"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Ich lasse mir mal die Tama Teile zu Weihnachten schenken, dann kann ich hier mal berichten :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Stevie65:
MĂŒsste ich zu Hause nochmal nachschauen, ich meine aber es wĂ€re ein Metal-Inlay drin.

Edit: Japp, ist ein Metal Inlay und ĂŒbrigens fĂŒr 8 mm Gewinde. Außerdem ist eine Sicherung gegen versehentliches Aufmachen drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Blöd ist, dass es das halt nicht einzeln gibt. Hab ich jedenfalls noch nirgendwo gesehen.

Wenn man es ĂŒberm HĂ€ndler ordert, werden die - wie bei fast jeden Ersatzteil - Mondpreise verlangen. Da könnte ich mir auch gleich das Gibraltar Swing-Nut Teil kaufen.

Bin eh am ĂŒberlegen, ob sowas wirklich nötig ist. Beim neulich gekauften Beckenarm war es dabei und der Preis hat gepasst.
Aber braucht man's?

Heuer hab ich knapp 20 Gigs gespielt, davon einige auf fremden Sets. Die 5 Minuten Zeitersparnis beim Auf- und Abbau machen das Kraut auch nicht mehr Fett.

Wenn das Gibraltar Teil um die HĂ€lfte gĂŒnstiger wĂ€re, könnte man sich es ĂŒberlegen, so geht es echt ins Geld.
Die anderen Lösungen ĂŒberzeugen mich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wo sind denn die ganzen Weihnachtartikel?...*wĂŒhl, wĂŒhl*

Und Baum steht auch...

Deshalb, in diesem Sinne...

Euch und Euren Lieben allen ein Frohes Fest!

Frage: Wann ist Weihnachten?
Genau, wenn man "Last Christmas" mindestens 3-mal tÀglich hört. :eek:

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, ist es denn schon wieder so weit ...? :eek:

Dann: Frohe Weihnachten an alle!! :juhuu:
 
Eigentlich hasse ich diesen Song, aber das hier ist echt genial:

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch von mir fröhliche Weihnachten allerseits! :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Von mir natĂŒrlich auch!
 
Auch von mir eine frohe Weihnachten!
 
Alles Gute nachtrÀglich zum 54. November und einen besinnlichen 55. & 56.

Gruß
Delbert
 
Frohe Weihnachten euch allen =)
 
Frohes Fest :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wahnsinn! Weihnachten... und kein einziges Schlagzeug-Geschenk! :eek1: Und es geht, wer hÀtte das gedacht? Euch allen schöne Feiertage!
 
Ach Delbert... ist schon i. O., hab mir auch gar nix gewĂŒnscht! Brauche auch nichts (sieht man von dem ProLite ab!), was ich mir hĂ€tte wĂŒnschen können!
 
Kleine kulinarische RĂŒckmeldung:

Bei uns gab es Rinder-Gulasch mit Knödeln, Kartoffeln, Erbsen+Möhren.

Zubereitung am Vortag:

2 kg Rindergulasch in 3 Portionen im ovalen BrÀter scharf anbraten (in Butaris).
Rindfleisch mit Schaumlöffel entnehmen und beiseite stellen.
Dann ca. 1,3 kg Zwiebeln in Scheiben geschnitten im verbliebenen Sud andĂŒnsten, wieder entnehmen und beiseite stellen.
Danach ca. 6 Paprikaschoten (grĂŒne und rote - nicht in Streifen geschnitten, sondern in kleinere Dreiecke) anbraten.

Nun ca. 3-4 Esslöffel Tomatenmark, etwas Wasser und etwas trockenen Rotwein (ca. 200 ml) hinzugeben.
Hernach die beiseite gestellten Zwiebeln und Rindfleisch hinzugeben. Alles gut verrĂŒhren.
SĂŒsses Paprikapulver (ca. 1-2 EL) unterrĂŒhren.
3 mittelgrosse Tomaten gewĂŒrfelt zugeben.

Im zweiten Topf habe ich dann 3 PĂ€ckchen Knorr-Fix fĂŒr Gulasch (*- s.u.) entsprechend Anleitung aufkochen lassen und anschliessend in den ovalen BrĂ€ter umgefĂŒllt.
Weitere ca. 250 ml Rotwein hinzugeben, etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzugeben.

Ab in den vorgeheizten Backofen (180°). Nach ca. 50 Minuten herausholen und 400 gr. frische Champignons in Scheiben geschnitten hinzugeben. Ebenso 250 gr. Creme Fraiche classic.
Gut unterrrĂŒhren
Wieder fĂŒr ca. 30 Minuten in den Backofen, Temperatur habe ich auf ca. 160° reduziert.

Anschliessen herausnehmen und abwĂŒrzen.
Ich habe wie folgt abgewĂŒrzt:
Salz, frisch gemahlenen Pfeffer,ca 1 1/2 EL Majoran (getrocknet), zwei bis 3 EL Ajvar-Paste, etwas Zucker und ganz wichtig:
einige Spritzer Worcester-Sauce um einen leichten "Gegenspieler" im Geschmack zu haben.
Anschliessend nochmal in den Backofen zurĂŒck bei ausgeschalteter Temperatur - nur zum Durchziehen der Aromen.

Esstag:

Ca. 2 Stunden vor dem Essen den Ofen wieder angestellt (180°), nach ca. 1 Stunde herausgeholt und auf dem Herd nochmal aufkochen lassen. WĂ€hrend es kochte, dunklen Soßenbinder unter stĂ€ndigem RĂŒhren hinzugefĂŒgt, bis die Soße schön sĂ€mig war.
ZurĂŒck in Backofen, Termperatur runter auf ca. 130°

Resultat: Ganz zartes Rindfleisch, daß fast zerfĂ€llt und von den Zwiebeln hast Du nix mehr gesehen, weil die sich in die Spße aufgelöst haben.

Die restliche Stunde genutzt, um den Knödelteig anzurĂŒhren, 12 Knödel mit der Hand zu formen und kochen (bzw. ziehen lassen), Kartoffeln kochen und das GemĂŒse zubereiten.
Die Erbsen und Möhren machen wir ganz traditionell: Leicht ankochen, etwas Butter hinzu, Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und frisch gemahlene Muskatnuss, ein kl. Prise Zucker, dann etwas hellen Soßenbinder unterrĂŒhren.

* Anmerkung: Die Korr-TĂŒtchen habe ich diesmal bewusst aus Zeitersparniss eingesetzt, ansonsten mache ich die Soße dann selber mit diversem SuppengemĂŒse, GemĂŒsebrĂŒhe usw. anschliessend mit dem PĂŒrierstab durch.

Was es zu trinken fĂŒr den Koch gab, sieht man ja auf dem zweiten Foto.
Mahlzeit! :hat:

Gulasch1.jpg Gulasch2.jpg

(Bilder anklicken zum Vergrössern)


@Delbert :
Falls Du Fehler in der Zubereitung (NICHT BEIM BIER :D) findest, darfst Du sie gerne behalten....:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... also ich hÀtte ja vor allem von dem Gustl ma' gerne nen Schluck ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben