Danelectro D2 Overdrive (psst - Geheimtipp)

  • Ersteller FreakBrother
  • Erstellt am
FreakBrother
FreakBrother
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.25
Registriert
06.01.08
Beiträge
407
Kekse
990
Ort
Oberösterreich
Hallo Leute,
ich hab mir vor kurzem ein Overdrivepedal von Danelectro bestellt, damit ich nichts für den Versand nach Österreich bezahl beim bigT, da mir noch ein paar € gefehlt haben für den Gratis-Versand.
Hatte keine Ahnung wie gut das Teil klingt. Jetzt mal ohne Scheiß, das Pedal ist der Hammer für 22€.
Ich hab da einige Pedale gepielt, die nicht annähernd so gut klangen aber um ein vielfaches teuerer waren. Ich setzte es jetzt fix auf meinem Pedalboard ein und ist mit dem Lovepedal Amp 11 der einzige Overdrive der noch geblieben ist (nach Toadworks Deathrattle3, T-Rex Hobo-Drive, Vox cooltron duel-OD, Boss BD2...).
Die Anordnung der Regler ist etwas, naja sagen wir, gewöhnungsbedürftig aber gut, man gewöhnt sich daran. Vom Sound her klingt's voll, nicht sägend wie bei manch anderen Billigteilen. Das Pedal klingt echt wertig.
Über meinen Mesa Boogie Studio 22+ gespielt (clean eingestellt) klingt der Overdrive mit jeder Gitarre wirklich gut. Ob mit den Singlecoils der Strat, den Humbuckern der Hamer Special oder den T-Armonds der Gibson Blueshawk... Ein tolles Teil, das ich nicht mehr missen möchte. Jeder der 22€ übrig hat sollte, bevor er 200-300 € rausschleudert diesen kleinen Plastikhaufen probieren und sich mit dem gesparten Geld ein paar Bier kaufen :evil:

Wollt euch das nur mitteilen, da ich noch nichts über dieses Pedal hier gefunden hab bei der SuFu.
8432020_800.jpg



lg
Freakbrother

Hier noch ein Video dazu...
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den YT Videos klingt er schon mal sehr gut in meinen Ohren: Schön smooth. :)
 
Danelectrro hat auch sonst einige Perlen dabei.

Ich nutze den "Surf&Turf"-Kompressor, eine "Dead on 67"-Gitarre und ein "Wasabi"-Echo ... manchmal sogar alle drei zusammen :D .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich war bei den Effekten eigentlich wg. eventuellen Nebengeräuschen skeptisch, aber ich habe mich ja nie erbarmt, sie mal zu testen... Kenne nur die größeren Modelle und seit ich diese getestet habe, sind schon 14 Jahre vergangen. :D
 
Leider gibt es die alten auch nicht mehr so zu kaufen.

Ich hatte auch mal ein "Cool Cat"-Chorus. Das klang auch super, und war sogar in stereo zu betreiben.

Ich habe es aber verkauft, da ich nicht so der Chorus-Freund bin und das Ding außerdem 18 V Betriebsspannung brauchte.
 
Danelectro's sind noch Geheimtipps? :whistle:

Nee... :cool:


:great:
 
Ja, Danelectro hat einige Perlen dabei, wobei es die ganz günstigen FAB-Pedale schwerer haben, als die CoolCat-Serie.
Es ist wie es ist, Kunststoff, so stabil er auch sein mag, hat bei E-Gitarristen Probleme mit der Akzeptanz, deshalb setzt auch die Billig-Konkurrenz inzwischen auf Metallgehäuse.
Wer da keine Problem hat, soll ruhig mal ein FAB ausprobieren.

Schade, dass das orange FAB Echo offenbar kaum noch im Angebot ist.
Ist ein einfacher "on trick pony" -Slap-Back, aber wer genau das sucht, bezahlt "fast nichts" für einen brauchbaren Effekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kannte den Boss GE-7 EQ sehr gut (Rauschen), aber habe mir stattdessen den Danelektro 'Fish and Chips' für mein Board geholt.

Macht einen sehr guten Job, ohne erhöhte Nebengeräusche...! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Fish & Chips hatte ich auch mal und war ziemlich zufrieden damit.

Als ich dann allerdings den JCM900 verkauft habe und mir dafür den JVM geholt habe, ging das Pedal an meinen Bruder. Soweit ich weiß nutzt er es auch immer noch, dementsprechend ist es auch seit gut 6 Jahren im Einsatz.
 
Ich finde, gerade das Plastik macht es so geil. Auch die Gitarren sind "Billigteile" und rocken trotzdem.
Sei's wie's sei. Ich liebe das Teil. Nicht alles was billig ist muss auch so klingen - hätte ich vorher auch nicht gedacht aber man lernt nicht aus.
 
...und im Zweifelsfall kann man die Teile immer noch in ein Hammond-Leergehäuse aus Metall packen! :engel:


5kDU7ki.jpg


photo-17.jpg


danelectro-rehousing.jpg


danelectro-french-toast-11551419-o.jpg


2403796425_30372547ed.jpg




;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Haimetal, was ist denn da los? Is das dein Hobby? Ich wünschte ich könnte das so. Echt super. Bin ein elektrotechnisches Nockabatzl (=nicht besonders bewandert).
 
...und im Zweifelsfall kann man die Teile immer noch in ein Hammond-Leergehäuse aus Metall packen! :engel:
Find ich total uncool!
So schlecht halten die Danelectro-Gehäuse nicht und wenn mir der Sound gefällt, dann gehört auch das kultige Gehäuse dazu.
Wer Matallgehäuse rumbaut, nur damit niemand das Danelectro erkennt, hat keine Cojones.
 
So gesehen stimmt das aber trotzdem hat da jemand gute Arbeit geleistet. Mein Bandkollege, der nur super teures Zeugs auf seinem Board hat, konnte nicht glauben wie gut das Pedal klingt.
Ich hab ihm aber versichert, der Ton kommt aus den Fingern... :D
 
So gesehen stimmt das aber trotzdem hat da jemand gute Arbeit geleistet.
Wenn Gehäuse/Schalter ihren Geist aufgeben, kannst du das immer noch machen.
Aber nicht, um das Danelectro als Boutique-Pedal zu verstecken.
Da fänd ich es viel cooler, ein Danelectro neben einem sackteuren Effekt auf dem Board zu parken, um zu zeigen: es geht mir nur um den Ton!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben