die härtesten d'darrio? suche die besten fürs runterstimmen

Robots
Robots
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.14
Registriert
27.03.07
Beiträge
1.829
Kekse
4.616
hi, ich experimentiere derzeit immernoch mit saiten.
die daddario gefallen mir bisher sehr gut. ich habe einfach nen 7 saiter satz gekauft und die 10er weggelassen. ich muss nichts kerben oder so, es passt perfekt.

https://www.thomann.de/de/daddario_exl110-7_strings.htm

von der "wabbeligkeit" sind alle saiten okay bis auf die A saite. die könnt nen tick dicker sein, is aber nicht tragisch. jetzt frage ich mich eben so einiges, weil daddario so verwirrende angaben macht zu den saiten. da gibts light, heavy, regular gauge.

würden sich dann nicht etwas dünnere, aber von der gauge her "härtere" saiten nicht vielleicht besser eignen? nur mal so ne frage am rande, ich blick bei deren saitenpolitik nicht durch
 
Eigenschaft
 
"Gauge" ist afaik einfach nur die Stärke, also die Dicke.

Härter vom Spielgefühl sind wohl nur reine Stahlsaiten...
 
Nee, das wär mir glaub zu harsch. Nickel Plated Steel klingt ja anfangs viel zu harsch!
Geht mehr ums runterstimmen. Ich dachte nur, vielleicht gibts unterschiede zwischen den einzelnen Nickel Plated Steel Saiten von Daddario.
 
Ich dachte nur, vielleicht gibts unterschiede zwischen den einzelnen Nickel Plated Steel Saiten von Daddario.

Stoner hat es doch schon erklärt: Gauge (englisch) = Drahtstärke/Saitendicke (deutsch)

Eine 50er Nickel Plated Steel Saiten von Daddario ist nur etwas dünner als eine 52er Nickel Plated Steel Saiten von Daddario. Unterschiede in Material und Konstruktion gibt es da keine.

UNd: es gibt keine harten oder weichen Saiten! Eine Saite wird "härter" oder "weicher" je höher oder niedriger sie im Verhältnis zu Ihrer Dicke gestimmt wird.

Eine 13er ist "hart" als hohe E-Saite, "mittel" als B/H-saite und "wabbelig" als G-Saite.
 
okay. aber saitenhersteller haben unterschiedlichen saitenzug! das wird für mich aber erst beim runterstimmen so richtig deutlich. dann sieht man, welche saite sich mehr dehnt.
hans, bist du ein wikipedia bot :D ? du kannst nicht alles wissen *g*
 
flatwounds sind mir zu dümpf aber fühlen sich cool an ;)
 
Das mit den Flats war auch kein Vorschlag an Mr R, sondern ein Einwurf zu "es gibt keine harten oder weichen Saiten". Die gibt es mMn sehr wohl...

Hmm bin zwar Basser, aber es gibt da besonders bei Flats so Extrembeispiele, die das verdeutlichen, Saitensets selber Stärke aber unterschiedlicher Härte (=Saitenzug).

Die Konstruktion einer Saite spielt da auch mit rein - round core VS hex core zb.

Will das hier aber nicht zu platttreten, daher halt ich hier lieber meinen Mund :p Vielleicht hab ich Hans da auch nur falsch verstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Roundcore hat minimal mehr Zug, gibts z.B. von DR. Haben mir sehr gut gefallen, sind aber nur zu empfehlen wenn du das Tremolo (falls du eins hast) nicht zu exessiv benutzt, mir ist öfters eine der umwickelten Saite dabei gerissen.
 

Ähnliche Themen

DrScythe
Antworten
32
Aufrufe
27K
Tragtop
Tragtop

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben