
Robots
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.14
- Registriert
- 27.03.07
- Beiträge
- 1.829
- Kekse
- 4.616
hi, ich experimentiere derzeit immernoch mit saiten.
die daddario gefallen mir bisher sehr gut. ich habe einfach nen 7 saiter satz gekauft und die 10er weggelassen. ich muss nichts kerben oder so, es passt perfekt.
https://www.thomann.de/de/daddario_exl110-7_strings.htm
von der "wabbeligkeit" sind alle saiten okay bis auf die A saite. die könnt nen tick dicker sein, is aber nicht tragisch. jetzt frage ich mich eben so einiges, weil daddario so verwirrende angaben macht zu den saiten. da gibts light, heavy, regular gauge.
würden sich dann nicht etwas dünnere, aber von der gauge her "härtere" saiten nicht vielleicht besser eignen? nur mal so ne frage am rande, ich blick bei deren saitenpolitik nicht durch
die daddario gefallen mir bisher sehr gut. ich habe einfach nen 7 saiter satz gekauft und die 10er weggelassen. ich muss nichts kerben oder so, es passt perfekt.
https://www.thomann.de/de/daddario_exl110-7_strings.htm
von der "wabbeligkeit" sind alle saiten okay bis auf die A saite. die könnt nen tick dicker sein, is aber nicht tragisch. jetzt frage ich mich eben so einiges, weil daddario so verwirrende angaben macht zu den saiten. da gibts light, heavy, regular gauge.
würden sich dann nicht etwas dünnere, aber von der gauge her "härtere" saiten nicht vielleicht besser eignen? nur mal so ne frage am rande, ich blick bei deren saitenpolitik nicht durch
- Eigenschaft