubase 6.5 mehr Leistung zuordnen?

Habe gerade mit meinem Win7 Professional Quadcore PC einen Test gemacht.

Habe mir eine Instrumentenspur (Synthesizer) erstellt und darauf einen "CPU-lastigen" Faltungshall,einen Kompressor und ein Delay-Plug-In geladen.

Jetzt habe ich die Spur so oft dupliziert bis die Asio-Auslastung im Cubase-Transportfeld rot aufleuchtete und es zu knacksen begann.

Ich habe nur 18 Spuren geschafft.

Gleichzeitig habe ich einen Screenshot der CPU-Auslastung und des Arbeitsspeichers gemacht. (siehe Anhang)

Was mich etwas verwundert ist dass nur 2 von 15 GB zugesichert sind. (im Bild rechts unten)

Jetzt frage ich mich warum Cubase nicht mehr nutzt??

Kann man die Zusicherung für Cubase irgendwo erhöhen,oder denke ich da in eine komplett falsche Richtung?

Vielen Dank!

Mfg,Jak
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • auslastung auswahl.JPG
    auslastung auswahl.JPG
    24,1 KB · Aufrufe: 407
Ja, du denkst in eine falsche Richtung. Cubase nimmt sich so viel RAM wie es braucht, bzw bis nichts mehr übrig ist. Wie du siehst, ist der RAM nicht das Nadelöhr deines Systems. Bei Faltungshall und Co eher die CPU. Übrigens 18 mal einen Faltungshall zu kopieren (hab ich das richtig verstanden - 18 Instanzen von dem Hall?) sind 17 mal mehr als man braucht, von daher bist du da doch gut versorgt.

Wesentlich wichtiger für die Leistung von Cubase ist, ob alle Effekte und Cubase selbst in 64 bit laufen oder eventuell Plugins mit 32 bit dabei sind; das würde dann nämlich etwas ausbremsen.
 
Hallo,

ja richtig,18 Instanzen vom Faltungshall.

Ist mir schon klar,dass das keinen Sinn macht. Ich wollte nur sehen wieviel mein Rechner packt.

So bin ich eben am schnellsten zum Ziel gekommen;)

An was liegt dann das,dass mein Rechner (CPU oder Asio-Auslastung) bei 18 Spuren schon aufgibt.

Was belastet die CPU? Die Plug-Ins?

Hat die CPU mit dem Arbeitsspeicher nichts zu tun?

Ich kenn mich da PC-spezifisch nicht so aus.

Wenn ich einen Achtkern-Rechner hätte,schaffe ich auch nur die 18 Spuren?

Meine Frage deswegen,ob ein Quadcore-Rechner für anspruchsvolle Produktionen mit vielen VST-Instrumenten überhaupt ausreicht. Klar hat man nie 18x Faltungshall :)


Vielen Dank!

Mfg,Jak
 
Es gibt Plugins die sehr viel CPU brauchen und es gibt Plugins die sehr viel Speicher brauchen. Faltungshall braucht ganz besonders sehr viel Rechenleistung (CPU) aber relativ wenig Speicher. Ein Virtuelles Piano z.B. oder besser gesagt alle Samplebasierten Instrumente brauchen viel Speicher weil sie ja die vielen kleinen Sounddateien in den Speicher laden müssen. Du hast jetzt 18 Instanzen von einen Faltungshall am Start. Das ist schon mehr als viele Rechner überhaupt schaffen. Deshalb geht bei dir die CPU in die Knie obwohl du noch Speicher übrig hast. Nicht deine 18 Spuren sind das Problem sondern die 18 Faltungshalls. Würdest du jetzt 18 Virtuelle Pianos laden gänge wahrscheinlich dein Speicher in die Knie.

PS. Ich vermute mal dass du Problemlos an die hundert Spuren einrichten kannst, wenn du die nicht alle mit Plugins vollpackst. Hall wird sowieso eigentlich als Sendeffekt eigerichtet. So können mehrere Spuren auf ein und dem selben Hall zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre auch nicht nur informativ sondern sogar nützlich zu wissen, um welche Plugins genau es sich in diesem Fall handelt.
 
@ Madi70

Besten Dank für deine Antwort!
Dann muss ich mal schauen wieviele gleiche Virtuelle Pianos ich schaffe :).

Nein,im Ernst;ist ein Quadcore-Rechner noch aktueller Stand für Produktionszwecke.Es gibt Quadcore-PC`s ja doch schon einige Zeit.
Mein alter XP-Rechner war vor 5 Jahren auch ausreichend,jetzt bringe ich diesen schnell an die Grenzen,was vernünftiges/schnelles Arbeiten unmöglich macht.
Ich will eigentlich nur wissen,ob ich mit einem Quadcore-PC in 5 Jahren wieder an die Grenzen komme,wenn nicht früher.
Ein "stärkerer" PC wird aber wohl auch nichts bringen,wenn Cubase etc.. eh nicht alles (Specher/CPU etc..) nutzt.

@ Signalschwarz:

18 identische Instrument-Spuren mit Nexus-Synthesizer (der eine Midi-Sequenz spielte) ,Vengeance Impulse,Waves H-Delay Stereo,und Density MK2-Kompressor.
War alles in den Inserts,und nichts in Send.
Waren auch mehr oder weniger spontan gewählte Plug-Ins.

Sollte auch nichts sinnvolles sein,nur den PC mal kurz (und schnellstmöglich) ins rote bringen.


Vielen Dank an alle!

Mfg,Jak
 
Dann muss ich mal schauen wieviele gleiche Virtuelle Pianos ich schaffe :).

von "gleiche" hab ich nichts geschrieben ;)

Ich will eigentlich nur wissen,ob ich mit einem Quadcore-PC in 5 Jahren wieder an die Grenzen komme

Sicher wirst du das. Nach fünf Jahren? :nix: Was willst du denn hören?


wenn Cubase etc.. eh nicht alles (Specher/CPU etc..) nutzt.

Quatsch. Was sollte denn Cubase deiner Meinung nach in den Speicher laden? Da war nichts. Deine paar Plugins waren halt einfach nicht größer.
 
Ich will eigentlich nur wissen,ob ich mit einem Quadcore-PC in 5 Jahren wieder an die Grenzen komme,wenn nicht früher.

Sorry, aber das ist in meinen Augen eine total sinnfreie Frage. Da könntest Du auch fragen, ob dir jemand sagen kann, ob Du in fünf Jahren Vater bist... Niemand weiss was Du machst, niemand weiss was Du möchtest... und meine Kristallkugel ist gerade in Reparatur. Man hat, wohl unglaublicherweise, schon vor fünf Jahren, schon vor zehn jahren und sogar schon vor 15 Jahren gute Produktionen hinlegen können, ich weiss nicht warum man davon abhängig ist was ein Rechner kann um zu wissen ob man in fünf Jahren auch noch gute Produktionen damit fahren kann. Ist alles eine Sache der Perspektive.


Ein "stärkerer" PC wird aber wohl auch nichts bringen,wenn Cubase etc.. eh nicht alles (Specher/CPU etc..) nutzt.

Man musss ich schon etwas mit den technischen Begebenheiten und Zusammenhänge beschäftigen - gerade wenn man sagt, dass man rein rechnerbasiert arbeitet - und kann nicht sagen, so jetzt ist nun wohl nun GHz und GB da, soll jetzt alles laufen.



Sollte auch nichts sinnvolles sein,nur den PC mal kurz (und schnellstmöglich) ins rote bringen.

Und erkennst Du nicht, wie absolut sinnfrei auch dieses Vorgehen ist? Dann nimm doch einfach das Plugin was am mesiten zieht und lad nur das. Und? Jetzt kommst du am Ende nur auf drei Spuren mit jeweils sechs Reverbs. Skandal! Mit drei Spuren kann man doch keine Produktion fahren, hoffentlich ist das in fünf Jahren besser...


Dein Test und deine daraus resultierenden Annahmen sind total hahnebüchen und absolut praxisfremd, sie haben null Aussagekraft und beweisen überhaupt nichts. Über was machst Du dir Gedanken? Sorry, aber da kommt in mir die Frage auf, ob Du überhaupt schonmal einen kompletten Song erstellt hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wäre trotzdem auch für andere interessant zu wissen ob und wie man Cubase mehr CPU zuordnen kann...
 
Wäre trotzdem auch für andere interessant zu wissen ob und wie man Cubase mehr CPU zuordnen kann...

Schade, dass es wohl immer noch nicht angekommen ist, aber Cubase ist eine Anwendung wie jede andere für das OS, da ist nix mit extra zuweisen. Man kann seinen Rechner generell optimieren, aber das ist ja auch keine Neuigkeit.
 
mal einfach ausgedrückt - eine Anwendung wie Cubase nimmt sich an Resourcen, also Speicher und CPU-Leistung, was sie bekommen kann und braucht. Erst wenn eine der Resourcen erschöpft ist, kommt es zu Problemen, da hilft es aber nur Resourcen von anderen Anwendungen abzuziehen( unbenutzte Anwendungen und Dienste beenden) oder Aufzustocken (RAM erweitern, CPU tauschen)

Heute haben wir mit einem i7 einen 8-Kern Prozesser, der Speicher kostet nicht mehr die Welt und die Datenübertragung im System ist auch um einiges besser geworden - aber es kann keiner sagen, was in 5 Jahren auf dem Markt ist. Die Crux ist, dass sich die Programmierer von Betriebssystem und Anwendung immer an den vorhanden Resourcen orinentieren und diese auch nutzen - also stehen in 5 Jahren mehr Resourcen zur Verfügung, dann werden diese auch vom System und den Anwendungen entsprechend mehr benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Randbemerkung:

Wenn Win7 in 64 bit installiert ist, sollte Cubase auch in 64 bit installiert sein. Plugins auch in 64 bit. Dann wird der RAM bestmöglich ausgeschöpft. <Duck und weg>
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben