"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Die haben wohl euer wahres Wesen erkannt. :rolleyes:
 
Wacken ist grĂ¶ĂŸer als Rock am Ring. ;)

Ist immerhin auch international als Metal-Mekka bekannt, auch außerhalb Europas.

GrĂ¶ĂŸer in welcher Hinsicht?

Ich wĂŒrde dir auf jeden Fall Recht geben, dass Wacken einen gleichwertigen Legenden-Status wie der Ring hat. Nur mit dem Unterschied, das Wacken einfach von der Musikrichtung her zu speziallisiert ist, um diesen Status auch außerhalb der Metal-Szene haben zu können. Ist zumindest meine Erfahrung bisher. Rock am Ring kennt man anscheinend in aller Herren LĂ€nder. Wacken, als "Durchschnittsmusikkonsument", eher nicht.

Die haben wohl euer wahres Wesen erkannt. :rolleyes:

Ich verbitte mir solche Unterstellungen! :D

Hab im Übrigen meine RĂŒckkehr in die Zivilisation erst mal mit dem Verzehr von 1kg Lasagne und zum Nachtisch 300g Kekse gefeiert. Tat sowas von gut. :D
 
Rock am Ring hat mich frĂŒher sehr gereizt, nur ist das seit einigen Jahren eher eine ĂŒberteuerte Techno/Dance/Dubstep und HipHop Veranstaltung. :bad:
Welche Bands meinst Du denn konkret, die dieses Jahr auf dem Lineup zu finden waren und nicht in's Konzept passen? Ich meine da schon den ein oder anderen Electro-Act zu erkennen. Aber das sind fast alles Big- und BreakBeat Bands, die mÀchtig reinhauen. ;) Mit denen lÀsst sich's ganz gut rocken. Gerade eben die 15 Liveminuten von Prodigy angesehen ... :D
Da störe ich mich persönlich vorher an Locals, die alljÀhrlich zu jedem Festival durhgewunken werden, bis sie einem zu den Ohren raushÀngen ... :rolleyes: Bei uns in der Schweiz sind das Stiller Has, Stern, Stress und Konsorten. Bei Euch wohl Sportfreunde Stiller, Fettes Brot & Co.

Alles Liebe,

Lim
 
GrĂ¶ĂŸer in welcher Hinsicht?

Ich wĂŒrde dir auf jeden Fall Recht geben, dass Wacken einen gleichwertigen Legenden-Status wie der Ring hat. Nur mit dem Unterschied, das Wacken einfach von der Musikrichtung her zu speziallisiert ist, um diesen Status auch außerhalb der Metal-Szene haben zu können. Ist zumindest meine Erfahrung bisher. Rock am Ring kennt man anscheinend in aller Herren LĂ€nder. Wacken, als "Durchschnittsmusikkonsument", eher nicht.

Besucherzahl.
Das mit den BerĂŒhmtheitsgraden habe ich anders erfahren. Unter den EuropĂ€ern kennen einige RaR, so gut wie alle Wacken (auch nicht-Metaller). Sobald man aber mal mit Kollegen außerhalb Europas redet, kennt keiner mehr RaR, aber Wacken kennen doch noch viele. Da spielt aber auch die Vermarktung eine große Rolle, Wacken expandiert ja stĂ€ndig, von den ganzen Live-Alben & -DVDs ganz zu schweigen. Viele Bands Ă€ußern sich auch in der auslĂ€ndischen Presse konkret dazu, was auch noch einiges dazu beitrĂ€gt.

@Lim:
Boys Noize, Fritz Kalkbrenner, Fettes Brot, Cro, Kakkmaddafakka und wie die noch alle heissen. Sehenswert fĂŒr mich persönlich wĂ€re nur eine Hand voll gewesen.
 

Nur mal so aus Interesse: Wie viele Besucher kommen denn zu Wacken?

Das mit den BerĂŒhmtheitsgraden habe ich anders erfahren. Unter den EuropĂ€ern kennen einige RaR, so gut wie alle Wacken (auch nicht-Metaller). Sobald man aber mal mit Kollegen außerhalb Europas redet, kennt keiner mehr RaR, aber Wacken kennen doch noch viele.

Hm, gut was soll da jetzt groß zu sagen? Offensichtlich haben wir da ja beide recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht. WĂ€re mal interessant Statistiken dazu haben (was ich aber irgendwie fĂŒr unwahrscheinlich halte :D).
 
@Lim:
Boys Noize, Fritz Kalkbrenner, Fettes Brot, Cro, Kakkmaddafakka und wie die noch alle heissen. Sehenswert fĂŒr mich persönlich wĂ€re nur eine Hand voll gewesen.
Ok, bei Cro stimme ich Dir zu. Kakkmaddafakka hingegen ist ne Indierock- oder, wenn man so will, Indiepop-Band, die da meiner Meinung nach schon auftreten kann. Das fĂ€llt m.E. nicht sonderlich aus dem Rahmen. Was Fettes Brot anbelangt: Nun, das habe ich in meinem letzten Post als die "Locals" zu beschreiben versucht. Es gibt einfach Bands, die sind auf jedem Festival zu sehen. Warum auch immer ... :nix: Kalkbrenner gehört fĂŒr mich da nicht hin, haste Recht. Boys Noize kann man - wie ich finde - gleichwohl wie Prodigy aber gut auf nem Rock-Festival bringen. Da ist mitunter viel von Stilelementen aus dem TripHop, dem Punk und dem Alternative-Bereich dabei. Sie spielen nĂ€chstes Wochenende auch beim Greenfield, dem Rockfestival der Schweiz, mit Slayer, Rammstein, Nightwish und vielen mehr.

Was mich angeht: Ich war gestern am Tote Hosen Konzert bei uns in der AFG-Arena. Hat auch ziemlich gut gerockt, wenngleich's nicht wirklich meine Musik ist ;) Hab' jetzt - nach 2.40h Spielzeit -wieder fĂŒr ne Weile genug Punkrock getankt :p


Alles Liebe,

Lim
 
@Calaway65: Zu Wacken kamen 2011 86.000 Besucher, gut RaR waren es 84.000. Statistiken mĂŒsste man erst anfertigen und das ist auch immer so eine Sache. Wenn ich mir AuslĂ€ndern zu tun habe, handelt es sich meistens um U.S.-Amerikaner und Japaner, die mit ihren Kameras durch die Straßen irren. Manchmal immerhin auch Australier etc. Aber ich frage auch nicht jeden nach Festivals, wenn ĂŒberhaupt lenken GesprĂ€che nur durch Zufall darauf. ;)

@Lim: Prodigy ist fĂŒr mich Industrial und eher der Elekektroschiene zuzuordnen. Wobei das natĂŒrlich verwischte Grenzen sind, bei Korn könnte man sich auch darum streiten. Mir geht es auch nur darum, dass mich Acts wie Cro auf einem Festival, dass "Rock" im Namen hat spielen. Ich empfinde das einfach als Frechheit. :weird:
 

Das MĂŒnchener Kennzeichen. Außerdem habe ich mit meiner Mittelalterband damals fast jedes Wochenende fĂŒr Touren durch ganz DE regelmĂ€ĂŸig bei Sixt gemietet.
Freut mich, dass das Festival gut war. :)

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
Mir geht es auch nur darum, dass mich Acts wie Cro auf einem Festival, dass "Rock" im Namen hat spielen. Ich empfinde das einfach als Frechheit. :weird:

2012 waren The Boss hoss beim Wacken... die haben mit Metal ja wohl auch weniger zu tun.

Sie spielen nÀchstes Wochenende auch beim Greenfield, dem Rockfestival der Schweiz, mit Slayer...
Wie veranstalten die das denn ?
Ich hab noch mitbekomen das Paul wieder hinterm Schlagzeug sitzt, aber wen haben die denn als Hanneman ersatz ?
 
Wen wohl? Gary Holt natĂŒrlich. ;)

Sprich Slayer besteht zur HĂ€lfte aus Exodus und King will natĂŒrlich weitermachen. (Nicht nur) FĂŒr mich ist das kein Slayer mehr.
 
Bostaph wĂŒrde ich zum Beispiel aber eher zu Slayer zĂ€hlen als zu Exodus.
Und von den bisher sechs Slayer Konzerten bei denen ich war saß er 4x am Set.
Gehört fĂŒr mich also absolut zur Familie.

NÀchste Woche seh ich sie dann aufm Metalfest Loreley und freu mich auch unter den gegebenen UmstÀnden wieder drauf.
 
Stimm, Bostaph gehört auch irgendwie zu Slayer. Trotzdem finde ich Lombardo passender, der hat mMn viel zum Slayer-Sound beigetragen. Aber Slayer ist nurnoch eine gewaltige Geldfabrik, was ich sehr Schade finde.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ihr erinnert euch vielleicht an diese MB-Jam-Aktion? Wo User des Boards online Songs covern sollten? Angefangen hat die Aktion mit dem Song "While my guitar gently weeps" in allen erdenklichen Coverversionen, die auf die verschiedenen Gruppen aufgeteilt wurden.
Unsere hatte die Jeff Healey Version aus den 90ern. Das Ergebnis könnt ihr euch hier anhören.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stimm, Bostaph gehört auch irgendwie zu Slayer. Trotzdem finde ich Lombardo passender, der hat mMn viel zum Slayer-Sound beigetragen. Aber Slayer ist nurnoch eine gewaltige Geldfabrik, was ich sehr Schade finde.

Dem gibt es nichts mehr hinzuzufĂŒgen! Das ist leider so.
 
Mal eine Frage an andere Leute, die in Berlin schon mal ein Kozert besucht haben:

War das Publikum bei euch auch so unglaublich tot?

Hatte mir gestern Kiss in der WaldbĂŒhne gegeben und bin vom Publikum jetzt noch schockiert. Keinerlei minimalste Form von Bewegung, keine Gegröhle - zwischen den Songs wurde brav geklatscht, aber auch bloß nicht zu ausgelassen -, selbst in den vorderen Reihen war noch so viel Platz, dass niemand Kontakt zu seinen NebenmĂ€nnern hatte. Und wehe, man hat, als quasi der Einzige der sich dann doch mal zu ein bisschen Bewegung durchringen konnte, jemand anderen dabei berĂŒhrt. Dann wurde man doch tatsĂ€chlich gleich angepflaumt, dass man aufhören solle so rumzuzappeln und die anderen Leute zu nerven! :eek:

Und das obwohl es gar nicht so ein Altherren-Publikum war, wie ich befĂŒrchtet hatte, midestens die HĂ€lfte der Besucher waren etwa mein Alter, aber die waren auch kein StĂŒck besser.

Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, war die Anlage fĂŒr Live-Mucke gnadenlos unterdimensioniert. Die Becken hat man vom Drumset selber lauter gehört, als von der PA. :eek:
 
Ich war schon auf einigen Konzerten in Berlin und kann das so nicht bestÀtigen. Dabei waren Open Airs (Rammstein, Metallica, System of a Down) und diverse Indoor Konzerte (Deftones, Korn, 30 Seconds to Mars....)
Ich hÀtte es jetzt auch auf das Alter des Publikums geschoben bei Kiss, aber das hast du ja ausgeschlossen.
 
Ich selbst war noch nie, aber habe von meinem Bruder (damals auf einem NIN-Konzert) gehört, dass das selten intensiv war, da is richtig der Schweiß von der Decke getropft... vielleicht liegts an der Band? :p
 
The hottest band in the world! ;)

Aber ernsthaft, alle beschweren sich ja immer ĂŒber das lahme RaR Publikum, aber da geht selbst 16:00 an der Clubstage mehr ab.

Ich denke, dass ist einfach eine Sache der Einstellung, auch zu Kiss kann man gut abgehen. Und die Einstellung hat bei diesem Publikum einfach nicht gestimmt.
 
WĂ€re mal interessant, wenn sich ein Berliner hier Ă€ussern wĂŒrde, wie er allgemein so das Club-, Konzert- und Gesellschaftsleben erlebt :)
Ich dachte immer, man sagt sich gemeinhin, dass die Hamburger die Zugeknöpften seien ;)

Alles Liebe,

Lim
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben