Komet C/2025 A6 Lemmon
Ich habe es selber gar nicht mehr geglaubt, das ich eine Gelegenheit haben werde den Kometen zu fotografieren, da der Himmel bei uns in der letzten Zeit Abends ständig bedeckt war, ganz überraschend hat dann der Himmel gestern Abend noch kurz aufgemacht, ich hab meine sieben Sachen zusammengepackt und bin raus zum fotografieren, nach dem Motto: jetzt oder nie
und ich hatte Glück
Einzelbild Sony A7R, mit dem Sony FE135mm, 48 Sekunden Belichtungszeit mit Nachführung, Blende f2, ISO100
So ein Foto ist kein Hexenwerk und man braucht auch kein Spezialequipment dafür. Eine einigermassen gute Kamera, ein lichtstarkes Objektiv (f 1.8 / f2 ) und ein Stativ.
Die Nachführeinheit ist optional, wenn man keine hat dann muß man die Belichtungszeit runterschrauben und sich im Gegenzug mit einem hohen ISO Wert behelfen, aber auch da bekommt man den Kometen zu sehen und zum ablichten
