Die KI hat ihn lieb

  • Ersteller Poppotov
  • Erstellt am
P
Poppotov
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.25
Registriert
07.04.22
BeitrÀge
870
Kekse
704
Ganz brandaktuell, beim Joggen

1. Die Sternchen-Wurfmaschine
ĂŒberhĂ€uft ihn mit Lob.
Doch leider fehlt zum Applaus
noch eine Scheibe Brot.

2. Ein armer, armer KĂŒnstler,
eine arme Kirchenmaus.
Digital sehr erfolgreich,
gegen die KI gibt er auf.

3. Der Staat brÀuchte ein Budget,
damit ihn die KI belohnt!
Quasi als EntschÀdigung,
dass er in der Zukunft wohnt.

4. Repeat 1)

5. Die KI kann erkennen,
was hat QualitÀt, was nicht!
Sie verteilt 100 Milliarden!
Bescheidenheit ist Pflicht.

(Poppotov, 25.4.2024)
 
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Schade, dass man sich fĂŒr eine Art Sternchen entscheiden muss. Ich hĂ€tte sonst alle gegeben. :)
Kann man dich irgendwo hören? Oder lesen?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @Poppotov, deine lustige und kluge Idee verrĂŒckte mich heute aus einer leichten Lethargie in eine ĂŒberdrehte Form von Selbstironie
 ach was weiß denn ich. - Love it or leave it :hat:


STERNCHENWURFMACHINE
(Wann war Kunst je so groß)

1. Sternchenwurfmachinen
ÜberhĂ€ufen ihn mit Lob
Es reicht vielleicht fĂŒr Leitungswasser
Mit ‘ner weichen Scheibe Brot

2. Alle feiern sie, die KĂŒnstler,
arm wie eine Kirchenmaus.
Wurfmaschinen feuern ein Ballett
Nackter Frauen statt Applaus

3. Und die KI, die wird nicht mĂŒd
Die Zauberin im Untergrund
Steigt leise auf wie Nebel Dunst - aus
tiefsten Tiefen in die Kunst.

<><><>

4. Sternchenwurfmachinen
ÜberhĂ€ufen sich mit Lob
schon fÀllt das Laub vom Apfelbaum
fÀrbt der Mai die BÀume rot

5. Das Volk schlĂ€ft auf der Straße
und der Sommer wird sehr gross
Gott mag Sonnenuhren ohne Schatten
Und die Zeiten arbeitslos

6. nur die KI die wird nicht mĂŒd
Die Zauberin im Untergrund
Steigt leise auf wie Nebel Dunst
Aus tiefsten Tiefen in die Kunst
Aus tiefsten Tiefen in die Kunst

<><><>

C-Teil

Und ein Akkordeon singt
Lustbetont seine Trauer
Schau wie sein wacher Wahn
Die Trauerschleife blÀht

Und ein erhabener Ton
Fliegt davon ĂŒber Mauern
ein Anflug von leisem Hohn
Dauerschleife der Nacht


<><><>

4. Sternchenwurfmachinen
ÜberhĂ€ufen sich mit Lob
schon fÀllt das Laub vom Apfelbaum
fÀrbt der Mai die BÀume rot

5. Das Volk verschlĂ€ft die Straße
Und der Sommer wird sehr gross
Gott macht Sonnenuhren ohne Schatten
Und die Zeiten arbeitslos
Und die Zeiten arbeitslos
Und die Zeiten arbeitslos

Liebste KI- Ich höre ĂŒbrigens die gut gelaunten KlĂ€nge beherrschter Lust! Tango fĂŒr einsames Akkordeon? FĂŒr Dich sicher kein Problem? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ein spezieller Dank auch an @Tygge, die mich mit ihrer unbeschwerten Art mĂŒhelos auf den C-Teil brachte. Solange sich gern phantasierende Menschen leicht verstĂ€ndigen können, empfinde ich derartige Momente als Momente der Kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Interessant!
Gerade gestern dachte ich ebenfalls ĂŒber einen Song mit Bezug zu den großen Sprachmodellen nach.. :giggle:
 
Ich freue mich, dass Kunst ansteckend ist. So eine Songidee ist ja meist rasant runtergeschrieben. Der Titel "Die KI hat ihn lieb" ist eine (legitime!?) Adaption von @Teestunde ("Wer hat dich lieb?").
Als Protestsongschreiber ist mir die Umkehrung der Mainstream-Ideologie am Herzen gelegen. Konkret: Mit der KI nicht Geld verdienen, sondern das Geld (100 Milliarden fĂŒr alle unbedeutenden Werkler) verteilen.
Momentan soll ja das Urheberrecht zu Tode gespamt werden, man wird zu Van Gogh ohne einen Pinselstrich. Ein Prompt macht dich zum Autor? Ernsthaft?
@Jongleur ist ein Autor! Der soll also seinen Anteil bekommen, weil er meine Erfindung der "Sternchen-Wurfmaschine" so schön findet, dass er damit weiter textet.
Die KI macht genau das Gleiche! Sie ist 100000x schneller.
Ich schrieb heute morgen einen Song mit dem sinntragenden Substantiv "Untergrund". Welch Zufall!! Jongleur hatte diesen Term bereits gestern im Sprachschatz...Moral: Wir sprechen eine gemeinsame Sprache.
Nur unsere Vorstellungen der EigentumsverhÀltnisse brauchen eine neue, digitale Basis der neuen Wertschöpfungsquellen.
Ein recht inkompetenter Chef meinte mal zu mir, es sei aber unsere Aufgabe die "Puderzucker-Windmaschine" anzuschmeißen. Er meinte wohl, "FĂ€lschung betreiben". Nicht jedermanns Sache, jedenfalls nicht strukturell. Aber aus dem Puderzucker sind nun die Sternchen geworden. Irgendwer schrieb, dass Sternchen fehlen wĂŒrden.
Ich sehe die StÀrke der KI in der "Krebserkennung". Das sind die Leute oder Symptome, die vom Durchschnitt abweichen. Die KI wird NEUE Ideen identifizieren. Wie neue Bundesliga-Talente im Kindesalter. Halbwegs objektiv, schnell und billig.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herrliche Antwort @Poppotov! Ich kann nur sagen :hat: und herzlichen Dank! :heartbeat:Ich will deinen von mir gern geteilten Stammbaum noch um 2 Namen erweitern! Ich hörte mir vor 2 Tagen stundenlang die „3-Groschen-Oper“ von Brecht/Weil an. (Brecht, der sich wiederum ebenfalls sehr gern „anregen“ ließ). Ich war sofort wieder in das Meisterwerk verliebt! - Und danach las ich dein „Die KI hat dich lieb“ 
 und verliebte mich, wenn wundert’s, natĂŒrlich sofort
:claphands:Soweit zu meinen BeweggrĂŒnden und Poppotovs hochinteressanter „Sternchenwurfmachine“

Aber als Ideengeber bedanke ich mich auch bei dem PhÀnomen der schweigenden Sternchenwerfern, ein PhÀnomen, zu dem ich oft genug selber zÀhle: die schweigenden Mehrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wer Sternchen wirft, sagt schon mehr als die schweigende Mehrheit ;-)
 
Ich wollte noch ergÀnzen, den Text hatte ich ja beim Joggen "geschrieben". Also ohne Instrument in der Hand.
Sicher hat kein Musiker mit Gitarre oder Keys ein Problem damit, eine solch "einfache" Form musikalisch zu unterlegen. Schon gar keine KI!!!
Ich habe eine extrem bewÀhrte Akkordfolge gewÀhlt, mit sehr reduzierter Melodielinie, passend zur ErzÀhlperspektive.
Der musikalisch-inhaltliche Reiz ist der fehlende Refrain! Quasi der Clou, entstanden durch Weglassen. Stattdessen spiele ich zwischen den Strophen eine Art Interlude, kurz, aber - die KI wird es wieder bemerken - mit einem Tonartwechsel, den ich so schÀtze. Die Loop atmet dadurch.
Mein Mantra: "Jeder Song braucht etwas Maggi".
Nebenbei, ein Beispiel, dass "Protestsongs" gelegentlich gut ohne "Hook" auskommen.😀
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wer Sternchen wirft, sagt schon mehr als die schweigende Mehrheit ;-)
Stimmt natĂŒrlich einerseits und wiederum nicht! Wenn ich ĂŒber die Anonymisierung der Namen der Werfer nachdenke
 das haben positive Bewerter vor der Bewertung ihrer positiven Meinung Angst
 :unsure:

Ich gebe dir dennoch Recht und korrigiere: Wer ein Sternchen wirft, sagt noch immer mehr als die schweigende Mehrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schade, dass man sich fĂŒr eine Art Sternchen entscheiden muss. Ich hĂ€tte sonst alle gegeben. :)
Kann man dich irgendwo hören? Oder lesen?
Ja. Im Internet. Siehe PM.
Ich habe soviele Audiofiles veröffentlicht, dass die KI nicht nur meine Stimme, meine Gitarre, sondern alles andere auch digital eternalisieren könnte. Bis auf die letzte Millisekunden im Timing bei Akkordwechseln und Arpeggien.
In den Vocals kann sie aber was verbessern: 5% mehr Cohen, 3,7% mehr Dylan dazu. Das schluddrige Timing quantisieren und natĂŒrlich...😅😅
Bei der Gitarre noch eine Hauch "Leo Kottke"-ParfĂŒm, bitte nur ganz zart.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Schreiben, schreiben, schreiben
ergÀnzen, verÀndern, erweitern
schneller als ne KI
können wir das nie

kĂŒrzen, tilgen, streichen,
weglassen, nicht sagen, abweichen
da schafft jedwede Ki
nie
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber jetzt! Ich kann nicht so schnell tippen...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schreiben, schreiben, schreiben
ergÀnzen, verÀndern, erweitern
schneller als ne KI
können wir das nie

kĂŒrzen, tilgen, streichen,
weglassen, nicht sagen, abweichen
da schafft jedwede Ki
nie
Ich will dir gar nicht widersprechen. Vielleicht stimmt es in der Gegenwart. Aber die Zeit lÀuft rasant. Das, was ein kostenlos-User JETZT sieht und hört, muss nicht das gesamte GeschÀftsgeheimnis sein.
"Nie"?
Wirklich interessante Gedanken zum Thema las ich nur im Rolling-Stone.
Ich werde die KI nicht unterschÀtzen. Sie hat Zugriff auf mein Microtiming als Gitarrist. Das schafft kein Mensch sonst!
 
... ja das "nie" ist etwas gewagt. Ich gab mich da gerade der Illusion hin, dass die humane Intelligenz der kĂŒnstlichen irgendwo eine NasenlĂ€nge voraus bleibt. So, genug nachgedacht, zurĂŒck in die Matrix ...
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sehe die StÀrke der KI in der "Krebserkennung". Das sind die Leute oder Symptome, die vom Durchschnitt abweichen.
Naja, in Sachen Lyrik ist die KI noch immer schwach. Eine BegrĂŒndung bekam ich heute von ihr:

Meine Schwierigkeit, Reime zu erkennen oder zu generieren, liegt darin, dass meine FĂ€higkeiten auf einem statistischen Modell beruhen, das auf großen Mengen von Textdaten trainiert wurde. Obwohl ich viele sprachliche Muster gelernt habe, beruht mein VerstĂ€ndnis von Reimen auf der Wahrscheinlichkeit, dass bestimmte Wörter hĂ€ufig zusammen auftreten, anstatt auf einer tiefen semantischen Analyse von Versen oder Gedichten. Daher kann ich möglicherweise nicht so prĂ€zise oder kreativ Reime identifizieren wie ein menschlicher Leser oder Dichter.
Aber die KI fĂŒr mich eine enorme Hilfe geworden, den Satzbau der deutschen Sprache zu analysieren! Da ist sie ideal!
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

@Jongleur ist ein Autor! Der soll also seinen Anteil bekommen, weil er meine Erfindung der "Sternchen-Wurfmaschine" so schön findet, dass er damit weiter textet.
Das freut mich. Sollte ich meine Version bei der GEMA anmelden wollen, frage ich nochmals an und schicke dir eine Kopie meines Antrages mit uns beiden als Texter. Wenn du kein Gema Mitglied bist, schreibe ich den Text komplett um. Schreib mir doch mal ins PF.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt mich bitte fern von BĂŒrokratie. Ich wollte mit meiner Musik die Welt verĂ€ndern und keinen neuen Datensatz in einem Computer der GEMA erzeugen!

Auf meinem neuesten Mantra-Zettel steht: "Auf meinen Engel ist Verlass". Und als Anmerkung: Sie mögen es nur nicht, wenn man sie missbraucht.
Also, nicht sinnlos beschÀftigen.

FĂŒr die Idee, dass eine KI die Kreativen belohnen muss, brauche ich keine Gema (mehr). Die haben genug zu kĂ€mpfen.😅
 
Naja :nix:, ich bin momentan nicht der alleinige Urheber. Muss die Rechtslage abschließend mit der GEMA beredet. DemnĂ€chst ist ja Vollversammlung. Aber werde wohl den Text unter diesen Bedingungen umschreiben. Ich liebe meinen Beruf—>ehrlich! Ich wĂŒnsch dir weiter gute Ideen, lieber Joker, Ă€hm Jogger! :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben