Die ultimative E-Stratgitarre

Anhänge

  • PICT2019.jpg
    PICT2019.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 192
okay, mit "keine kopie" meinte ich nur den hals. der sollte wie bei einer echten strat sein.
der body ist fast egal :gruebel:

Meinst Du die Kopfplatte? Kann bei einem Gedanken an Blade aber auch nicht sein.

Strathals ist z.B. 7,25", 9,5", 12" Griffbrettradius, 21 oder 22 Bünde, dünne Spaghettibündchen, Medium Jumbo oder Jumbo Bünde, C-, D-, V-Shape, lackiert oder nicht lackiert, Rosewood-Griffbrett, One Piece Maple oder Maple Cap, und noch tausend andere Spezifikationen, und das alles als Strat und nahezu alles auch von 7ender erhältlich.

Hm, ich bin jetzt etwas verwirrt :confused:, weil es auf einer Strat fast alles gibt. Richtig original ist eigentlich nur die ggü. einer Gibson längere Mensur.

BTW, den Hals einer Blade würde ich jetzt nicht unbedingt als "strattypisch" beschreiben, die sind vom Radius her meistens eher flach (12") und generell recht dünn. Die meisten 7ender (wenn das für dich der Maßstab ist) haben Hälse mit mehr Fleisch.


Gruß Rainer
 
Also wenn ich an eine ultimative Strat denke, dann denk ich in erster Linie mal an Singlecoils, deswegen war ich bei den ersten Beiträgen mal echt stutzig?!? Sobald da n Humbucker dran ist, ists für mich ne Powerstrat ...
 
Also wenn ich an eine ultimative Strat denke, dann denk ich in erster Linie mal an Singlecoils, deswegen war ich bei den ersten Beiträgen mal echt stutzig?!? Sobald da n Humbucker dran ist, ists für mich ne Powerstrat ...

Geeeeenauuuuu! Als ich vor der Entscheidung SSS oder HSS stand (Die beiden sahen sogar bis auf die PUs gleich aus), ist es eine stinknormale Am. Standard SSS geworden. Wie ich schon oft sagte, Stellung 4 ist der Knack, der nur bei ihr so klingt. :)
 
Geeeeenauuuuu! Als ich vor der Entscheidung SSS oder HSS stand (Die beiden sahen sogar bis auf die PUs gleich aus), ist es eine stinknormale Am. Standard SSS geworden. Wie ich schon oft sagte, Stellung 4 ist der Knack, der nur bei ihr so klingt. :)

Sobald da n Humbucker dran ist klingt das einfach nicht mehr nach ner "Strat". Auch wenn es ein Humbucker in Singlecoilformat ist der auch noch von mir aus gesplittet werden kann. Ich hab Vintage Noiseless drin, klingen definitiv auch gut, aber eben nicht mehr wie ne klassische Strat.
Ultimative Powerstrats sind die üblichen Verdächtigen Charvel, Jackson, Ibanez, Fender selber, ESP, Music Man und nahezu jeder Gitarrenbauer hat da n Model im Sortiment was die obigen Marken meist noch in den Schatten stellen.
 
...........>>>
 
Sobald da n Humbucker dran ist klingt das einfach nicht mehr nach Strat ................und nahezu jeder Gitarrenbauer hat da n Model im Sortiment was die obigen Marken meist noch in den Schatten stellen.

Sehr richtig!:great:
Mein Tip - wie schon mal erwähnt:
Warmoth - und selber zusammenstellen, was an Pickups rein soll!

z.b. Häussel Paf, Neck, splitbar
Duesenberg Little Toaster ,Middle (sehr crisp! aber Humbucker)
Rio Grande BBQ, Bridge, splitbar

Mit Push/Push Poti zum Spiltten von Neck- und Bridge PU kommen die Position 2 und 4 sehr gut!
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
31
Aufrufe
3K
Eggi
Eggi
bemymonkey
Antworten
562
Aufrufe
109K
The Main Event
The Main Event
Eidolon
Antworten
7
Aufrufe
4K
nemesiz
nemesiz

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben