"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Wie mir grad nochmal klargeworden ist, wurde meine letzte Klausur dieses Semester um einen Tag vorverlegt und jenes gefÀhrdet wohl meinen alljÀhrlichen Besuch der Musikmesse :(

Zum Heulen!
 
Ich habe bei der Snare nur die Bater Seite mit einem Sennheißer e 905 abgenommen.

Mit dem Mic kann man sich das aber auch erlauben. ;)

Warum? Die Bassdrum ist von allen Bestandteilen des Schlagzeugs am aufwendigsten und schwierigsten abzunehmen.

Hui, jetzt schockierst du mich doch ein bisschen. Ich bin der ziemlich festen Überzeugung, dass die Bass am einfachsten von allen Trommeln zu mikrofonieren ist. :eek:

Im Grunde genommen hast du (fĂŒr modernen Heavy-Sound) zwei Optionen:

1. Ne GrenzflÀche in die Hupe schmeissen
2. Ein dynamisches Mic so in die Hupe tun, dass es an der Stelle wo der Beater auftrifft, fast das Fell kĂŒsst

Die GF klingt halt absolut brottrocken, das Dynamische hat den etwas "runderen" Grundsound. Musst du gucken was dir lieber ist. Wenn das Mic erst mal steht (oder liegt :D) erst mal das Holz bei ca. 250 Hz suchen und weit wie möglich rausziehen. Bei Bedarf wieder ein bisschen mehr BĂ€sse dazu. Dann noch bei ca. 4 kHz puschen und schon dĂŒrfte der fetten Metal-Bass nichts mehr im Wege stehen. :great:
FĂŒrs Feintuning dann noch bisschen ziehen was stört, oder pushen was gefĂ€llt (ich hab z.B. mal im Studio mit ner dezenten Anhebung bei 9 kHz sehr schöne Ergebnisse erzielt).
 
Das ist aus meiner Sicht zu viel Aufwand fĂŒr ein wahrscheinlich minderwertiges Ergebnis. :p

Außerdem wĂŒrde ich mich dann schon auf das Editing freuen. Ich kenne das ja aus eigenen
Erfahrungen als freiwillige Aushilfe als Drumtech bei Tontechnikern im Studio.
Wegen der Phasenverschiebung muss ich endlos Automationskurven zeichnen. Nein danke :)
 
Also ich finde die Bassdrum auch bei weitem am einfachsten zu mikrofonieren, wenn sie gut gestimmt ist, muss man nichtmal groß am EQ schrauben, bisschen Gate und Kompressor drauf und fertig ist die Laube.
Aber Phasenverschiebungen im Studio? Meiner Meinung nach sind das Dinge, denen man doch gerade im Studio durch ne ordentliche Vorbereitung recht gut zuleibe rĂŒcken kann. (indem man z.B. die Bassdrum etwas isoliert mit ner fetten Decke o.Ä. dann etwas gaten und die man hört quasi nix anderes mehr)

Die Aufnahme gefĂ€llt mir fĂŒr unbearbeitet wirklich gut, gerade den Tomsound finde ich cool und generell auch garnicht schlimm, dass der Sound wenig Raum hat, nur zu dem Backingtrack wĂŒrde halt ein offenerer Sound besser passen.
GrĂŒzi
 
Hi,

Ich wollte einfach mal fragen was ihr so spielt oder ĂŒbt. Ich Persönlich spiele meistens Punk / Rock, manchmal Blues, Metal oder anderes auf jeden fall spiele ich nie modernes. Irgentwie spricht micht das gerade als Drummer nicht an.
Naja die Lieder, die ich gerade sehr oft spiele sind:
Up all night (Blink 182)
Dysentery Gray (Blink 182)
Reckless Abandon (Blink 182)
Not Now (Blink 182)
Feeling This (blink 182)
Terminal Show (Motörhead)
Ace of Spades (Motörhead)
Johnney Cash Junkie (Brooks & Dunn)
Dirty Funk (Cobus - Band)
Blood Brothers (Iron Maiden)
Oder eigenes (Staatsminister http://www.facebook.com/pages/Staatsminister/118912911859) ;)

Schreibt doch einfach mal welche lieder euch Spaß bringen zu spielen:)
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

O.J.P

Edit MJ: dafĂŒr braucht es keinen eigenen Thread ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich spiele eigentlich nur meine Eigenen.
 
Wenn ich zum iPod spiele, dann in letzter Zeit sehr viel Drum n Bass und Dubstep, beispielsweise Skrillex, Pendulum oder Prodigy.
Black Stone Cherry sind auch ganz dufte mitzuspielen.

Ansonsten irgendwelche Playalongs, die ich online gefunden habe. Oder mit meinem Mitbewohner zusammen ;)
 
@ OJP Durms: Wenn man nur so fĂŒr mich spiele, leg ich mir ne CD von Rammstein oder Kiss ein (je nachdem worauf ich grade Bock hab) und spiel dazu. Ansonsten halt die Songs, aus meiner Band.

Das ist aus meiner Sicht zu viel Aufwand fĂŒr ein wahrscheinlich minderwertiges Ergebnis. :p

Drei, Vier BĂ€nder mit dem EQ bearbeiten findest du viel Aufwand? :weird:

Außerdem wĂŒrde ich mich dann schon auf das Editing freuen. Ich kenne das ja aus eigenen
Erfahrungen als freiwillige Aushilfe als Drumtech bei Tontechnikern im Studio.
Wegen der Phasenverschiebung muss ich endlos Automationskurven zeichnen. Nein danke :)

Phasenverschiebungen wovon? Die Bass dĂŒrfte wohl von allen Trommeln am einfachsten sauber zu gaten sein. Aber selbst ohne Gate dĂŒrfte der Rest vom Drumset so leise in das Bassdrum Mic ĂŒbersprechen, dass es kaum relevant sein dĂŒrfte.
In der Bassdrum selber sind bis zu 140 dB, die Snare hat im Nahbereich um die 130 dB. Wenn wir den "Nahbereich" mal 10 cm vom Fell entfernt definieren, hat die Snare in 80 cm Entfernung (was wohl etwa der Entfernung der Snare vom Bassdrum Mic entspricht) nur noch 112 dB. D.h. im Vergleich zu der Bassdrum ist die Snare auf dem Bassdrum Mic ganze 28 dB leiser, also fast nur noch ein Achtel so laut!
Wie da relevante Phasenprobleme auftreten sollen ist mir schleierhaft (zumal der Rest des Set ja noch leiser ĂŒbersprechen wird als die Snare). :confused:

Also ich finde die Bassdrum auch bei weitem am einfachsten zu mikrofonieren, wenn sie gut gestimmt ist, muss man nichtmal groß am EQ schrauben

Das halte ich auch fĂŒr ein GerĂŒcht. Allein schon, damit sich Bass(gitarre) und Bass(drum) frequenzmĂ€ĂŸig nicht in die Quere kommen, kommt man ums EQing nicht drum rum (auch sonst glaub ich nicht, dass man mit einer nicht EQten Bass zufriedenstellende Ergebnisse hinbekommen soll).
 
Sorry, da hab ich mich wohl falsch ausgedrĂŒckt, klar muss man etwas am EQ drehen, wenn sich Bassdrum und E-Bass in die Quere kommen, in der Regel wird darauf aber ja schon von Anfang an geachtet, da man ja im Studio vorher wissen sollte, wie's hinterher klingen soll und dementsprechend den Sound vom Anfang der Aufnahmeketten an anpasst, generell wĂŒrde ich aber eher den Bass EQen als die Bassdrum, weil man sonst je nach Bassisten vielleicht an bestimmten Stellen etwas den Schub vermisst, wenn der Bass in höheren Lagen gespielt wird.
(Ich redete von "groß" am EQ Schrauben, Störfrequenzen rausdrehen sollte klar sein ;) )
Gruß, Jan
 



Da macht Cajon lernen Spaß... gerade durch zufall gefunden... Huiii xD

Schöne GrĂŒĂŸe aus Bayern
Quirin
 
Nice :D
ist auch gut zu verstehen, spricht ein leicht verstÀndliches Englisch (und das mein ich jetzt echt ernst ;))
 
hey felix, das meinte ich doch damit:rolleyes:! Was dachtest du, dass ich meine:D

Gruß
Quirin
 
Hat eigentlich zufÀllig jemand ne Ahnung, was mit Mark passiert ist? Man hat ja schon seit Wochen nichts mehr von ihm gehört und Mod ist er auch nicht mehr. :(

metaljĂŒnger;5786782 schrieb:
Servus Calaway,

ein Blick in die Board-News gibt einem oftmals ungeahnte Einblicke... ;)

Zu den GrĂŒnden kann ich leider nichts sagen, falls du es unbedingt wissen willst, bleibt nur: PN schreiben und hoffen, dass Mark online kommt und antwortet ;)

Hey,

calaway, danke der Nachfrage.

Ich hĂ€tte mich auch hier verabschieden sollen, allerdings ist das irgendwie untergegangen. Verzeiht mir bitte. Außerdem verschwinde ich lieber unbemerkt durch die HintertĂŒr ohne großeses Aufsehen zu erregen.

Meine Abwesenheit vom Board hat rein private GrĂŒnde, auf die jetzt nicht weiter eingehen möchte. Ich kann einfach nicht mehr als Moderator die Leistungen bringen, die ich gerne bringen möchte und habe daher PrioritĂ€ten gesetzt. Ganz weg bin ich nicht, per PN bin ich jeder Zeit erreichbar, nur werde ich nicht weiter Posten, da ich die Zeit nicht mehr haben möchte.

Wir sehen uns aber irgendwann mal wieder. :)

liebe GrĂŒĂŸe
Mark
 
1,7 in meiner Betriebssysteme-Klausur bekommen. :)

Yes! Hallo Wochenende!

Euch allen ein wunderschönes Wochenende!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schreck lass nach, aus Dir wird doch noch was! Meinen GlĂŒckwunsch...
 
Ich muss sagen, nach dem heutigen Abend bin ich Hyperdrive-Toms gar nicht mal so abgeneigt. Klangen gut und haben echt Platz gespart.

Hier mal mein Aufbau vom Gig vorhin :)

Foto0115.jpg
 
Sehr nice! Absolut lecker!

Könntest du bei Gelegenheit mal ein Foto von den beiden StÀnderkonstruktionen von vorne posten? :)
 
Danke :>

Kann versuchen, eins aufzutreiben. Ich muss sagen, ich war echt positiv ĂŒberrascht - stand alles stabil, obwohl am linken StĂ€nder die zwei Toms plus zwei Becken, sowie am rechten drei Becken dranhingen.
 
Daran zweifle ich ĂŒberhaupt nicht! Ich frage, weil wir eigentlich den komplett gleichen Aufbau haben. Und ich will bei mir mehr meiner rumliegenden Becken in's Setup mit einbauen, habe aber einfach keine Ahnung, wie ich das am optimalsten mache. Ich glaube vielleicht auch, dass es am Anfang vielleicht ein wenig ungewöhnlich fĂŒr einen ist, wenn man Becken wirklich sehr nach neben und ĂŒbereinander hat, obwohl es ja nix schlimmes ist. Aber wenn man's nicht gewohnt ist...

WĂ€re echt cool, danke! :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben