"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Ja ich kÀme auch eher auf 10000 Euro mit der Maximalausstattung, eher darunter. Da wÀre es mal ganz interessant zu wissen was Calaway sich da zusammen zimmern möchte.
 
Ja, das ist eigentlich das interesanteste an dieser Diskussion :D
 
Nun aber wirklich, Calaway. Liste doch mal alles auf, das wollen nun alle wissen! :D
 
Na gut, wenn ihr drauf besteht.

Die UPID unter der ihr Kessel und Hardware findet: 134253880519-1 (dazu gehe man auf sonor.de, öffne den SQ2 Configurator, klicke oben im Menu auf "Unique Print ID (UPID) finden", kopiere die UPID ins entsprechende Feld und lasse sich dann alles anzeigen)

An Becken soll dann noch folgendes dazukommen:

Meinl Byzance Medium Thin Brilliant:
16" Crash
2x 17" Crash
2x 18" Crash
19" Crash

Sabian Holy China:
1x 19"
1x 21"

Dann noch zwei Hihats, ein Splash und ein Ride, bei denen bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, was es werden soll.

Ach ja; montiert wird das ganze hierrauf:


mit zweien davon:


und entsprechend vielen hiervon:



Wer hat da was von GrĂ¶ĂŸenwahn gesagt? :D



Edit: Wenn ich schon dabei bin kann ich mich ja gleich richtig austoben.

Mics (alle Sennheiser):
2x e902
1x e905
10X e908D
2x e914
2x MK4

Outboard:
3x SPL Transient Designer
3x DBX 1074

Zubehör:
2x Kelly Shu
2x Ddrum Bass Drum Trigger
9x Ddrum Tom Trigger

Gemischt wird dann ĂŒber ein Presonus Studio Live 24.4.2

Noch Fragen? :D
 
Seh ich das richtig? Das ist nicht dein Ernst, dass die Bassdrum ĂŒber 4000€ kostet oder? :D
Oder les ich da was falsch, kann durchaus vorkommen nach sonem langen Tag...
 
Es sind 2 Bassdrums, die zusammen ĂŒber 4000€ kosten. ;)
 
Ah, ich wusste doch, dass irgendwo der Wurm drin ist :D

Trotzdem ein unverschĂ€mter Preis... 4000€ fĂŒr 2 so Holzkessel is schon abartig. Da kostet eine mehr als doppelt so viel wie mein komplettes Shell-Set :redface:
 
Ok, 2 Bassdrums, 8 Toms....mit persönlich mehr als zuviel :D ;)

Und auch zu teuer, viiieel zu teuer, das wĂ€r mir das Geld einfach nicht wert fĂŒr ein Schlagzeug.
Aber wenn das dein Traum ist, dann musst du da wohl durch ;)
 
Was soll ich sagen. Ich bin ein absoluter Fan der "Ballerbrugen-Ära". Mit der aktuellen Schlagzeuger-Generation, deren Sets immer kleiner, und die Drummer immer technisch versierter werden, kann ich nicht wirklich was anfangen. Ist zwar aus musikalischer Sicht beeindruckend, aber da gehe ich wesentlich mehr auf einen durchschnittlichen Drummer ab, der hinter seinem Monsterset die "Rock 'n' Roll-Posing-Sau" rauslĂ€sst. :D

BTW: Bin ich eigentlich der Einzige, dem dieses neue digitale Fernsehen auf den Keks geht? Vorhin School of Rock geguckt und natĂŒrlich genau die letzt viertel Stunde fĂ€ngt draussen ein leichter Schauer an. Bild war sofort komplett weg. :mad:
 
Ich schau so gut wie nie Fern, deswegen kann ich dazu leider nix sagen.
Aber wÀhrend der EM, wo ich mal geschaut habe, hats eigentlich immer ohne Probleme geklappt :nix:
 
@ Calaway65

Das von dir ertrÀumte Set ist eins der absoluten Spitzenklasse, keine Frage.

Apropos Frage: Die stelle ich doch mal ganz provakant: Wie gut bist du?

Also, mein Set passt zu mir. Ich bin ein Mittelklasse-Drummer und habe ein Mittelklasse-Set.

Blöd ist meiner Meinung nach da immer ein starke Diskrepanz. Vor allem wenn das Set viel besser ist als das eigentliche Können.
Sicher braucht man anstÀndiges Werkzeug, aber wenn das nicht zusammenpasst wirkt es schnell zu protzig und man wird gerne als Möchtegern abgetan.

Mir, jedenfalls, imponiert einer, der auf nur Bass, Hihat, Snare einen Groove zaubert, dass es nur so raucht hundert mal mehr als ein Wannabe, der ein Riesenset hat und gar nicht damit umgehen kann.

Wie schon gesagt: Das Können macht in erster Linie einen guten Drummer aus, nicht das Equipment.
Letzteres ist nur Mittel zum Zweck, bringt aber nix wenn die FĂ€higkeiten nicht vorhanden sind.
 
Ah, ich wusste doch, dass irgendwo der Wurm drin ist :D

Trotzdem ein unverschĂ€mter Preis... 4000€ fĂŒr 2 so Holzkessel is schon abartig. Da kostet eine mehr als doppelt so viel wie mein komplettes Shell-Set :redface:

viel schlimmer find ich eigentlich die Snare! Die soll doch knapp nen 1000er kosten, mit "normalem" Buchenkessel, das ist wirklich Wucher

Ich bin ja auch Freund von grĂ¶ĂŸeren Burgen, als von so Minimal Sets, aber bei der GRĂ¶ĂŸe und 24er Hupen, wĂŒrde ich auch ein 18 St-Tom einplanen, und statt der 2 Acryl-Toms wĂŒrde ich mir Octobans hinstellen (oder willst du die per Pedal, wie der Lang hinstellen?)

Wenn ich bei mir alles zusammenrechnen wĂŒrde / könnte dann wĂ€r ich bestimmt auch in der REgion von 10.000,- €
.... ich muss mal Bilder machen mit dem kompletten Aufbau meines Traums
 
Also, mein Set passt zu mir. Ich bin ein Mittelklasse-Drummer und habe ein Mittelklasse-Set.....

Mir, jedenfalls, imponiert einer, der auf nur Bass, Hihat, Snare einen Groove zaubert, dass es nur so raucht hundert mal mehr als ein Wannabe, der ein Riesenset hat und gar nicht damit umgehen kann.

Hallo,

dem schliesse ich mich an. Bin geschĂ€tzt auch eher ein Mittelklasse-Drummer mit zwei Mittelklasse-Sets (Sonor Force 3000 / Mapex ProM Zebrawood Blue Fade Limited), allerdings hat es gereicht, daß das Force 3000 auf einer CD-Produktion gelandet ist. Und fĂŒr kleine Stadtfeste mit mehreren Hundert Zuschauern reichte der Sound auch aus. Hatte immer gute Leute hinterm Mischpult!

Welcher Drummer dieses "Understatement" (kleine Schießbude) gut abdeckt, ist der Felix M. Lehrmann von Rivo Drei. Das ist auf Minimalset ein Groovemonster. Geschmeidig, mit gaaaaaanz viel musikalischem GespĂŒr und sauber bis zum Umfallen.

z.B. hier:

Song: "Die du so"
http://www.youtube.com/watch?v=oniA9kGBTFY

oder hier (offizieller Clip)
Song: "Freunde fĂŒrs Leben"
http://www.youtube.com/watch?v=NDygM9kRxSE&feature=results_video&playnext=1&list=PL870E277CF655F632

@ Calaway65:

Wir alle gönnen Dir mit Sicherheit deine Traumburg. Wir waren ja auch mal jung ;)
Aber mit den Jahren, die man an Erfahrung sammelt, denkt man halt auch mal anders. Wieviele Stunden/Tage vor einem Auftritt willste denn mit dem Aufbau anfangen?
Ich persönlich habe schon einige Auftritte mitgemacht, wo der Veranstalter knallharte Vorgabezeiten fĂŒr Auf- und Abbau hatte: 10 - 15 Min. Aufbau, Abbau max 10 Min. Da ist dann nix mehr mit Burgenbau.

Und unterm Strich hat es die Spielfreude bei den StĂŒcken eher gefördert, weil Du Dir dann spontan andere Fillings, Breaks usw. ausdenken musst.
Insofern ist ein "limitiertes" Set fĂŒr die musikalische Entwicklung eher fördernd.

Saludos!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
BTW: Bin ich eigentlich der Einzige, dem dieses neue digitale Fernsehen auf den Keks geht? Vorhin School of Rock geguckt und natĂŒrlich genau die letzt viertel Stunde fĂ€ngt draussen ein leichter Schauer an. Bild war sofort komplett weg. :mad:

Eine kleine Anmerkung zu diesem Thema: Das Bild entfĂ€llt vor allem wenn der LNB ( Das KĂ€stchen auf der SchĂŒssel ) starken Witterungsbedingungen ausgesetzt wird. PrĂŒfe mal ob deine SchĂŒssel an der windgeschĂŒtzten Seite deines Hauses hĂ€ngt. Davon hĂ€ngt es auch ab ob der Regen/Hagel/Schnee zu AusfĂ€llen deiner Satelitenverbindung fĂŒhrt. Der LNB sollte mit jedem dieser drei nach Möglichkeit nie in Kontakt kommen.
Ich kenne ein paar Bastler die sich ein Überdach ĂŒber das LNB gezimmert haben und seitdem nicht mehr unter dem folgenden Problem leiden. Es könnte natĂŒrlich auch passiert sein dass dein Leitungsweg innerhalb des Hauses zu lang ist und du eventuell einen VerstĂ€rker benötigst ( Ă€ußerst unwarscheinlich ) . Was eher wahrscheinlich sein könnte wĂ€re, dass dein LNB selbst nicht ganz wertig ist ( ich weiß das natĂŒrlich nicht daher no offence meant ;) ) und daher schon bei der kleinsten Magnetfeldverschiebung die Flinte ins Korn wirft. Letztendlich könnte es sogar an dem Receiver liegen. Du musst bedenken dass du fĂŒr HD Fernsehen wesentlich mehr Daten benötigst die auf einen Schlag durch die Leitung getrieben werden. Ist die Software des Receivers nicht sonderlich leistungsstark kann es schnell passieren dass diese Daten nicht schnell genug verarbeitet werden und daher vom Receiver als "No Signal" angezeigt oder sich mit der berĂŒhmt berĂŒchtigten "KĂ€stchenbildung" bemerkmar machen. Das kann leider (oder gerade deshalb) auch passieren wenn dieser Receiver bereits im Fernseher eingebaut ist (man weiß ja nicht was man da genau gekauft hat und welcher Hersteller sich fĂŒr das Innenleben des teuren Philips Fernsehers verantwortlich zeichnet) Naja vielleicht helfen dir ja meine GedankenansĂ€tze ein wenig um dein Problem zu beheben. Viel Spass mit deiner Ballerburg!
 
Durch die fehlende Angabe der StĂŒckzahlen mitunter etwas verwirrend, wenn ich die Pos. 14 und 15 sehe :eek:! Interessante Konfiguration ist das allemal, Cal. Ich kann Dich verstehen, ich mag grosse sets auch. Dieses ist aber wirklich schon sehr extrem und fĂŒr meinen Geschmack auch nicht ganz logisch. Eine 13er und 15er Tom brĂ€cuhte ich nicht, dafĂŒr tĂ€te ich mir lieber eine 20er Gong Tom an :rock:. Zwei 8er...? Nun ja, speziell, aber auch irgendwie gut. Nocheinmal: Ich gönne Dir von Herzen Deinen Traum, aber bleibe auf dem Teppich. FĂŒr 18k€ kann man einige wesentlich wichtigere Dinge im Leben realisieren!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Eine kleine Anmerkung zu diesem Thema: Das Bild entfĂ€llt vor allem wenn der LNB ( Das KĂ€stchen auf der SchĂŒssel ) starken Witterungsbedingungen ausgesetzt wird. [...]

Dass es am LNB liegt denke ich mal weniger, die SchĂŒssel sitzt schließlich noch immer an derselben Stelle wie vorher. Da könnte ich mir schon eher vorstellen, dass es am Reciever liegt. Jeden Falls war das Signal zu Analogzeiten wesentlich weniger störungsanfĂ€llig, da musste schon ne halbe Sintflut ausbrechen, damit das Bild mal gestört wurde. BTW: Wir gucken kein HD, wir haben uns noch die guten alten Röhren-Fernseher erhalten. ;)

Durch die fehlende Angabe der StĂŒckzahlen mitunter etwas verwirrend

Die StĂŒckzahl wird doch angezeigt. :weird:
 
Hallo Calaway,

BildabbrĂŒche können bei schwachem Signal in Verbindung mit minderwertigem Chip im Tuner auftreten. Ich habe auch nur einen einfachen SAT-Receiver in der 80 Euro Klasse. Hatte mal den Fall, daß wir kein Signal hatten, unser Doppelhaus-Nachbar aber schon (wir nutzen eine gemeinsame SAT-SchĂŒssel mit einer guten Verteileranlage). Unser Nachbar hat allerdings auch einen wesentlich teureren SAT-Receiver. Und den QualitĂ€tsunterschied merkt man.
Der hat auch bei schwÀcherem Signal noch ein exzellentes Bild.

WĂ€re jetzt vom Vergleich so, ein 500er Force mit Deinem angestrebten SQ2 zu vergleichen. Gell?!!
 
Hey,
tut mir leid wenn ich kurz eure schrifliches GesprÀch unterbreche. Ich habe da nÀhmlich ne Frage und wusste nicht richtig wo ich sie Posten sollte. Da dachte ich mir, das man eigentlich so gut wie alles hier reinschreiben kann.. also meine Frage:
Ich habe mir gerade das Zildjian A-Custom 18" Crash Becken und das Zildjian A-Custom 10" Splash Becken bei Thomann bestellt. Gestern kostete das 18" Crash noch 270 Euro und das 10" 130 Euro. Heute wo ich es bestellt habe nur noch 239 und 117 Euro. GibtÂŽs gerade sowas wie Sonderangebote und der eine Salewoche bei Thomann?
WĂ€re cool wenn einer das wĂŒsste :)
Liebe GrĂŒĂŸe,
OJP
 
Aufguss!!!! :rock:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben