
loochardt
Registrierter Benutzer
Hi zusammen,
hoffe, dass dieses Thema nicht in anderen Subforen bereits totgeredet wurde, habe zumindest nichts gefunden.
Ausgangssituation:
PC/DAW Cubase 10Pro -> Focusrite Scarlett 18i20 -> [per 5Pol-Midi und Splitter an] Arturia Drumbrute / Korg Prologue / Elektron Octatrack.
Jetzt brauche ich eine Masterclock und fand die Idee ganz gut, dafür die DAW auszuerwählen.
Sobald ich in Cubase einstelle, dass die Clock ans Focusrite weitergegeben wird, baut sich eine sehr große Latenz auf, die das Arbeiten mit der restlichen Hardware deutlich erschwert.
Auch die Start/Stopsignale kommen quasi Zeitverzögert in der Hardware an.
Neben der Latenz schwankt allerdings auch das Tempo in der Hardware, so dass sich zum Beispiel im Drumbrute das Tempo, wenn in Cubase auf 128 gestellt, zwischen 126 und 132 bewegt.
Habt ihr zufällig ein "Schema F" wie Fehlerbehebung?
hoffe, dass dieses Thema nicht in anderen Subforen bereits totgeredet wurde, habe zumindest nichts gefunden.
Ausgangssituation:
PC/DAW Cubase 10Pro -> Focusrite Scarlett 18i20 -> [per 5Pol-Midi und Splitter an] Arturia Drumbrute / Korg Prologue / Elektron Octatrack.
Jetzt brauche ich eine Masterclock und fand die Idee ganz gut, dafür die DAW auszuerwählen.
Sobald ich in Cubase einstelle, dass die Clock ans Focusrite weitergegeben wird, baut sich eine sehr große Latenz auf, die das Arbeiten mit der restlichen Hardware deutlich erschwert.
Auch die Start/Stopsignale kommen quasi Zeitverzögert in der Hardware an.
Neben der Latenz schwankt allerdings auch das Tempo in der Hardware, so dass sich zum Beispiel im Drumbrute das Tempo, wenn in Cubase auf 128 gestellt, zwischen 126 und 132 bewegt.
Habt ihr zufällig ein "Schema F" wie Fehlerbehebung?

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: