"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Jo, sind die VorlĂ€ufer der BP's. Richtig geile Teile! GlĂŒckwunsch :)
 
Cool. Das ist doch mal ein GlĂŒckstreffer:great:
 
$_12.JPG

GlĂŒckwunsch!

Ich hab' noch 'ne Maple Deluxe von Mapex, die wie die Brass Master auch so um die Mitte der 1990er rum hergestellt wurde. Das waren damals High-End-GerĂ€te, leider bzw. zum GlĂŒck fĂŒr den KĂ€ufer mit viel zu geringem Prestige, und sind es auch heute noch (wenngleich - natĂŒrlich - nicht mit ganz so toller Abhebung wie bei den aktuellen Black Panthers)...

Allerdings werd' ich meine MMD wohl bald verkaufen, da sie mir ein bisschen zu vintagemĂ€ĂŸig klingt und ich das Geld fĂŒr eine Starphonic Black Steel brauche.

Viel Spaß mit diesem scharfen Messing-GerĂ€t!
 
Absolut sahnig! :weird: Herzlichen GlĂŒckwunsch und viel Spass mit dem Teil! :great:
Ein Foto von der tatsĂ€chlichen, instandgesetzten Snare wĂŒrd' mich noch interessieren.

Alles Liebe,

Lim
 
Als Brass Master in 13x3,5 macht das Ding auch Spass!! Herzlichen GlĂŒckwunsch zu dem Fang!!!!:great:


Gruß
Delbert, der seine leider wieder verkauft hat...
 
AUch von meiner Seite aus: GlĂŒckwunsch!!!


:)
 
Unfassbares GlĂŒck, sowas mĂŒsste mir auch mal passieren! :D Herzlichen GlĂŒckwunsch!
 
Fast so cool wie das Drummergewinnspiel ;).
 
Selig sind die UnglĂŒcklichen ...oder wie ging das noch? :gruebel: :redface: [:D]
 
Nachdem er bereits großen Spaß mit den Shaker-Eggs und dem Kazoo hatte (bevor er mit seinen Patschefingerchen die Membran punktiert hat), hat mein Sohn jetzt die Sticks und das Übungspad entdeckt :)

P1010598.JPG P1010597.JPG
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
€dit: ich seh gerade, meine Freundin hat ihren Kram nicht aufgerĂ€umt :ugly:
 
FrĂŒh ĂŒbt sich :great:.
Mein Neffe will auch immer als erstes zum Drumset wenn er zu Besuch ist xD.
 
Wer wollte das als Kind nicht? Es glitzert und ist laut!
 
Andere Sache: letzten Gig einen Drummer getroffen, der MCS-Blech hatte. Darauf angesprochen meinte er, dass er die "QualitÀt und den Sound" von den Dingern mag :weird:
Okay, die ersten vier Buchstaben des Statements kann ich auch noch unterschreiben :ugly:

Manchmal wĂŒnsche ich mir aber auch einen so ausgefallenen Geschmack, dann wĂ€re Beckenshopping nicht immer dieses "Hmmm, das Becken ist zwar echt geil, aber auch soo teuer... egal, dann gibts halt die nĂ€chsten vier Wochen nur trocken Brot!" :D
 
Ich fand mein Paiste 302 Ride auch mal geil ... bis ich ein Sound Reflectors gespielt habe xD.
Is wie beim Wein trinken. Der Geschmack entwickelt sich ^^.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Am Wochenende mit Plenty of Nails in Wetzlar aufgetreten (als Vertretung).
Dort beim SĂ€nger von Hessaja ĂŒbernachtet.

Wobei sich wie so oft bewahrheitet hat:
Je finsterer und böser die Typen aussehen, desto netter sind sie;-)

Immer wieder erstaunlich wie entspannt die Leute sind, die auf der BĂŒhne so derbe abgehen:-D
 
Is wie beim Wein trinken. Der Geschmack entwickelt sich ^^.

Das ist auch gut so. Kann aber - wie beim Wein - dann auch mal abheben.
FĂŒr "Normalsterbliche" wird es dann unverstĂ€ndlich, wenn nicht sogar lĂ€cherlich.
Wo bei manchen Tropfen die "Vanillenote" oder "der erdige Abgang" sein soll, wĂŒsste ich gerne. VernĂŒnftig betrachtet wirkt das eher witzig.

Bei Becken sehe ich das Àhnlich.
Sicher klingt ein Zildjian K ganz anders (und sicher besser) als ein gepresstes Messingblech.
Dass man aber unbedingt ein superteures Spitzenbecken braucht um gut zu sein, wage ich zu bezweifeln.

Meiner Meinung wird eher anders herum ein Schuh draus.

Jemand mit den spielerischen FĂ€higkeiten eines z. B. Benny Greb schafft es auch mit drei Topfdeckel die Leute in Erstaunen zu versetzen. Jemand, der nix drauf hat, bringt auch mit einem 500-€-Ride nicht viel zustande.

Mir ist jedenfalls ein guter Drummer mit gĂŒnstigen Becken, der das Publikum zum Kochen bringt, lieber als jemand mit sĂŒndteurem Equipment, der nicht weiss was er tut und die Zuhörer langweilt.

Den Zuhörern ist es nÀmlich egal auf was man spielt, aber nicht wie.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das stelle ich auch garnicht in Zweifel, ich höre auch lieber einem richtig guten Drummer der auf Schrott spielt zu als einem, der zwar teuren Kram hat, aber leider nicht trommeln kann. Es ging mir bei dem Punkt eher darum, dass es meinen Spielspaß beeintrĂ€chtigt, wenn die Becken billigste Messingteller sind.
 
Allerdings, stimmt es schon, dass ich auch lieber auf Equipment spiele, das mir selbst auch gefĂ€llt. Da kommt schon mehr Freude auf als bei Sachen, bei denen es einem die FußnĂ€gel aufstellt.

Man hat ja da im Laufe der Jahre schon auch einen gewissen Anspruch aufgebaut.

Bei manchen Gigs muss man aber auch nehmen was kommt. So hab ich vor Jahren in Bayreuth bei einem "open stage"-Gig auf einem alles andere als berauschendem Einsteigerset mit recht welligen Planet Z spielen mĂŒssen (war halt nix anderes da und es war alles recht spontan).

Der Sound war fĂŒr meine Ohren eher gruselig, trotzdem haben wir 3 Zugaben gespielt. Dem Publikum war der Sound wohl nicht so wichtig. Aber wir haben gut gerockt und das war wohl wichtiger.
Manchmal wird viel zu viel Bohei ums Equipment gemacht. Auf was ich gespielt habe, daran erinnerte sich spÀter keiner, wie (und dass das nicht so schlecht gewesen sein kann ;) ) hingegen schon.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Manchmal wird viel zu viel Bohei ums Equipment gemacht.
GrundsĂ€tzlich sehe ich deinen Punkt, aber ich hake mal bei Slartibartfast ein. Ich habe bei mir persönlich festgestellt, dass es viele gute Pro-Argumente fĂŒr wirklich gutes (also: "meist teures") Equipment auch bei Amateuren gibt, z. B. im Bereich "Becken":

Mein aktuelles Set-Up klingt so gut, dass es mir automatisch gute Laune bereitet - infolgedessen bin ich lockerer, offener und probierfreudiger, weil ich dank meiner Cymbals eben noch lieber spiele, als ich das ohnehin schon tue.

Außerdem will und muss ich mein heißgeliebtes teures Blech gut behandeln, deshalb habe ich echt hart an meiner Anschlagtechnik gearbeitet, mit der Konsequenz, dass ich insgesamt viel ergonomischer und prĂ€ziser spiele als vorher.

Und zum Schluss noch was ganz Persönliches: Auch wenn die Zuschauer es nicht merken, ich höre es, wenn andere Drummer mit Billigblech auftreten, und dann freue ich mich jedesmal wie ein Schnitzel, dass ich so wohltönende Teller habe. Ganz gleich, ob die anderen zehnmal toller sind als ich - natĂŒrlich bewundere ich dann ihren Stil/ihre Technik/ihre PrĂ€zision/etc. -, aber "meine Becken klingen besser :D"...

In diesem Sinne: BOHEI!!! ;)
André
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Letzteres ist aber sehr subjektiv und hat nicht auch zwanglÀufig was mit dem Preis der Becken zu tun.

Ich kenne genug, die haben teurere Becken, deren Sound gefĂ€llt mir aber ĂŒberhaupt nicht. So kann ich mit dicken Ridebecken, die wie der Gong beim Boxen klingen, nix anfangen.

Beispiel: das Meinl MB20 22" Heavy Bell Ride ist sicher ein tolles Becken (kostet ja auch nur die "Kleinigkeit" von 550 Taler ;).
Mich schĂŒttelt es allerdings bei dem Sound. Von diesem "Gepinge" bekomme ich Kopfweh.

Das Zultan Caz kostet nur ein Drittel, klingt fĂŒr mich aber viel besser. Ich mag halt diesen alten Beckensound lieber. WĂŒrde also eher das Zultan kaufen.

Bei Hardware hingegen stimme ich deiner Aussage voll zu. Da lohnt es immer, im Zweifel mehr auszugeben.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben