Ich glaube, das da mehr die SachzwÀnge dahinter stehen ( ->Preis). Wenn die PA schon mehr kostet, als die zu erwartende Zuschauermenge zahlt, fÀllt es schwer den Profi ran zu holen.
Naja, wenn es nur um die PA sehe ich gar nicht mal das so das Problem; ein kleines aktives 2.1 System lĂ€sst sich auch beim Profi fĂŒr unter 100⏠kriegen. Das sollte wohl jeder Veranstalter noch ĂŒbrig haben.
Interessant wirds eigentlich erst wenn es gröĂer wird, wie z.B. bei kleinen Mini-Open-Airs. Da wird dann gerne mal, um vielleicht nen 1000er zu sparen (ja das ist viel Geld, wenn man aber bedenkt wie hoch im schlimmsten Falle die Folgekosten ausfallen können und was an anderer Stelle gerne fĂŒr eigentlich ĂŒberflĂŒssige Gimmicks ausgegeben wird...), halt der Hobbymuckler in Boot geholt.
Interessanterweise dĂŒrfen sich diese Leute auch noch Dinge erlauben, ĂŒber die ich eigentlich nur den Kopf schĂŒtteln kann. Beispiele gefĂ€llig?
1:
https://www.musiker-board.de/plauderecke-drums/454550-sauna-club-107.html#post6448456
2: Eben jener "Techniker" wurde tatsĂ€chlich noch mal fĂŒr ein kleines Open-Air-Festival diesen Sommer gebucht, was dazu fĂŒhrte das ein paar Band gegenĂŒber dem Veranstalter darauf bestanden haben, dass er irgendwie noch mich als Techniker mit in Boot holt (das klingt irgendwie ziemlich eingebildet, aber so wars

). Wie sich dann spĂ€ter herrausstellte, hatte besagter "Techniker" gar nicht geplant wĂ€hrend der Veranstalltung anwesend zu sein, weil er Abend noch nen DJ-Job hatte. WĂ€re ich nicht "zufĂ€llig" noch dazugestoĂen, wĂ€re wĂ€hrend der Veranstaltung gar keine Techniker da gewesen, um den Ton zu machen!
Das ich wĂ€hrend der ersten paar Bands mehr damit beschĂ€ftigt, das auszubĂŒgeln, was jener Techniker beim Soundcheck verbrochen hatte, haben sogar die Zuschauer mitgekriegt. Dabei hatte ich schon wĂ€hrend der Soundchecks versucht möglichst viel Schadensbegrenzung zu betreiben (was leider schwierig ist, schlieĂlich kann man, wenn man, aus Sicht des Veranstalters, nur ein zusĂ€tzlicher Helfer ist, nicht einfach sagen "Yo, jetzt ĂŒbernehm ich mal das Pult").
Jedenfalls will ich hoffen, dass ich, nachdem ich den Veranstalter jetzt ja kenne, mit ihm mal ein konstruktives GesprĂ€ch ĂŒber die Vor- und Nachteile der Buchung besagten "Technikers" fĂŒhren kann. Wenn dieses Mini-Festival nĂ€chstes Jahr ohne diesen "Techniker" stattfindet wĂ€re das ja schon mal ein erster Schritt in die richtige Richtung.