Y
Yugosport
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.09.08
- Registriert
- 19.01.08
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Hallo Leute!
Ich besitze jetzt seit fast 10 Jahren eine Danelectro U2 - ich liebe diese Gitarre. Heute habe ich bemerkt, dass sich die Brücke auf einer Seite ziemlich nach außen gebogen hat. Laut einem entsprechenden Review auf Harmony Central ist das etwas, das bei diesem Danelectro-Brückentypus häufig durch den Zug der Saiten geschieht.
Die Brücke ist nämlich einfach eine dünne Metallplatform in deren Mitte ein kleines Stückchen Palisander gesteckt wurde. Dieses hat fast die exakten Dimensionen eines Radiergummis! Die Saiten werden einfach über den Palisanderblock gezogen. Ihr braucht gar nicht so zu grinsen - es ist wahr!
Sehen kann man den Brückentyp hier: http://79.170.40.33/straplock.co.uk/images/004.JPG
Ich werde die Gitarre auf jeden Fall zum Gitarrenbauer zur Beratung mitnehmen, wollte allerdings mal nachfragen, ob jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie er das Problem gelöst hat - einfach, um mich zu informieren.
P.S. Ja, ich weiß - die U2 ist eine Billiggitarre und die Reparatur lohnt sich rein finanziell überhaupt nicht. Aber was soll ich sagen: Das seltsame Teil ist mir ans Herz gewachsen!
Vielen Dank im Voraus!
Ich besitze jetzt seit fast 10 Jahren eine Danelectro U2 - ich liebe diese Gitarre. Heute habe ich bemerkt, dass sich die Brücke auf einer Seite ziemlich nach außen gebogen hat. Laut einem entsprechenden Review auf Harmony Central ist das etwas, das bei diesem Danelectro-Brückentypus häufig durch den Zug der Saiten geschieht.
Die Brücke ist nämlich einfach eine dünne Metallplatform in deren Mitte ein kleines Stückchen Palisander gesteckt wurde. Dieses hat fast die exakten Dimensionen eines Radiergummis! Die Saiten werden einfach über den Palisanderblock gezogen. Ihr braucht gar nicht so zu grinsen - es ist wahr!
Sehen kann man den Brückentyp hier: http://79.170.40.33/straplock.co.uk/images/004.JPG
Ich werde die Gitarre auf jeden Fall zum Gitarrenbauer zur Beratung mitnehmen, wollte allerdings mal nachfragen, ob jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie er das Problem gelöst hat - einfach, um mich zu informieren.
P.S. Ja, ich weiß - die U2 ist eine Billiggitarre und die Reparatur lohnt sich rein finanziell überhaupt nicht. Aber was soll ich sagen: Das seltsame Teil ist mir ans Herz gewachsen!
Vielen Dank im Voraus!
- Eigenschaft