"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Na ja, fĂŒr ganz simple Sachen wie Fotos oder PDF-Dokumente ist Dropbox schon recht ordentlich. Ich stelle da aber auch keine großen AnsprĂŒche und koordiniere auch nur iPad, iPhone und den Windows-PC. FĂŒr meine Belange reicht es aus.

Aber vielleicht könnte die NSA mehr dazu berichten? :D
 
Aber vielleicht könnte die NSA mehr dazu berichten? :D
... fĂŒr die, an denen es bislang vorbei gegangen ist:

obama-hes-not-your-dad.jpg

In diesem Sinne: NĂ€chtle! :D

Lim
 
Gar nichts mehr los hier in der Sauna? Ich glaub wir brauchen dringend einen neuen Aufguss! :D

Dann fang ich einfach mal an: Habe heute nach ĂŒber einer Woche endlich Operation "mein Zimmer muss lauter werden" hinter mich gebracht. :D

1102598_194663067377592_721333386_o.jpg

Die BĂ€sse sind 12er Selbstbauten (googlet mal nach "Versacube"), die Topteile sind Alesis Monitor One MKII, die ich einfach nur, passend zu den BĂ€ssen, umlackiert habe (Warnex, silber angesprĂŒht, rockt! :rock:) Betrieben wird das ganze mit zwei Behringer Inuke 1000 DSP (pro Endstufe zwei BĂ€sse und ein Topteil).

Was soll ich sagen: Die Anlage ĂŒberzeugt voll und ganz, einzig die Tatsache, das meine Raum bei höheren LautstĂ€rken ganz böse Dinge mit dem Bass anstellt, stört mich, aber da kann man leider nicht zu viel erwarten, bei einem Kellerraum mit nackten WĂ€nden. Im Grunde genommen kann ich froh sein, dass ich mir geschlossene Boxen gegönnt habe, ich will gar nicht wissen wie so ein Bassreflex oder gar Bandpass vor sich hingeschwabbelt hĂ€tte. :redface:
 
Unser gestriger Auftritt beim Open-Air-Festival fand leider nicht statt. Eine halbe Stunde, bevor wir loslegen sollten, gab es ein gar fĂŒrchterlich starkes Gewitter mit Starkregen und mehreren BlitzeinschlĂ€gen ganz in der NĂ€he. Es war einfach zu gefĂ€hrlich fĂŒr Akteure und Zuschauer. Zum GlĂŒck ist niemandem etwas passiert und das Equipment kam auch nicht zu Schaden.

Sch... Wetter! :mad:
 
Vor Jahren hatten wir das auch mal. Die haben dann die Anlage auch ausgeschaltet.
Und der Veranstalter hat in weiser Voraussicht auch genĂŒgend Zelte und Pavillions aufgestellt, damit die Zuhörer auch im Trockenen blieben.

Das ist halt das Risiko bei Open-Airs. Beim Wetter lÀsst sich halt nix machen.
Selbst kleine Festivals bedĂŒrfen schon einen riesigen Aufwand, dass man auch meist nicht verschieben kann.

Vor zwei Jahren beim bayreuther BĂŒrgerfest hatten wir GlĂŒck. Da war auch Unwetter angesagt. Da sind wir sogar noch in einen Baumarkt um uns Planen zu besorgen damit wir das Equipment zudecken.
Das Wetter hatte aber ein Einsehen und zog genau an Bayreuth vorbei und es wurde ein lauschiger Sommerabend und einer unserer besten Gigs.
 
Das frag ich mich aber schon was das fĂŒr ein Gewitter gewesen sein muss, dass die Veranstaltung gleich abgebrochen werden musste?

Wenn alle Vorschriften eingehalten wurden, bedarf es schon mindestens WindstÀrke 8, damit eine Veranstaltung abgebrochen werden muss. Regen ist irrelevant, da keine Gefahr. BlitzeinschlÀge schon eher, aber auch denen kann man mit Einhaltung der Sicherheitsvorschriften entgegenwirken.

BTW: Wer schon mal auf nem großen Festival war wird schon wissen, dass so schnell keine Veranstaltung abgebrochen werden muss. Ich erinnere mich nur an RaR 2010, als direkt vor Rammstein das krasseste Unwetter losging, das ich bisher so erlebt habe. Nach wenigen Minuten fiel die Videoleinwand einem Blitzeinschlag zum Opfer und das Line Array ist dermaßen im Wind hin- und hergeschaukelt, dass ich ja schon fast nur darauf gewartet habe, dass es runterfĂ€llt. Trotzdem wurde weitergemacht, halt mit 10 Minuten Zeitverzug, weil die Videoleinwand erst noch wieder zum laufen gebracht wurde.
 
Meister Cal, du willst ein Kleinstadt-/Provinzfestival jetzt wohl wirklich nicht mit RaR vergleichen, wo noch etwas mehr hintendransteht als nur ein wenig BĂŒhnentechnik? Werbung, Fernsehrechte usw., es wird in alle HerrenlĂ€nder ĂŒbertragen, da "bricht man einfach nicht mal so ab". Da stehen knallharte monetĂ€re Interessen ĂŒber der Unversehrtheit der Besucher. Wie, Blitzeinschlag ... was steht der Zuschauer auch gerade dort ... Pech gehabt, shit happens ... und die Brandwunden der anderen Zuschauer kann man ja Ă€rztlich versorgen, alles nicht so schlimm ... :eek:

Das Gewitter war wirklich heftig und "unsere" Veranstaltung war nicht die einzige, die gestern Abend abgebrochen wurde. Es war die einzig vernĂŒnftige Entscheidung.
 
Da stehen knallharte monetĂ€re Interessen ĂŒber der Unversehrtheit der Besucher. Wie, Blitzeinschlag ... was steht der Zuschauer auch gerade dort ... Pech gehabt, shit happens ... und die Brandwunden der anderen Zuschauer kann man ja Ă€rztlich versorgen, alles nicht so schlimm ... :eek:

Lol, ist das dein ernst? Völlig egal welches Ausmaß die Veranstaltung hat, werden Menschen verletzt oder gefĂ€hrdet, weil sich der Veranstalter und/oder Techniker ĂŒber Sicherheitsbestimmungen hinweggesetzt haben, werden sowohl der Veranstalter, wie auch die Technikerfirma in Grund und Boden verklagt. Glaub mir, darauf wĂŒrde sich keiner einlassen.

Auch ein Kleinstadt-/Provinzfestival kann von einer Technikerfirma druchgefĂŒhrt werden, die weiß was sie tut. Wenn das der Fall ist, ist ein Gewitter (auch wenn ich das Ausmaß des Eurigen nicht kenne) in den allerseltensten FĂ€llen ein Grund eine Outdoor-Veranstaltung abzubrechen.
 
Glaub mir, darauf wĂŒrde sich keiner einlassen.

Kennst du den am Meisten benutzten Satz, wenn es um Nichteinhaltung von Vorschriften geht? Er lautet: "Das merkt doch keiner!" - Glaubst du nicht? Ist leider so ... :(

Und ja, ich meinte das weiter oben wirklich ernst. Nenn es ruhig Lebenserfahrung. Es heißt schliesslich nicht umsonst "Geld verdirbt den Charakter". Über die Summe lĂ€sst sich natĂŒrlich streiten.

Um das Alles hier abzuschliessen folgendes Schusswort: Ich weiß, dass du durch deine berufliche TĂ€tigkeit da Ahnung hast von der Materie und ich will dir deine Kompetenz auch gar nicht absprechen ... und hoffentlich ist es bei dir immer so, dass du die Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien einhalten wirst. Aber du warst gestern halt nicht dabei - die Leute hatten gestern echt Angst gehabt wegen der vielen BlitzeinschlĂ€ge. Es hat da ĂŒber eine Stunde ĂŒbelst gewittert und es war das Beste, was der Veranstalter tun konnte. Letztendlich war es wichtig, dass keiner zu Schaden kam.

P. S.: Es fuhr auch kein BMW in einer 90Grad-Kurve in den Graben, und das trotz ĂŒbelstem Starkregen. Beruhigend, gell? :p
 
Kennst du den am Meisten benutzten Satz, wenn es um Nichteinhaltung von Vorschriften geht? Er lautet: "Das merkt doch keiner!" - Glaubst du nicht? Ist leider so ... :(

Doch, das glaube ich sofort. Du glaubst gar nicht wie viele so genannte "Fachfirmen" nach diesem Prinzip arbeiten. Von den ganzen "Preise-kaput-machenden-Möchtegern-Hobby-PAlern", die 99% der TĂ€tigkeiten, die sie sogar noch in Rechnung stellen gar nicht durchfĂŒhren dĂŒrften mal ganz zu schweigen.

P. S.: Es fuhr auch kein BMW in einer 90Grad-Kurve in den Graben, und das trotz ĂŒbelstem Starkregen. Beruhigend, gell? :p

Ja, jetzt fĂŒhl ich mich gleich viel besser! :redface: :D
 
Da hat Cal wohl auch recht. Es wird wohl eher bei kleinen Veranstaltungen mal ein Auge bezĂŒglich Sicherheitsvorkehrungen zugedrĂŒckt als bei grossen.

Bei den grossen gibt es meist eine Abnahme von unabhÀngigen Gutachtern. Da kann man sich NachlÀssigkeiten gar nicht erlauben.

Bei kleinen Events hab ich mir schon öfter mal gedacht: wenn das jemand von der Berufsgenossenschaft bzw. Versicherungen sehen wĂŒrde...

Solange nix passiert macht sich auch keiner wirklich gross Gedanken.
 
Ich schĂ€tze mal die Quote wĂŒrde schon drastisch zurĂŒckgehen, wenn die Veranstalter wĂŒssten, dass sie, wenn Menschen oder auch SachgegenstĂ€nde beschĂ€digt werden, weil sie irgendwelche Quacksalber mit der Betreuung der Technik, BĂŒhne, etc. beauftragt haben, genauso in der Scheiße stecken, wie die "Veranstaltungsfirma" selber; Stichwort: Auswahlverschulden.

Viele Veranstalter sind sich dieses Risikos leider nicht bewusst und haben deswegen relativ wenig Hemmungen irgendwelche Möchtegerne-Firmen zu engagieren, die halt schön billig sind. Das diese leider keine Ahnung von Sicherheitsbestimmungen haben, wird dann gerne mal ĂŒbersehen (vielleicht auch mit dem, leider falschen, Hintergedanken: "Wenn was passiert, sind die ja Schuld.").
 
Ich glaube, das da mehr die SachzwÀnge dahinter stehen ( ->Preis). Wenn die PA schon mehr kostet, als die zu erwartende Zuschauermenge zahlt, fÀllt es schwer den Profi ran zu holen.
 
Wie bei den Drummern erstmal der PA Talk losgeht.

HERRLICH :D
 
Ich glaube, das da mehr die SachzwÀnge dahinter stehen ( ->Preis). Wenn die PA schon mehr kostet, als die zu erwartende Zuschauermenge zahlt, fÀllt es schwer den Profi ran zu holen.

Naja, wenn es nur um die PA sehe ich gar nicht mal das so das Problem; ein kleines aktives 2.1 System lĂ€sst sich auch beim Profi fĂŒr unter 100€ kriegen. Das sollte wohl jeder Veranstalter noch ĂŒbrig haben.

Interessant wirds eigentlich erst wenn es grĂ¶ĂŸer wird, wie z.B. bei kleinen Mini-Open-Airs. Da wird dann gerne mal, um vielleicht nen 1000er zu sparen (ja das ist viel Geld, wenn man aber bedenkt wie hoch im schlimmsten Falle die Folgekosten ausfallen können und was an anderer Stelle gerne fĂŒr eigentlich ĂŒberflĂŒssige Gimmicks ausgegeben wird...), halt der Hobbymuckler in Boot geholt.

Interessanterweise dĂŒrfen sich diese Leute auch noch Dinge erlauben, ĂŒber die ich eigentlich nur den Kopf schĂŒtteln kann. Beispiele gefĂ€llig?

1: https://www.musiker-board.de/plauderecke-drums/454550-sauna-club-107.html#post6448456

2: Eben jener "Techniker" wurde tatsĂ€chlich noch mal fĂŒr ein kleines Open-Air-Festival diesen Sommer gebucht, was dazu fĂŒhrte das ein paar Band gegenĂŒber dem Veranstalter darauf bestanden haben, dass er irgendwie noch mich als Techniker mit in Boot holt (das klingt irgendwie ziemlich eingebildet, aber so wars :redface:). Wie sich dann spĂ€ter herrausstellte, hatte besagter "Techniker" gar nicht geplant wĂ€hrend der Veranstalltung anwesend zu sein, weil er Abend noch nen DJ-Job hatte. WĂ€re ich nicht "zufĂ€llig" noch dazugestoßen, wĂ€re wĂ€hrend der Veranstaltung gar keine Techniker da gewesen, um den Ton zu machen! :eek:

Das ich wĂ€hrend der ersten paar Bands mehr damit beschĂ€ftigt, das auszubĂŒgeln, was jener Techniker beim Soundcheck verbrochen hatte, haben sogar die Zuschauer mitgekriegt. Dabei hatte ich schon wĂ€hrend der Soundchecks versucht möglichst viel Schadensbegrenzung zu betreiben (was leider schwierig ist, schließlich kann man, wenn man, aus Sicht des Veranstalters, nur ein zusĂ€tzlicher Helfer ist, nicht einfach sagen "Yo, jetzt ĂŒbernehm ich mal das Pult").

Jedenfalls will ich hoffen, dass ich, nachdem ich den Veranstalter jetzt ja kenne, mit ihm mal ein konstruktives GesprĂ€ch ĂŒber die Vor- und Nachteile der Buchung besagten "Technikers" fĂŒhren kann. Wenn dieses Mini-Festival nĂ€chstes Jahr ohne diesen "Techniker" stattfindet wĂ€re das ja schon mal ein erster Schritt in die richtige Richtung.
 
Heutzutage wird um alles ein Riesenbohei gemacht.

Und erst die Vorschriften. Über manche kann man sich nur wundern und oft sind die Leute halt echt selbst Schuld.
FĂŒr Blödheit gibt es leider keine Rezepte.
Wenn jemand meint er mĂŒsste den ganzen Abend einen Meter vor der Box stehen und sich dann wundert, dass er nix mehr hört. Also nee...

Wir haben frĂŒher auch kleine Festival veranstalten, da gab es nicht mal halb soviele Vorschriften. Und?
Es war viel locker als heute und wenn ich lese was heute bei manchen Dorffesten los ist (SchlÀgereien, MassenbesÀufnisse, etc. ) und das trotz Vorschriften, Security und was-weiss-ich.

Zu viel Reglementierung bewirkt oft mehr Chaos. Oft werden Regeln halt aus Trotz gebrochen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Manche Leute muss man vor sich selber schĂŒtzen. Ist halt so.
 
.... Über manche kann man sich nur wundern und oft sind die Leute halt echt selbst Schuld.
.... Wenn jemand meint er mĂŒsste den ganzen Abend einen Meter vor der Box stehen und sich dann wundert, dass er nix mehr hört. Also nee...
]/QUOTE]


Kann ich nachvollziehen: Wir hatten mal einen Auftritt bei der Innung der ZimmermÀnner (IHK-Veranstaltung). Da stand tatsÀchlich fast den ganzen Abend ein Holzwurm-Kriegsveteran vor der PA-Box und meinte dann, ob wir nicht mal was leiser spielen könnten...:ugly:
 
Naja ich hatte auch schon Auftritte in "renommierteren" Clubs wo's dann mal leider bisl reingeregnet hat weil die nach'm Umbau irgendeinen Mist gebaut haben und teils Steckdosenleisen voller Wasser gelaufen sind. Die gingen noch. Das war zwar ok fĂŒr uns, aber nicht fĂŒr den Tonmann der da reingepackt hat o_O Naja hats ĂŒberlebt, 3 Tage Krankenhaus. Aber so kanns enden, das MUSS es aber nicht.

Wenns nur um die LautstÀrke gehen soll: Haben mal in nem Club gespielt wo n DezibelmessgerÀt aufgestellt wurde und wenn n Typ der daneben Stand das entsprechende Zeichen gab mussten wir abbrechen.
Erster Song, Pow. Meh. Anstregendes Pack. Allesamt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben