Danelectro Sitar Swami defekt. Hilfe?

  • Ersteller frankpaush
  • Erstellt am
frankpaush
frankpaush
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.10.25
Registriert
02.08.07
Beiträge
9.473
Kekse
70.896
Ort
Hannover
... (noch nicht ganz) mein Ersatzguru Danelectro Swami hat nach Schilderung des Vorbesitzers nach Lagerzeit einfach seine Funktionsregulierung eingebüsst:
der Levelregler (funktioniert) macht einfach ein Heulen in Wellenform lauter, die Oktaverfunktion ist noch zu ahnen, aber das Heulen (ein wenig flangerartig) übertönt alles, der EQ-Regler zeigt keine Funktion (nicht ganz klar, was der eigentlich macht, die beiliegende Anleitung sagt, er beschneidet die Höhen bei Linksanschlag, eine Analyse, die ich im Netz gefunden habe sprich von einer Art dry/wet-Funktion http://www.electrosmash.com/sitar-swami-analysis .

Egal, der tut jedenfalls nix mehr. Ich habe das Teil sorgfältig zerlegt, bis auf die eher mäßige Verlötungsqualität ist mir nichts aufgefallen, der 7-fach-Mehrfachverbindung ist nichts böses anzusehen, das geschirmte einzelne Kabel ist auch ordentlich dran.

Irgendwelche Ideen? Würde ein Soundfile helfen?
 
Eigenschaft
 
Was man machen könnte: Schaltplan besorgen und durchmessen. Oder mal verdächtige Lötstellen ausbessern. Aus der Ferne ist sowas natürlich immer sehr schwierig zu diagnostizieren...

LG Dimas
 
...ich bin schon auf der Suche, es gibt ja ein paar bends zu dem Teil, aber bisher habe ich von einem der Leute, die ich kontakten konnte, noch keine Antwort ... und die Sache mit den verdächtigen Lötstellen: das Swami ist eher so von der Art gebaut, als hätte ein Haufen 1 1/2 Jähriger die Bauteile auf die Platine rieseln lassen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kaufst du dir nicht ein neues und behältst das defekte Teil? Ich würd dich ja schon leicht um diesen Effekt beneiden. Sieh es doch als eine Gelegenheit mal was total abgefahrenes auszuprobieren :gruebel:
 
... naja, die Dinger gibt's leider nicht an jeder Ecke, und da es ein eher abseitiger Effekt ist, mag ich auch nicht Unsummen dafür hinlegen, Reparieren wäre schon irgendwie besser ... ich habe auch durchaus genug Möglichkeiten, gezielt abgedrehte Effekte zu erzeugen, diese Sirene wäre dann eher ein Job für einen Synth als für ein Gerät zwischen Gitarre und Amp, finde ich ...

https://www.musiker-board.de/members/69820-albums4752.html in meinen Gewürzschrank würde das Swami jedenfalls prima reinpassen :D
 
Netter Schrank :great:

Sorry für OT, aber es hat ganz den Anschein, als würdest du auch nach dem Sitar Sound suchen (Ravish Sitar, The Weapon, Sitar Swami).
Kommt zufällig eines der Pedale einigermaßen an den Sound einer Sitar ran? Ich hab mir diverse Videos von den 3 Pedalen angeschaut und am besten hat mir das Ravish Sitar gefallen.
Allerdings war mir bei dem - bzw. bei den Videos - der "Mitschwing"-Effekt zu krass.
Kann man das einigermaßen einstellen, dass es nicht zu digital/verwaschen klingt, sondern eher der Fokus auf das Saitenschnarren gelegt wird?
 
...ja, das Ravish ist ganz nett zur Erzeugung der Resonazsaitenemulation (die sich sehr fein abstimmen lässt), ansonsten ziehe ich eine Kombi aus Ravish und der hier
attachment.php
dem Ravish Hauptsaitenklang vor. Bei der E-Sitar sind ja die Drone-Saiten reine Zierde und nicht zu diesem Zweck zu gebrauchen, da sie nur sehr kläglich resonieren ... aber die Kombi reicht für eine 60s-Hippie-Schwirre satt.

Oder eine Sitar aus dem GR-33 (Sitar Drone und Sitar gemischt), im Mix ist das vermutlich die unkomplizierteste und authentischste Emulation.
The Weapon ist eher ein wenig dürftig im Vergleich, aber als kleines Additional geht das durchaus auch, wenn man sich sehr stark spieltechnisch drauf einlässt. Da es aber inzwischen schwieriger zu bekommen sein dürfte als das Ravish, das GR-33 eben 'ne extra Klampfe mit Hex-Pickup braucht und immer noch etwas teurer als das Ravish ist, kommt es einfach drauf an, wie wichtig man das ganze nimmt ....

Das Swami ist mehr so ein Verfremdungs-Gag, soweit ich das überblicke, der gewisse Eigenschaften hat, die dem Sound leicht ähneln, den Saiten beim Aufschlagen auf die Sitarbrücke erzeugen ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben