dead spot on the wallpaper

ich muss mal schauen, ob ich mich nicht zusehends verwusele: irgendwie geht´s mir grad wie Loriot, der ein Bild ein bißchen gerade rücken will und dabei das Wohnzimmer auseinander nimmt: wenn man an der einen Stelle anfängt, was anders zu machen oder weg zu nehmen, verschiebt sich das ganze verdammte Bild und die Proportionen: das, was eben noch als nebenbei gemachte Bemerkung gepaßt hat, wird zum Zentrum und paßt dort nicht mehr ... verdammt ...

Beim Lesen der letzten Posts habe ich mich gefragt, ob bei den vielen Ideen, Anregungen, Tipps und Meinungen die Du bekommst und den Veränderungen,
die Du daraufhin ausprobierst,
der Text und Song am Ende (oder jetzt schon) noch DEINER ist...

Als ziemlich stiller Mitleser beobachte ich den Prozess und finde ich es extrem spannend, was du draus machst, was Du annimmst, was nicht und warum.

Aber einen Vorschlag hätte ich auch noch. ;)
Mir gefiehl der ursprüngliche Titel trotz aller berechtigter Kritik noch am besten.

blank spot on the wallpaper

Vielleicht wieder ein Adjektiv zu viel.
Aber mit blank spot bezeichnet man eigentlich den weißen Fleck auf der Landkarte,
und das passt gut zu dem offenenFort-/Ausgang Deiner Geschichte.
Und ich hänge am 'wallpaper'.
Schönes Wort ansich und ich sehe eine altmodische Eichenlaubtapete.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hi guaranteed,

yu spannend ist es allemal - das ist auch bei jedem song anders: bei manchen ist es eher eine umfassende suchbewegung, bei anderen weiß ich, dass es nur um Details geht ... aber mein Text bleibt es allemal: denn ich entscheide auch, welche Anregungen ich annehme (und warum) und welche nicht ...

... und es kann sein, dass ich mich bei diesem text wieder mehr in richtung erst/zweitversion annähere (blank spot finde ich spannend) - und immer wieder finde ich es erstens großartig mitzubekommen, wie unterschiedlich ein und derselbe text bei unterschiedlichen leuten ankommt (weshalb man sich auch davon lösen können sollte, es allen recht machen zu wollen) und zweitens wieviel möglichkeiten in einem text liegen und für was man sich im augenblick des schreibens hat: in unkenntnis der alternativen oder als bewußt-unbewußte wahl? und gewinnen die figuren und situationen bei der weiteren betrachtung an konturen oder verflüchtigen sie sich, wenn man näher hinschaut: und ist das gut oder schlecht / passend oder unpassend; bzw.: worauf deutet das denn hin?

... das hat der text mir auf jeden fall schon gezeigt: zum ersten ist abschied gerade ein thema für mich und zum zweiten hat das thema verdammt viele aspekte, haltungen und stimmungen ...

... und weil ihr es seid, verrate ich euch bei dieser gelegenheit eins meiner lieblingsabschiedslieder: bob dylan one more cup of coffe

danke an alle poster und leser und feedbacker!

x-Riff
 
bob dylan one more cup of coffe


mmhhh, bob dylan und joan baez, das waren noch Zeiten.....


mittlerweile ist mir der Hauch einer Melodie und die Andeutung von einem Rhytmus entgegengeflogen

Ich bin gespannt.

Dug

 
So - nach einigem Hin und Her bei mir, bei dem ihr mir sehr geholfen habt, und einigem Hin und Her auf der Gitarre ist es nun diese Version, die es sein wird:

mark on the wall

Take off your hat and show me a/your smile
Give me some love and then go
Take that bottle of milk when you leave
I won´t need it no more

(Cause) He who´s paying the men of no honor
Holding his hands over the roofs of this town
pointed his finger at me
before he turned away

(So) It´s time to leave this town
and You can´t come with me
Too much danger on my way
Too much danger, where I go

Take that painting with you
The one with the horses you like
It will leave a mark on the wall
(but) I won´t see it no more

(Cause) He who´s paying the men of no honor
Holding his hands over the roofs of this town
Wants his will be done
Any time from now

So don´t (you) cry, you will live
and so will I if things turn out
to be as good as the stars
which once (have) brought us together

Undo your hair and show me a/your smile
Give me some love and then go
Drink that milk tomorrow and hope
That the goods stars will shine on us both

Metrisch kommt alles hin und fügt sich wunderbar - ein erneuter Dank an Euch alle

herzliche Grüße

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moien x-Riff,

Echt schön geworden, gefällt mir, würde ich dich gerne mal spielen/singen hören. Danke dass ich mich an der Diskussion beteiligen durfte, hat Spass gemacht!

LG, Annette
 
Wants his will to be done

;)




schön geworden, der Text...
 
Danke, danke an Alle,

to be done: yes, sir!

x-Riff
 
nigganativefuckin white massa betta shut up dem mouth ... :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben