"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Ey, was ist denn hier (nicht) los? Seit fast 3 Wochen kein Aufguss mehr? :eek:
 
Draussen ists zu warm fĂŒr `n Aufguss....
 
@Trommler: nicht so wirklich - Lustverlust, weil andere Sachen wichtiger waren. Kennst du sicherlich ...
 
Naja, in der Anfangsphase von Cubase hatte ich mehr Frust als Lust mangels Audio-Interface und Ahnung.

Nach Kauf von erstem 2-Kanal Audio-Interface ging es Bergauf! Andere Sachen waren mitunter auch wichtiger, aber ich habe mich durchgebissen...:igitt:
Und ich hatte bis vor drei Jahren null Ahnung von Mischpult, KanÀlen, EQ, Kompressor usw.

In der Recording-Ecke vom Board habe ich anfangs immer mitgelesen und selber ausprobiert. Dann Schritt fĂŒr Schritt dazu gelernt. Mittlerweile komme ich halbwegs klar und kann auch (leidlich) selber ein paar Aufnahmen hinzimmern, die zumindest besser klingen, als mit dem Handy aufgenommen :D

Parallel dazu hatten wir mit meiner damaligen Band als Low-Budget-Lösung gegenĂŒber Studio-Miete fĂŒr Demo-Produktion das Interface Tascam US-1800 gekauft. Bin mittlerweile aus der Band raus und mein Guthaben am Bandkonto wurde mit dem Interface verrechnet, so daß das US-1800 mittlerweile mir gehört.

Das Behringer ADA8000 bekam ich mal recht gĂŒnstig, so daß ich am ADA8000 weitere Mikros anklemmen kann, die per Line-Kabel ins Tascam-Interface laufen.

HÀÀÀÀhmmmm... ist halt so eine Sache fĂŒr sich. Kostet zeit und Nerven am Anfang (Aufguss fĂŒr Entspannung!), aber man kann sich reinarbeiten.
 
Ja, Marco, da hast du wohl Recht. Nur - ich bin kurz vor Weihnachten sehr schwer gestĂŒrzt (nein, es war kein Alkohol im Spiel - das Alter, das Alter :() und hatte mir die linke Hand verletzt, so dass ich keine Gitarre vernĂŒnftig anpacken konnte. Drummen ging so lala, aber Gitarre - niet! Und da ich halt immer mit Gitarre komponiere und mein Plan ja war, die neuen Ideen per Gitarre und drittklassigem Gesang von meinereiner einzufangen, ging das eben nicht. Gar nicht! :weep:
Dann hat man ja noch ein wenig Familie ... ein wenig Beruf ... und ein wenig dies und das ... Die PlÀne wurden immer mehr noch hinten geschoben ... Jaja, gleich am nÀchsten Samstag, dann werde ich sowas von komponieren ... und aufnehmen ... und Ideen haben ... und aufnehmen ...

Was soll ich sagen: die Samstage vergingen, ohne dass ich irgend etwas Musikalisches tat (außer mal kurz Schlachtzeuch ĂŒben, ich hatte ja einen grĂ¶ĂŸeren Auftritt mit der Band). Ja, und dann waren auch noch meine Gitarren allesamt verstimmt ... Mann, es war wie verhext, als hĂ€tte sich die ganze Welt gegen mich und mein neu erworbenes Equipment verschworen! :evil:
Und so kam es, dass immer mehr Zeit ins Land ging und sich die unfertigen Ideen des armen Molten C. 5 immer noch in dessen kranken Hirn befinden. :whistle::bang:

Vielleicht habe ich ĂŒber die Karnevalszeit ein wenig Luft ... Ich sehe grad, am Wochenende ist auch wieder Samstag ... :D
 
Im Saarland wird keiÂŽ Karneval gefeieret! Do kannstÂŽe mal die Akkord-Spur (du hast doch Cubase Artist, oder?) anschmeisse un do uff die leere Spur wo des "X" isÂŽ ein Doppelcklick mache. Dann kumm die Frache nach dene befforzuchte Akkorde- do kannsse irchendwas eingebbe und des musikalisch Instrumente do mit denna Akkordspure verlingge.

(Duck und weg...)
 
Wenn Ihr kurz alleine sein wollt, gebt ruhig Bescheid.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Komm ruhig rein ... In unserer Sauna ist viel Platz! :D
 
Ei, isch han gedenkt, daß do dene Frage Eich ans Schwitze bringe...:D....:rofl:

Mal im Ernst: Im Recording-Bereich tauchen immer wieder Fragen auf, wie nehme ich ein Drumset mit ca. 8 Mikros auf; die Mikros hÀngen an einem Mischpult, was nur die Stereo-Summe Richung Computer Schicken kann.

(Thread-Ersteller weiss aber noch nicht mal, daß das Mischpult nur Stereo-Out hat und keine Einzelspuren Richtung Computer schickt...:( )
Da ist mein Puls mittlerweile bei 180!

(Am besten noch ĂŒber folgende Kette: 2x 6,35mm Klinkenstecker auf 1x 3,5mm-Stereo-Klinke runtergebrochen - die könnte man in die Mic-In-Buchse am Rechner anklemmen. Aber meistens werden dann die Soundkarten-Einstellungen am Rechner verhunzt. Oder noch besser:

Ein TE wollte ein - haltet Euch fest: ein USB-Großmembraner (billigste Bauart, ca. 59 Euro - also kein XLR-Anschluss am Mikro) via:
USB vom Mikro auf USB-zu-3,5mm-Stereo_Klinkeadapter auf 6,35mm Stereo-Klinkeadapter an ein DJ-Mischpult hÀngen, was wiederrum mit Cinch-auf-Adapter-auf-Adapter an die Micro-In-Buchse vom Rechner gehangen werden sollte. :igitt:

Allein schon, daß der Mic-In eine ganz schwache und nicht genĂŒgende Spannungsversorgung hat und heute meist gar nicht mehr ein richtiger Line-IN an der PC-Onboard-Soundkarte vorhanden ist, macht die Beratung zum Tiefkampfflug.....

Ach ja, die Budgets der Newbies liegen gefĂŒhlt irgendwo zwischen 0 Euro und max 80 Euro. Na, prost Mahlzeit!


"Bitte Anschnallen und alle tausend nutzlosen Adapter festhalten - Lift off for useless recording session"


Ist immer texanisches Motto Ă  la George W. Bush: Erst schiessen, dann Fragen stellen..." Ich habe mir da mal folgendes Equipment zum Recording geholt..."
WennÂŽs in die Hose geht, kann ich ja immer noch im MB Fragen....:bad:

Da brauche ich zwischen den SaunagĂ€ngen echt immer wieder mal AbkĂŒhlung...:rolleyes:
 
ich möchte auch mein Set aufnehmen, ich hab 2 Opus 53, ein Opus 99 und ein Opus 88 . Plus 4 Mikro-Kabel, 2 -StĂ€nder und den ST99 von Beyerdynamic fĂŒr die Kick. Brauch ich sonst noch was zum aufnehmen?? Wenn ja, was denn?? Zu Ostern krieg ich von meiner Tante 60,- Reicht das dann?:gruebel:

...oder so Àhnlich...:eek:

Gruß
Delbert
 
Nicht ganz! Du brauchst noch die Zahnfee, die dir diesen Zahn zieht! :rofl:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin Leute.
Ich frag jetzt einfach mal ganz frech:
Kommt jemand aus Köln oder Umgebung, bei dem ich im August mit meinem Sohn zwei NÀchte pennen könnte?
Wir sind ganz pflegeleicht und Selbstversorger;)

Mein Junior will unbedingt zur Gamescon
 
Ok, dann dreh ich Handyvideos und mach nen Youtube Channel. Oder ich nehm nur mit dem Zoom 1 auf, dann halt ohne Bild. Ist das ok?
 
Ich komme im Moment auch ohne Sauna ins Schwitzen, wenn ich an die Rechnung denke (ca. 268 Euro):

Habe mir bei www.ths-studio.de von Holger Siedler (Tonmeister) zwei StĂŒck CM3-Mikros geordert. Er hat den alleinigen Vertrieb fĂŒr Deutschland. Die CM3 werde ich als Overheads nutzen.
Handmade in Sweden. Jede Mikrofonkapsel, die nicht zu 100% den QualitĂ€tsansprĂŒchen genĂŒgt, kommt in die Rundablage...

Empfohlen werden die CM3 von der Firma Line Audio immer wieder von kompetenten Usern hier im Board.

Die CM3 kommen den KM184 von Neumann recht nahe - und die kosten als Paar mal knappe 1.200 Euro.

Man muss spare, wo man kann. AUFGUSS!

(ich werde berichten, wie sich die kleinen Dinger so schlagen....)
 
Also wenn ich ein Goldeselchen hÀtte ... :rolleyes:
 
@ Delbert:

Mit zwei Opus 53 könntest Du Dein Set in Recorderman-Technik aufnehmen (nutze im Board oben rechts mal die integrierte Google-Suche dafĂŒr).

Dann brauchst Du noch ein USB-Interface mit 2 XLR-EingĂ€ngen und zuschaltbarer Phantompower. Gebraucht kann man das Tascam US-122mkII schonmal fĂŒr ca. 65 - 70 Euro ergattern.
Da sollte Cubase 5 LE als DAW-Software dabei sein. Ansonsten kannst Du Dir Cubase LE auch bei PPV-Medien fĂŒr rund 15 Euro nachbestellen.
http://www.ppvmedien.de/Magazine/KEYS/Sonderhefte:::980_990_1099.html

Wenn Du alle 4 Mikros auf getrennten Spuren aufnehmen willst, brauchst Du halt ein Interface mit 4 XLR-EingÀngen und zuschaltbarer Phantompower.
Das gĂŒnstigste wĂ€re das Alesis IO4. 4 KanĂ€le kann man damit immerhin noch mit 44,1 KHz bei 16bit Auflösung aufnehmen (also CD-QualitĂ€t).
Das liegt bei rund 100 Euro neu.

Zum Aufnehmen und Nachbearbeiten sind jedoch 24bit bei 44,1 KHz besser geeignet, weil man dann mehr Headroom im Signal hat. Den finalen Export macht man jedoch wieder auf 44,1 KHz bei 16bit.
Vorher dem Export als Stereo-Audio-WAV werden dann die einzelnen Spuren "ge-dithered".
 
Danke Trommler fĂŒr die ausfĂŒhrlich ErlĂ€uterung, die Frage war aber eher als Scherz gedacht. ;)
Drums aufnehmen mit dem ganzen technischen Firlefanz ist ĂŒberhaupt nicht meine Welt, mit Computer steh ich eh auf Kriegsfuss, da wĂ€re es um jeden in GerĂ€tschaften investierte Cent zu schad. Vorallem hab ich die Zeit nicht dazu, mich mit dem Thema zu beschĂ€ftigen.

Gruß
Delbert
 
Ach so, stand wohl etwas auf dem Schlauch...:bang:

Was freue ich mich, wenn die Karnevalszeit rum ist...diese Musik ĂŒberall....:igitt:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben