Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hänge aber noch zwischen 7d und 5D MKII, wobei das ja
auch 2 komplett verschiedenen Sachen sind eigentlich.
Zum Glück habe ich eine spezielle Mattscheibe drin, wo man besser sehen kann, ob man richtig fokussiert hat.





Bokehlicious!Ich werde langsam warm
...
Auch wenn es natürlich nicht sonderlich klug ist dauerhaft mit Offenblende rumzufotografieren, muss man sich doch echt am Anfang überwinden abzublenden![]()

Dann aber gleich mit nem ordentlichen Glas davor Bokehlicious!
find das 17-55 2.8 ja sehr geilund für die ferne das Tamron 70-300 4-5.6 VC USD
Das 17-55 war für crop mein Libelingsobjektiv, ich vermisse es jetzt schon. Da war jeder 100% Crop bei 2.8 ab 1/30 gestochen scharf! Vom Tamron hab ich auch nur gutes gehört. Bei mir steht als nächstes entweder das 135L oder das 100L an, kann mich noch nicht so richtig entscheiden. Mein Onkel möchte mir eins von den beiden als Abi-Geschenk machen für meinen höchst akzeptablen Durchschnitt (angepeilt ist 1.3 

Was die Bildqualität angeht, gebe ich mal meine Zustimmung - da liefert die sehr gute Ergebnisse. Leider gibt meine 500D langsam den Geist auf - sie hat schon eine ganze Menge Fotos geschossen, war irgendwie immer mit dabei und da merkt man nach zwei Jahren dann doch, dass das Gerät langsam "fertig" ist (Geschwindigkeit lässt nach; an der Speicherkarte liegt's nicht / Kleiner Riss im Display / Gummierung löst sich am Batteriegriff). Und da muss ich sagen, dass eine bessere Kamera dann doch noch mehr reizt, als wenn die vorhandene Kamera noch voll in Ordnung wäre. Aber dennoch: Erstmal gibt's das 100mm 2.8L Macro-ObjektivJoa sehr gute Kameras. Ich bin weiterhin mit meiner 1000D sehr zufrieden und brauche nichts "besseres".
Mein aktuelles Teleobjektiv ist ein Canon 100-300mm 4.5-5.6 (Ring-)USM - bin damit für den Gebrauchtpreis von rund 100 ziemlich zufrieden Aber das 100-400mm mit Bildstabilisator und besserer Bildqualität wäre natürlich auch noch krass - das kostet aber eben auch entsprechend.
Dann habe ich noch das Canon EF 50mm 1.8 (da wäre das 1.4 natürlich auch noch einen Tacken besser, aber so dringend ist das nicht, da die Bildqualität vom 1.8er ja auch schon richtig gut ist.
Das Tamron 28-200mm habe ich auch, verwende es aber nicht, bzw. sitzt es an der EOS 300D von meiner Schwester, weil sie nicht so gerne die Objektive wechselt wie ich.
Was objektivmäßig wirklich FEHLT, ist eben eins für Makrofotografie und eins für den Weitwinkelbereich... Evtl. sollte ich dann doch meine Reihenfolge ändern... Wobei ich eben das Teleobjektiv recht häufig verwende...

Das Papageienbild mag ich auch, allerdings weis ich nich genau wo da der Fokus sitzt ... viellei liegt das aber auch an der Bildgröße 
Jetzt mal raten, warum ich es mir gekauft habe - zumal es ja kein Mikro-USM ist, wie es bei diversen anderen Objektiven der Fall ist, sondern das (minimal auch schnellere) Ring-USM, bei dem man jederzeit mit eingreifen kann.Geilo^^ Tele mit USM für 100 Gulden, dat fetzt![]()
Das ist farblich eben irgendwie langweilig, aber die Situation ist coolAnsonsten is das Karpfen(?) Bild total geil![]()
Das war ein ziemlicher Volltreffer und der sitzende Fokus war auch ein Glücksfall Oder an der doch recht starken JPEG-Komprimierung (ich glaube, das wurde von der Forensoftware auch nochmal runtergerechnet, habe nicht auf die Dateigröße geguckt). Das Original wirkt schärfer.Das Papageienbild mag ich auch, allerdings weis ich nich genau wo da der Fokus sitzt ... viellei liegt das aber auch an der Bildgröße![]()
Ist nur schade, dass die ganzen Canon-Produkte gerade merklich teurer werden, da die nach dem Erdbeben die Produktion einstellen mussten... Aber ja - das Objektiv ist so eine Sache, auf die ich mich schon richtig freue - 2.8 auf 100mm geht in Ordnung, der Bildstabilisator ist klasse und die Bildqualität selbst ist super. Und natürlich: 1:1 Makro - das gibt MöglichkeitenUnd jo, das neue 100er Macro soll na starkes Stück sein^^ Der IS soll richtig was taugen![]()

Mein aktuelles Teleobjektiv ist ein Canon 100-300mm 4.5-5.6 (Ring-)USM - bin damit für den Gebrauchtpreis von rund 100 ziemlich zufrieden Aber das 100-400mm mit Bildstabilisator und besserer Bildqualität wäre natürlich auch noch krass - das kostet aber eben auch entsprechend.
Dann habe ich noch das Canon EF 50mm 1.8 (da wäre das 1.4 natürlich auch noch einen Tacken besser, aber so dringend ist das nicht, da die Bildqualität vom 1.8er ja auch schon richtig gut ist.
Das Tamron 28-200mm habe ich auch, verwende es aber nicht, bzw. sitzt es an der EOS 300D von meiner Schwester, weil sie nicht so gerne die Objektive wechselt wie ich.
Was objektivmäßig wirklich FEHLT, ist eben eins für Makrofotografie und eins für den Weitwinkelbereich... Evtl. sollte ich dann doch meine Reihenfolge ändern... Wobei ich eben das Teleobjektiv recht häufig verwende...
Müssten eigentlich dieselben sein. Mein Tamron - auch älter - habe ich gebraucht gekauft. Ist ganz nett für unterwegs, aber die Schärfe hält sich doch irgendwie in Grenzen oder der Fokus ist nicht präzise genug.Wenn es denn genau das Tamron ist was ich habe.Mein sigma und mein Tamron sind schon ziemlich alt. Waren damals auf der analogen Canon 3000N drauf meiner eltern. analoge Spiegelreflex. Funktionieren aber tadellos auf meiner digitalen.
)